Inhalt
Passierte Tomaten aus der eigenen Ernte
Unser Garten beschert uns immer noch eine reiche Ernte. Da ich allerdings die Einzige in der Familie bin, die Tomaten roh verzehrt, ist diese für mich kaum zu bewältigen. Das macht aber nichts, denn ich habe durchaus die Vorratshaltung im Blick, wenn ich Tomaten anbaue.
Selten habe ich allerdings wirklich 2 Kilogramm auf einmal zur Ernte. Ich sammle die Tomaten deshalb im Kühlschrank, bis die benötigte Menge vorhanden ist.
Passierte Tomaten selbst herstellen – lohnt sich das?
Passierte Tomaten, im Handel, enthalten meistens auch etwas Zucker, für den Geschmack. Dazu kommen oft noch einige Konservierungsstoffe und Verdickungsmittel. Ich kaufe sie, ehrlich gesagt, nicht, sondern arbeite lieber mit italienischen Dosentomaten. Da kommen nur Tomaten in die Konserve. Außerdem baue ich sowieso jedes Jahr Tomaten an. Wir haben eine Südseite und dort wachsen sie optimal. Für mich lohnt es sich also durchaus, denn die passierten Tomaten sind eine schöne Basis für eine aromatische Tomatensoße.
Die Zubereitung
Ich habe den Nicer Dicer verwendet, um meine Tomaten kleinzumachen. Den konnte ich, an einem Prime Day, für 11 Euro ergattern und diese Anschaffung lohnt sich definitiv. Ich schneide ja schon sehr schnell, da ich das gelernt habe, aber das Gerät ist noch einmal schneller, vor allem wenn du keine akkuraten Stücke benötigst.
Ich püriere die Tomaten erst nach dem Kochen. Sie werden dadurch feiner. Wenn du die Soße aber schneller fertig haben möchtest, kannst du die Tomaten auch vorab in den Mixer geben und dann erst kochen. Oder du gibst sie im Anschluss in den Mixer, anstatt den Stabmixer zu verwenden.
Bist du im Besitz eines Thermomix, dann kannst du diesen auch für dich arbeiten lassen. Allerdings ist die Menge von 2 Kg für diesen zu viel auf einmal. Halbiere das Rezept dann einfach.
Aus 2 Kg Tomaten, habe ich 1,4 Liter passierte Tomaten gewonnen. Ein Teil davon ist direkt in eine Soße für das KS gewandert (Rezept kommt morgen), den Rest habe ich eingekocht.
Die Zutaten
Achte darauf aromatische und reife Tomaten zu verwenden. Diese liefern den intensivsten Geschmack.
Ich habe Allulose verwendet, da diese sich super auflöst und nicht wieder kristallisiert. Außerdem hat sie den neutralsten Geschmack. Stevia Erythrit Puder funktioniert aber genauso. Reduziere hier nur die Menge etwas, sodass es nicht zu süß wird.
Einkochen
Die passierten Tomaten eignen sich natürlich hervorragend zum Einkochen und für die Vorratshaltung. Aufgrund des hohen Säureanteils, genügen 30 Minuten, bei 100 Grad.
Verwendung für den Trester
Ich habe die Soße so lange durch das Sieb gestrichen, bis er sehr trocken war. Dann habe ich ihn mit Salz vermengt (etwa 1 Esslöffel) und in den Dörrautomaten gegeben. 70 Grad für 10 Stunden (das lohnt erst richtig, wenn du noch andere Sachen mit dörrst). Das getrocknete Produkt, habe ich dann, im Mixer, fein zermahlen. Ich nenne es Tomatensalz und es ist mega lecker. Das kannst du super zum Würzen von Keto Tortilla Chips, den Chicken Sticks oder deinen Keto Pommes nutzen.
Weitere Keto Tomatengerichte
Du bist auf der Suche, wie du deine Tomatenernte sinnvoll verwerten kannst? Dann schau auch einmal hier vorbei:
Keto Tomaten Chutney – aromatisch, süß sauer – zum Einkochen
Warmer Tomatensalat mit gebackenem Burrata und Mozzarella
Ofentomate mit Kräuterkruste – Keto Antipasti
Keto Tomatensalsa – frisch oder zum Einkochen
Hähnchen mit geschmolzener Tomate und Burrata
Keto Gazpacho mit Erdbeeren – erfrischende, kalte Suppe
Registrieren
Neu: Du kannst dich jetzt auf unserer Seite registrieren. Das geht über das Aufklappmenü rechts oben. Dort wählst du den Punkt „Nutzer Dashboard“. Das ist komplett kostenlos. Du kannst dir deine Lieblingsrezepte zu deinen Favoriten zufügen und sie so einfacher finden und verwalten. Zudem kannst du so auch kommentieren.

Unwiderstehlich aromatische Passierte Tomaten – frisch eingekocht für deine Keto Küche
Beschreibung
Diese Keto passierten Tomaten sind die perfekte Grundlage für unzählige Low Carb Rezepte. Aus frischen, sonnengereiften Tomaten eingekocht, lassen sie sich vielseitig verwenden, sind lange haltbar und bringen intensives Aroma in deine Keto-Küche.
Zutaten
Zubereitung
-
- Schneide deine Tomaten in Viertel oder grobe Stücke und gebe sie in einen Topf.
- Füge die Allulose und das Salz hinzu und rühre beides unter.
- Erwärme den Topf, bei mittlerer Hitze. Lasse ihn dabei nicht kochen, sodass die Tomaten nicht verbrennen.
- Lasse die Tomaten etwa 30 Minuten simmern und rühre sie dabei gelegentlich um.
- Püriere die Tomaten, mit einem Stabmixer, sehr fein.
- Gebe die Tomatensoße in ein engmaschiges Sieb und streiche sie hindurch, sodass nur noch ein wenig trockener Trester übrig bleibt.
- Gebe die passierten Tomaten in Twist off oder Einmachgläser und koche sie, für 30 Minuten, bei 100 Grad, ein.