Geröstete Kürbiskerne aus frischem Kürbis
Ich habe gestern eine ganze Ladung Kürbispüree hergestellt, welches ich zum Kochen und Backen, auf Vorrat gemacht habe. Dabei fallen natürlich einige Kerne an und bei der Menge, wollte ich sie nicht einfach wegwerfen. (bei einzelnen Kürbissen mache ich das durchaus 😉).
Eigentlich wollte ich gerne Öl daraus pressen. Ich besitze ja eine Ölpresse und diese kommt wunderbar mit (gekauften) Ölkürbiskernen Klar. Ich habe, von meinen Muskatkürbissen, einen kleinen Teil getestet. Ich hatte sie gut getrocknet und sogar zerkleinert. Fazit: die Kerne enthalten einfach nicht genug Öl. Somit ist dieses Experiment gescheitert.
Nun hatte ich die Kerne schon vom Fruchtfleisch befreit, also wurden sie kurzerhand geröstet.
Wir nutzen ja generell kaum Saatenöle. Wenn, dann nur ganz frisch gepresst und das auch nur um bspw. den Salat, geschmacklich zu verfeinern. Ich werde hier künftig wieder auf gekaufte Kürbiskerne zurückgreifen, wenn wir ein Kürbiskernöl wollen.
Die Zubereitung
Das zeitraubendste und lästigste an den gerösteten Kürbiskernen, ist sicher sie von dem fasrigen Fruchtfleisch zu befreien. Du bekommst im Wasserbad und auf dem Herd, aber das Meiste ab und musst nur hier und da gelegentlich etwas weg zupfen.
Das Erwärmen in dem Salzwasser, sorgt auch gleich dafür, dass die Kürbiskerne, den salzigen Geschmack annehmen. Wenn dir das nicht salzig genug ist, kannst du auch noch etwas Salz zu den Gewürzen hinzufügen, bevor du Kürbiskerne röstest.
Die Kürbiskerne lassen sich super einfach in der Heißluftfritteuse rösten. Ich habe ja den Multiofen (unten verlinkt) mit Backblech, da kann ich sie schön ausbreiten. Wenn du einen regulären Airfryer hast, solltest du darauf achten, dass die Kürbiskerne nicht übereinander liegen.
Achte unbedingt darauf, dass die Kürbiskerne nicht verbrennen, das tun sie nämlich schnell mal. Jeder Ofen und jeder Airfryer haben etwas andere Einstellungen und so ist es sinnvoll ein Auge darauf zu halten.
Bei den Gewürzen bist du natürlich flexibel. Nicht jeder mag es scharf, dann lässt du die Chili einfach weg. Ich habe geräucherte Paprika verwendet. Wie du die selbst herstellen kannst, erfährst du hier. Du kannst sie aber auch einfach kaufen oder ein anderes Gewürz verwenden. Paprika ohne Rauch oder Curry schmecken auch ganz hervorragend.
Welche Kürbiskerne eignen sich zum Rösten?
Viele Sorten Kürbis haben eine harte und fasrige Schale um den Kern. Diese ist zwar essbar, wird aber von vielen als unangenehm empfunden. Wir z. B. mögen die nicht.
Die 3 Sorten, die wir für uns gefunden haben, die wirklich auch mit Schale richtig lecker sind, sind:
Butternut-Kürbis
Muskatkürbis
Spaghetti-Kürbis
Praktischerweise alles Sorten, die auch auf den Keto Tisch passen, von den Kohlenhydraten her. Der Butternut bringt hier die meisten Kohlenhydrate mit, der Spaghetti Kürbis eignet sich weniger gut für Kürbispüree, sodass wir uns an den Muskatkürbis halten, wenn wir die Kürbiskerne essen möchten.
Weitere Rezepte für Keto Knabbereien
Du suchst etwas zum Knabbern, das auch in der Keto Küche funktioniert? Dann schau dir auch einmal diese Rezepte für herzhafte Keto Knabbereien an:
Registrieren
Neu: Du kannst dich jetzt auf unserer Seite registrieren. Das geht über das Aufklappmenü rechts oben. Dort wählst du den Punkt „Nutzer Dashboard“. Das ist komplett kostenlos. Du kannst dir deine Lieblingsrezepte zu deinen Favoriten zufügen und sie so einfacher finden und verwalten. Zudem kannst du so auch kommentieren.