Kimchi

Portionen: 20 Schwierigkeitsgrad: Mittelschwer
Spring zum Rezept
0 Zu Favoriten hinzufügen
Mein Rezept für fermentiertes Kimchi
Kimchi, Rezept, Fermentieren, Keto pinit

Kimchi ist ein koreanische Ferment. (Allgemeine Informationen zum fermentieren von Gemüse findest du hier und hier.)

In Korea gibt es dafür 1000 verschiedene Rezepte und jede Familie macht ihr Kimchi ein bisschen anders. Manche der originalen Zutaten findet man in Deutschland auch nicht und so habe ich mir eine Version zusammengebastelt, die mir persönlich am besten schmeckt.

Ich liebe ja Kimchi wirklich sehr. Leider bin ich da die Einzige in meiner Familie, denn meine Kinder mögen es gar nicht.

Deshalb mache ich es auch nicht allzu oft und ihr seht vorläufig nur ein weniger dekoratives Bild.

Das Problem ist, dass man ja doch immer eine größere Menge machen muss, denn die Zutaten gibt es oft nur im ganzen Gebinde. 

Kimchi Gewürz

Da mir Kimchi nicht mehr schmeckt, wenn er länger als 8 Wochen fermentiert hat (er hat dann einfach zu viel Säure), esse ich meistens ein Glas und lasse die anderen Beiden richtig sauer werden. Die Lake kann man dann als, sehr leckeren, Essigersatz nutzen. Das Gemüse selbst dörre ich und vermahle es zu einem Gewürzpulver. (in meinen Rezepten taucht das auf als: Kimchi Gewürz). Das lieben dann auch die Kids. 

Ich nutze das z. B. zum Würzen von Käsechips (Cheesepops), Keto Crackern oder meinen Keto Tortilla Chips. Wir mögen alle den „Salt&Vinegar“ Geschmack und den bekommt man damit ganz besonders gut hin.

Ich hänge euch auch mal ein Bild des Pulvers rein.

Das nächste Mal Kimchi wird es bei uns also geben, kurz bevor das Gewürzpulver leer ist.

Wenn du das Kimchi schonend dörrst (30 Grad) bleiben dir sogar die guten Probiotika erhalten.

Sauerkraut

Kimchi ist ja nichts anderes, als das gute alte deutsche Sauerkraut, nur etwas komplexer und raffinierter.

Das Sauerkraut kannst du deshalb nach der gleichen Anleitung machen. Nimm Weißkohl, anstatt Chinakohl und rasple ihn. Berechne deine Salzmenge nach Gewicht, knete es kurz unter und lasse es stehen, bis das Wasser ausgetreten ist. Der Rest bleibt gleich. Sehr gut direkt mit ins Kraut passt übrigens Kümmel.

Kimchi, Rezept, Fermentieren, Keto, Gewürz
Kimchi Gewürz

Kimchi

Schwierigkeitsgrad: Mittelschwer Portionen: 20 Saison: Herbst
Pin Recipe
0 Zu Favoriten hinzufügen

Beschreibung

Für Kimchi gibt es fast so viele Rezepte, wie es Menschen in Korea gibt. Das hier ist mein persönlicher Favorit, den du natürlich abwandeln kannst.

Zutaten

Cooking Mode Disabled

Zubereitung

  1. Schneide deinen Chinakohl in die typischen, mundgerechten Stücke. Typischerweise sind das kleine Quadrate.

    Jetzt raspelst du den Rettich, die Möhre, die Nashibirne und schneidest die Frühlingszwiebeln in kleine Stücke.

    Den Ingwer, den Knoblauch, die Zwiebeln und die Soßen, kannst du einfach in einem Multihäcksler oder der Küchenmaschine zerkleinern, das geht schneller.

    Gib alles, zusammen mit dem Chinakohl, in eine Schüssel und füge das Salz und die Chiliflocken hinzu und verrühre alles gründlich.

    Lasse das Gemisch jetzt einfach 1–2 Std. stehen. Es wird dabei Wasser, aus dem Gemüse, austreten. Du kannst es auch kneten, um den Vorgang zu beschleunigen, musst du aber nicht.

    Zum Schluss knetest du es einmal ordentlich durch und schlichtest alles in deine Gläser.

    Gib die Lake, die aus dem Gemüse ausgetreten ist, oben in dein Glas. Wenn sie nicht ausreicht, um alles zu bedecken, dann füllst du mit etwas Wasser auf.

    Beschwere nun dein Gemüse (Anleitung hier) und verschließe dein Glas.

    Lasse die Gläser jetzt, bei Zimmertemperatur, mindestens 4 Wochen stehen. 

    Nach dem Öffnen im Kühlschrank aufbewahren

Die Soße

  1. Gebe 

Zubehör

Bewerte dieses Rezept

Affiliate Disclaimer: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links, das heißt, wenn du eines der verlinkten Produkte über diesen Link bestellst, dann bekommen wir eine kleine Provision. Dies kostet dich NICHTS extra. Wir danken dir schon einmal für jede Bestellung, die du über unsere Links tätigst.

 

Rate this recipe