Hühnchen in Sesam, Pekannuss Soße mit Kokos
Meine Kinder lieben Hühnchen in Erdnusssoße. Egal ob als Sate Spieße, als Pfannengericht mit Soße, wie hier oder auch als Erdnusssuppe. (Die anderen Rezepte kommen sicher auch irgendwann)
Leider ist die Erdnuss eine Hülsenfrucht und das Fettverhältnis (Omega 3/6) nicht optimal. Wir essen sie trotzdem ab und an, aber selten und mit Bedacht. Wenn ich eine Alternative schaffen kann, dann versuche ich das eigentlich immer.
So ist dieses leckere Hühnchen in einer Sesam und Pekannusssoße entstanden. Mir persönlich schmeckt der Sesam sogar besser, aber ich liebe Sesam und er ist nicht so dominant, wie die Erdnuss.
Die Zutaten
Ich habe Sesamöl verwendet, weil das natürlich optimal zu diesem Hühnchen Gericht passt. Ich habe allerdings auch eine Ölpresse und kann das Öl deshalb ganz frisch nutzen. Wenn du nicht extra Sesamöl kaufen möchtest, dann kannst du auch sehr gut ein Avocadoöl verwenden.
Das Nussmus stelle ich selbst her. Am besten verwendest du weißen Sesam, mit einem niedrigen Kohlenhydrat und hohen Fettanteil (hier lohnt sich ein Blick auf die Inhaltsstoffe). Ich gebe dazu meinen Sesam und die Pekannuss zusammen in den Multihäcksler und lasse ihn laufen. Das Mus ist nach etwa 90-120 Sekunden fertig. Du kannst aber auch fertiges Tahin (Sesammus nutzen).
Ich habe mich für eine Kombination von Sesam und Pekannuss entschieden, da die Pekannuss einen angenehmen Geschmack liefert und ein besseres Fettverhältnis hat, als der Sesam. Du kannst aber auch nur Tahin verwenden.
Bei der Chili wählst du einfach eine Schärfe, die dir persönlich passt. Du kannst hier die Menge natürlich auch anpassen, wenn du dein Gericht schärfer oder milder haben möchtest.
Für das Hühnchen meiner Nummer 3, habe ich Erdnussaroma verwendet. Er steht einfach total auf den Erdnuss Geschmack und hat den Unterschied, zum Original, nicht bemerkt. 😉 Wenn du auf der Suche, nach den passenden Aromen bist, wirst du in Deutschland hier und hier fündig. Dem KS und mir, schmeckte die Sesam Variante allerdings besser.
Alternative
Wenn dich die Erdnuss nicht stört, dann kannst du das Sesam und Pekannussmus, für dein Hühnchengericht, auch einfach durch Erdnussmus tauschen. Du findest es ungesüßt im asiatischen Supermarkt oder du kannst es genauso herstellen, wie das Sesam Pekannussmus.
Was kann ich dazu essen?
Sehr gut passt, zu diesem asiatischen Hühnchen, Konjakreis oder Blumenkohl Reis.
Für den Blumenkohlreis, gibst du frischen Blumenkohl einfach in eine Küchenmaschine, mit Hackmesser und hackst ihn, bis er Reisgröße hat. Dann brätst du ihn, in etwas Butterschmalz, duftend an.
Den Konjakreis kannst du nach dem Spülen, direkt mit in der Soße garen.
Du kannst dein Hühnchen aber auch einfach blank genießen.
Weitere asiatische Keto Gerichte
Du reist kulinarisch auch gerne mal nach Asien? Dann schau auch einmal bei diesen leckeren Keto Rezepten vorbei:
Registrieren
Neu: Du kannst dich jetzt auf unserer Seite registrieren. Das geht über das Aufklappmenü rechts oben. Dort wählst du den Punkt „Nutzer Dashboard“. Das ist komplett kostenlos. Du kannst dir deine Lieblingsrezepte zu deinen Favoriten zufügen und sie so einfacher finden und verwalten. Zudem kannst du so auch kommentieren.