Keto Knuspersticks – Animal Based, High Protein und perfekt für unterwegs
Diese Knuspersticks entstanden noch in den Sommerferien (heute ist der erste Schultag), für einen Tagesausflug. Bei einem anderen Tagesausflug hatten wir ja schon die Variante getestet, die ich auf TikTok gesehen hatte, zumindest in groben Zügen. Die sind auch gut und mit einem Dip eine super Sache. Wir wollten aber etwas was deutlich mehr wie eine Knabberei ist.
Für das bestmögliche Ergebnis habe ich verschiedene Varianten getestet. Das mache ich öfter so und präsentiere dir dann nur die, die am besten funktioniert hat. Bei diesen Knuspersticks aber, konnten wir uns nicht entscheiden.
Die Varianten
Deshalb hast du die Qual der Wahl, bei der Zubereitung. 😉
Variante 1
der Knuspersticks, kommt aus dem Ofen. Sie ist praktisch, weil du das Blech einfach voll machen kannst und die anschließende Dörrzeit deutlich kürzer ist. Du kannst dir deine Knuspersticks in jede erdenkliche Form spritzen und so ganz individuell gestalten. Das Ergebnis ist außen knusprig und innen fluffiger, als bei Variante 2. Bei dieser Variante ist ein Frittieren nicht unbedingt nötig, sie schmecken auch, direkt aus dem Dörrautomaten, werden beim Frittieren aber knuspriger. Außerdem haftet das Gewürz besser, ohne zusätzlich Öl verwenden zu müssen.
Variante 2
wird, wie die Hühnernudeln, im Topf gekocht. Der Vorteil hier ist, dass es wirklich schnell geht. Etwa 1/3 des Teigs, habe ich auf einmal in den Topf gedrückt und ziehen lassen. Dafür benötigt diese Variante deutlich länger, im Dörrautomaten. Mich hat das nicht gestört, da ich aktuell sowieso dauernd dörre (Erntezeit) und der Dörrautomat nicht extra laufen musste. Diese Variante der Knuspersticks profitiert deutlich von einem Frittieren, im Anschluss. Sie sind super knusprig und erinnern eher an Salzletten. Allerdings sehr lecker gewürzte Salzletten.
Wir konnten uns wirklich nicht entscheiden welche Variante wir lieber mochten. Es kommt darauf an was du bevorzugst.
Die Zubereitung
Bei der Zubereitung ist es wichtig, dass du das Hühnchen wirklich zu einem feinen Teig verarbeitest. Bei mir schafft das die Magimix in Rekordtempo, so dass das Eiweiß nicht warm wird und gerinnt. Auch andere Hochleitungsmaschinen, wie der Thermomix, sollten damit keine Schwierigkeiten haben. Hast du ein weniger kraftvolles Gerät, dann kannst du das Fleisch vorher würfeln und anfrieren.
Schon ein Ofen arbeitet nie wirklich gleich, wie der Andere. Beim Dörrautomaten ist dies ebenso. Dazu kommt es stark darauf an, wie dick ihr eure Knusperstangen gestaltet. Hier ist es wichtig selbst ein Auge darauf zu halten. Nach dem Backen, sollten die Knusperstangen nur ein helles goldbraun haben, aber fest sein. Nach dem Dörren, sollten die Knusperstangen komplett durchgetrocknet und merklich kleiner sein.
Zum Frittieren der Knusperstangen habe ich Ghee oder Butterschmalz verwendet. Du kannst auch Rindertalg nutzen. Da beides ja doch relativ teuer ist, habe ich einen kleinen Soßentopf verwendet und ihn gerade so befüllt, dass die Stangen darin baden konnten. Ich habe sie dann lieber, in mehreren Runden, durchgezogen. Die Knusperstangen sind wirklich fix fertig und nehmen wirklich nur ein kurzes Bad. Wenn du eine Schaumkelle (Edelstahl) nutzt, bleibt auch nicht zu viel, an den Knusperstangen haften.
Das Gewürz
Ich stelle uns ja immer gerne lustige Gewürze her, die wir dann gerne für solche Snacks verwenden.
Das Käsegewürz habe ich letztes Jahr mal auf unserer Facebook Seite gezeigt, da gab es den Blog aber noch nicht.
Ich hatte übrigen Leerdammer gedörrt und vermahlen. Dazu hatte ich etwas Paprikapulver (auch aus dem Garten), geräuchertes Chilipulver und etwas Kimchi Gewürz, gegeben und es in luftdichte Behälter gefüllt. Du kannst aber natürlich auch andere Käsesorten verwenden.
Wenn du dein Käsepulver nicht selbst machen möchtest, dann gibt es das auch zu kaufen. Ich verlinke dir hier einmal eins. Ich habe das allerdings nicht getestet und habe keine Ahnung, ob es etwas taugt.
Wir lieben den Zwiebelgeschmack, gerade zusammen mit dem Käse. Deshalb ist bei uns relativ viel Zwiebelpulver, schon in den Teig, gewandert. Die Knuspersticks haben deshalb ein Aroma, wie diese Onion Rings. Wenn du andere Gewürze oder Kräuter lieber magst, dann kannst du das einfach tauschen.
Aufbewahrung
Du kannst die Knuspersticks, in einem luftdichten Behälter, für etwa ein Jahr aufbewahren. Das macht sie auch zu einem tollen Begleiter beim Camping, im Krankenhaus, auf Geschäftsreise, im Urlaub oder auf Reha.
Weitere Keto Snacks für unterwegs
Du willst auch bei Tagestrips nicht auf eine leckere Keto Ernährung verzichten? Dann schau dir auch einmal diese leckeren Keto Rezepte an:
Registrieren
Neu: Du kannst dich jetzt auf unserer Seite registrieren. Das geht über das Aufklappmenü rechts oben. Dort wählst du den Punkt „Nutzer Dashboard“. Das ist komplett kostenlos. Du kannst dir deine Lieblingsrezepte zu deinen Favoriten zufügen und sie so einfacher finden und verwalten. Zudem kannst du so auch kommentieren.