Beschreibung
Um deinen Tee zu veredeln, kannst du ihn fermentieren, statt die Kräuter nur zu trocknen. Es entsteht ein sehr aromatisches Getränk.
Zutaten
Zubereitung
Die Kräuter vorbereiten
-
Die Ernte
Du bringst deine Ernte erstmal ins Haus und löst alle Blätter von den Stielen. Sortiere dabei schlechte oder trockene Blätter aus.
Anschließend legst du sie, gut verteilt, auf ein sauberes Küchentuch, welches nicht mit Weichspüler gewaschen wurde, und lässt sie für 3–4 Stunden antrocknen.
Die Kräuter bearbeiten
-
Jetzt knüllst oder rollst du die angetrockneten Kräuter etwas zusammen, sodass du sie, mit einem Messer, leichter schneiden kannst.
Anschließend schneidest du Streifen oder Stücke davon ab.
Danach knetest du deinen „Kräuterhaufen“ ordentlich, mit sauberen Händen durch, um die Zellstruktur aufzubrechen und verteilst ihn dann auf einem sauberen Küchentuch.
Tipp: Du kannst zum "kneten" ein Nudelholz verwenden.
Das Fermentieren
-
Besprühe die Kräuter auf dem Küchentuch nun mit etwas Wasser (Sprühflasche mit feinem Nebel), sodass alles leicht nebelfeucht ist.
Rolle das Tuch mit den Kräutern, wie auf dem Bild, auf. Anschließend rollst du es noch einmal längs, sodass es aussieht wie eine Schnecke.
Zum Schluss steckst du deine „Schnecken“ jetzt einzeln in Gefrierbeutel und verschließe diese. Lege die Beutel dann in eine große Gefrierdose und verschließe diese. (Alternativ geht ein Vakuumbeutel)
Lasse die Box jetzt 3 Tage bei Zimmertemperatur stehen.
Die Nachbearbeitung
-
Hole deine fermentierten Kräuter aus ihrer Verpackung und dörre sie schonend bei 30 Grad.
Bewahre den Tee lose in einer Teedose auf.