Diese Keto Tortilla Wraps haben mich einige Nerven gekostet. Erst heute habe ich, zu einer Freundin gesagt: „Tortilla Wraps sind mein Endgegner“ 😅
Die Entstehung
Die Reise begann, genau genommen, schon vor einem Jahr. 10 Tage lang gab es jeden Tag Tortilla Wraps und sie waren ok. Wir haben sie auch gegessen. Das Rezept habe ich jedoch nie geteilt, denn irgendwas hat mir immer nicht gepasst. Damals hatte die Seite, Gott sei Dank, noch nicht so viele Follower und keiner hat gemerkt, dass die angekündigten Wraps, nie erschienen sind. 😅 (ich rede mich gerade um Kopf und Kragen, oder?)
Gestern dann ein neuer Versuch. Diesmal sollten sie auch noch carnivor sein (die letzten waren mit Leinmehl und Lupinenmehl), weil eine Herausforderung ja nicht reicht. 🫣
Kleiner Spoiler: Sie wurden nichts, aber die Richtung stimmte.
Also heute ein neuer Versuch und da sind sie nun und ich bin wirklich zufrieden.
Wie schmecken sie?
Sie schmecken wie Wraps. Klingt unspektakulär, aber ist so. Sie schmecken nicht nach Ei oder Käse. Sie sind biegsam und man kann sie dick belegen und in die Hand nehmen, ohne dass etwas reist. Sie sind dünn und nicht fluffig. Es sind einfach Wraps.
Die Zubereitung
Die Zubereitung ist ein bisschen tricky, aber es lohnt sich, denn so ist das Ergebnis wie es sein soll.
Gerne würde ich dir jetzt sagen: „Halte dich exakt an die Zeiten und es kann nichts schiefgehen.“ Aber da jeder Ofen und jeder Dörrautomat etwas anders heizen, kann ich nur sagen: „Orientiere dich an meinen Zeiten und halte ein Auge darauf.“
Ich erkläre dir aber, wie es aussehen soll.
Der Wrap kommt aus dem Ofen, wenn er gerade so komplett durch gestockt ist. Es darf nichts mehr feucht sein und die Ränder sollten sich, nach Möglichkeit, nicht nach oben wellen. Dann ist er perfekt und lässt sich leicht entnehmen.
Die Pfanne muss sehr heiß sein. Es reicht wirklich, wenn jede Seite die Pfanne nur gerade lange genug küsst, um ein paar der typischen Röststellen zu bekommen. Zu lange und es wird knusprig. Auch lecker, aber wollen wir ja nicht. (ergibt aber bestimmt leckere Tortilla Chips – demnächst in diesem Kino 😉)
Der Dörrautomat sorgt dafür, dass die Konsistenz ein wenig trockener wird. Auch hier gilt: Achte darauf, dass sich die Ränder nicht nach oben wellen. Wenn du keinen Dörrautomaten hast, dann würde ich den Ofen, Umluft, niedrigste Temperatur und ggf. mit einem Kochlöffel in der Tür nehmen. Bei der Zeit musst du aber schauen.
Warum brauche ich Popcorn Aroma?
Brauchst du nicht, aber ich habe das mal gekauft, weil es kein Mais Aroma gibt. Man bekommt den Maisgeschmack damit imitiert. Wenn du keins hast, dann lässt du es weg.
Was kann ich dazu essen?
Alles! Das Kind träumt schon wieder von Döner für morgen. Ich hingegen von Lahmacun. Heute hatten wir Lamm, gewürzt mit Sumach, Ziegenkäse, Tomate, Kohl, Zwiebel und Reste der Joghurt Minzsoße. Wenn du das Rezept nachgekocht und dir eine coole Füllung ausgedacht hast, dann teile es doch in unserer Facebook-Gruppe. Ich bin gespannt.