Englische Sauce Tartare zu deinen Fish & Chips
Sauce Tartare ist der perfekte Begleiter zu Fisch und passt hervorragend zu deinem Karfreitag Essen.
Unsere Sauce Tartare ist auf der Basis einer selbstgemachten Mayonnaise, da wir so die Kontrolle über die Inhaltsstoffe haben, aber auch die Mayonnaise schon so würzen können, wie sie zu unserer Sauce Tartare passt.
Du kannst aber natürlich auch eine gekaufte Mayonnaise nutzen und diese verfeinern.
Warum Butter, anstatt Öl?
Ich habe mich hier für eine Mayonnaise mit Butter, statt Öl entschieden, weil ich sehr gut an Weidebutter komme und das Fettverhältnis darin sehr gut ist. Außerdem schmeckt es uns einfach.
Der Nachteil ist, dass man die Butter Mayonnaisen nicht gut, im Kühlschrank lagern kann, da die Butter aushärtet und die Soße dann sehr fest wird. Deshalb nutzen wir Butter Mayo selbst auch nur, wenn wir wissen, dass wir sie, während dem Essen, aufbrauchen.
Als Alternative habe ich Avocadoöl angegeben. Avocadoöl hat einfach die besten Nährwerte und den neutralsten Geschmack, unter den Pflanzenölen. Du kannst natürlich auch ein gutes Olivenöl nehmen, aber das schmeckt man heraus und muss man mögen. Saatenöle empfehle ich persönlich nicht. Warum, kannst du hier nachlesen. Sie funktionieren aber natürlich genauso gut, um eine Emulsion herzustellen.
Was ist mit Salmonellen?
Es ist in der Tat immer ein Thema, wenn man mit rohen Eiern arbeitet, dabei sind rohe Eier so gesund.
Was wir tun, um Salmonellen vorzubeugen:
- wir holen die Eier ganz frisch vom Bauern
- der Bauer lagert die Eier im Kühlschrank und wir ebenso. Salmonellen vermehren sich erst ab 7 Grad (bis 45 Grad – je wärmer, desto mehr)
- Wir verwenden keine verschmutzten oder angeknacksten Eier für Speisen mit rohem Ei
- beim Aufschlagen bin ich sehr vorsichtig, sodass das Innere mit der Außenschale nicht in Kontakt kommt (Salmonellen sitzen auf der Schale)
Wir hatten bis jetzt keine Probleme und essen sehr viel rohes Ei.
Wenn du trotz dem Bedenken hast, dann kannst du deine Mayo aber auch aus weichgekochten oder sogar hartgekochten Eiern herstellen. Da ich für diese noch kein Rezept auf dem Blog habe, verlinke ich dir gerne das Rezept vom Schwarzgrünen Zebra. (wie immer ohne Gewähr, da ich seltenst Rezepte von anderen nachkoche).
Weitere Rezepte für Keto Dips und Soßen
Wir sind ja Dips und Soßen Junkies. Sie sind aber auch einfach toll, weil sie jedes Stück Fleisch oder Fisch, mit Salat, gleich zu einem ganz anderen Essen machen. Deshalb findest du auf dem Blog auch recht viele Rezepte für Dips und Soßen. Schau doch z. B. einmal hier:
Registrieren
Neu: Du kannst dich jetzt auf unserer Seite registrieren. Das geht über das Aufklappmenü rechts oben. Dort wählst du den Punkt „Nutzer Dashboard“. Das ist komplett kostenlos. Du kannst dir deine Lieblingsrezepte zu deinen Favoriten zufügen und sie so einfacher finden und verwalten. Zudem kannst du so auch kommentieren.