Keto Lasagne aus unserem Hühnernudel Teig

Portionen: 8 Schwierigkeitsgrad: Mittelschwer
Super leckere Lasagne aus unserem Hühnernudelteig
Keto Lasagne-wie vom Italiener aus unseren Hühnernudeln pinit Galerie anzeigen 2 photos

Diese Keto Lasagne haben wir aus unserem Hühner – Nudel-Teig hergestellt und sie ist, für uns, der absolute Hammer.

Sie schmeckt uns nicht nur genauso gut, wie die highcarb Variante, sondern um Längen besser.

Die Entstehung

Sobald die Hühnernudeln geboren waren, hatte ich natürlich auch die Idee, sie in eine Lasagnenplattenform bringen zu wollen. Das Prinzip des vorher Gefrierens fand ja bereits bei meinen Alginatnudeln Verwendung und ich war guter Dinge, dass das hier auch funktionieren würde.

Ganz sicher war ich mir nicht, ob ich sie vorkochen muss und so habe ich beide Varianten ausgetestet. 

Tipp

Geschmacklich und auch von der Konsistenz her macht es keinen Unterschied. Sie garen auch ganz wunderbar, in der Bolognese Soße.

Allerdings solltet ihr darauf achten, dass ihr sie wirklich gefroren verarbeitet, als formstabile Platten. 

Ich habe mir dazu die Platten zurechtgeschnitten und komplett wieder ins Gefrierfach gepackt. Dann habe ich sie mir einzeln und erst wenn ich sie benötigt habe, herausgeholt.

Wenn ihr die Nudeln vorher kochen wollt, dann geht das im 96–98 Grad warmen Wasser.

Ich habe mir dazu eine meiner XXL Gastro Pfannen genommen.

Die Platten waren nach ca. 3–4 Minuten fertig gekocht und konnten problemlos herausgehoben werden (kein Reißen oder dergleichen).

Ich persönlich bevorzuge die gefrorene Verarbeitung. Es ist einfach ein Arbeitsschritt weniger und auch weniger Geschirr zum Spülen.

Ich gebe zu, wenn du alles frisch machst, dann ist es etwas aufwändig, weil du mehrere Komponenten herstellen musst und doch relativ lange Wartezeiten hast.

Die Bolognese Soße lässt sich jedoch super auf Vorrat kochen und portionsweise einfrieren oder auch einkochen. Für Tipps zum Einkochen, folge dem Link.

Auch die fertige Lasagne ist ein wunderbares Gericht zum Gefrieren. Du kannst dir einzelne Portionen in Gefrierdosen packen und es, nach Bedarf, im Ofen oder der Mikrowelle aufwärmen. Ich würde sie hierfür 10–15 Minuten kürzer backen.

Keto Lasagne aus unserem Hühnernudel Teig

Zubereitungszeit 15 mins Kochzeit 20 mins Schwierigkeitsgrad: Mittelschwer Koch Temperatur: 80  C Portionen: 8 Saison: Ganzjährig geeignet

Beschreibung

Für unsere Keto Lasagne nutze ich den Hühnernudelteig. Er ist perfekt dafür. Die Lasagne ist eine wahre Proteinbombe und dabei so lecker.

Zutaten

Cooking Mode Disabled

Der Teig

Bolognese Soße

Die Béchamel Soße

Außerdem

Zubereitung

Den Teig

  1. Du stellst dir den Hühnernudelteig nach diesem Rezept her.

    Anschließend streichst du ihn, etwa 3 mm dick, auf Silikon Backmatten. Das Rezept ist für 2 Auflaufformen ausgelegt und benötigt jeweils 3 Platten. 

    Die Silikonmatten mit dem Teig gibst du dann ins Gefrierfach und lässt ihn komplett durchgefrieren.

Die Bolognese

  1. In einem Topf oder deinem Slowcooker, brätst du zunächst den Bauchspeck, das Gemüse und das Tomatenmark an. 

    Anschließend gibst du das Rinderhack dazu und brätst dies ebenfalls, unter rühren, an. Es sollte krümelig sein.

    Nun würzt du mit Salz und Pfeffer und löschst mit dem Rotwein ab.

    Jetzt gibst du noch die Tomaten hinein und drehst die Temperatur des Herdes so weit herunter, dass die Soße gerade so nicht kocht und setzt den Deckel darauf. Alternativ schließt du deinen Slowcooker. 

    Koche die Soße für mindestens 4 Stunden, gerne aber auch über Nacht.

    Etwa 30 Minuten vor Ende der Kochzeit, entnimmst du den Schweinebauch (und legst ihn dir für ein anderes Gericht beiseite) und fügst deine frischen, gehackten Kräuter hinzu.

Die Béchamel Soße

  1. Du gibst alle Zutaten, bis auf das Konjakmehl, zusammen in einen Topf und erwärmst sie auf etwas über mittlerer Hitze. Dabei rührst du sie mit einem Schneebesen.

    Wenn die Soße heiß ist, streust du das Konjakmehl, mit einem Salzstreuer auf die Oberfläche und rührst es sofort unter.

    Unter stetem Rühren erhitzt du die Soße nun weiter, bis eine cremige Konsistenz entstanden ist.

    Béchamel Soße ohne Konjakmehl findest du hier.

Zusammen bauen und Backen

  1. Jetzt holst du dir deine gefrorenen Platten aus dem Gefrierfach und schneidest sie in die Größe deiner Auflaufform.

    Zuerst kommt eine Platte in die Form, dann eine Schicht Bolognese Soße, bei uns kommt jetzt ein klein wenig Béchamel Soße und etwas Mozzarella, aber das ist Geschmackssache, dann wieder eine Nudelplatte, Bolognese Soße und noch eine Nudelplatte.

    Auf der letzten Nudelplatte verteilst du deine Béchamel Soße und anschließend den Käse.

    Das Ganze bäckst du dann für 40 Minuten, bei 175 Grad.

    Die Nudelplatten, die du gerade nicht in Benutzung hast, solltest du zwischendrin im Gefrierfach parken. Wenn sie auftauen, sind sie wieder nur Teig.

Affiliate Disclaimer: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links, das heißt, wenn du eines der verlinkten Produkte über diesen Link bestellst, dann bekommen wir eine kleine Provision. Dies kostet dich NICHTS extra. Wir danken dir schon einmal für jede Bestellung, die du über unsere Links tätigst.