Diese Keto Tortilla Chips sind in unseren mexikanischen Wochen entstanden. Ich hatte damals ziemlich viel herumprobiert und schlussendlich sind 2 verschiedene Rezepte entstanden, die uns gut gefallen haben.
Diese Variante hier ist zum Frittieren in der Pfanne gedacht und funktioniert auch nur wirklich dort. Das andere Rezept, das ich auch noch einstelle, ist für den Ofen.
Bei uns hatte diese Variante die Nase ein kleines bisschen vorne, aber es ist natürlich aufwändiger und der Butterschmalz nicht unbedingt günstig.
Wir hatten am Tag zuvor Churros gemacht und hatten den Butterschmalz noch übrig. Das war natürlich ideal.
Was ist Käsegewürz?
Ich habe ja hier erklärt, dass ich meine Gewürze gerne selbst herstelle. Das mache ich mit dem Dörrautomaten. Gerade für Keto Chips, kann man sich so, ganz wunderbare Würzmischungen herstellen.
Für das Käsegewürz habe ich 100 Gramm Käse (hier Emmentaler) im Dörrautomaten getrocknet und mit Paprikapulver, Salz, etwas Chili und Pfeffer zusammen im Mixer gemahlen.
Sehr gerne nehmen wir aber auch das Kimchigewürz (gedörrtes und gemahlenes Kimchi), mit etwas Salz, zu dem Käsepulver.
Du kannst das Gewürz direkt mit in die Chips kneten, aber du kannst sie auch zusätzlich damit bestäuben, für einen extra intensiven Geschmack.
Wie rolle ich den Teig am besten aus?
Ich habe mir, anlässlich der Mexiko Wochen, eine Tortilla Presse gegönnt. Die ist auch fürs Plätzchen backen ein Traum. Am besten funktioniert sie mit etwas Backpapier oben und unten.
Du kannst den Teig aber auch mit einem Nudelholz (am besten aus Kunststoff) ausrollen. Sollte er zu sehr kleben, dann zieh einen sauberen Nylonstrumpf über das Nudelholz oder verwende ein wenig Bambusfaser.
Was kann ich zu den Tortilla-Chips essen?
Wir essen am liebsten unsere Käse-Jalapeño Soße dazu. Aber auch eine schöne Guacamole, eine Salsa oder ein Sauerrahm Dip schmecken dazu hervorragend.