Keto Paella aus dem Ofen – einfach, unkompliziert und lecker
Auch das ist wieder ein Gericht aus dem letzten Jahr. Wir hatten damals die Meeresfrüchte und Tintenfischtuben, im Großhandel, erstanden und die wollten ihren Weg in unsere Mahlzeiten finden. Da bot sich natürlich eine Paella an.
Die Zutaten
Eigentlich kommen in eine Paella auch noch Erbsen mit hinein. Und bei uns waren auch tatsächlich welche mit drin (etwa eine halbe Hand voll aus dem TK). Wir hatten die noch im Froster, weil der Hund die, eine Zeit lang, gerne gegessen hat. 😅 Wir selbst sind keine großen Erbsenfans, sie haben gut Kohlenhydrate und sind dazu noch Hülsenfrüchte. Wir brauchen sie, ehrlich gesagt, in der Paella nicht. Wenn du eher Low Carb unterwegs bist und sie sehr gerne isst, kannst du aber ein paar hinzufügen.
Safran ist sehr teuer und der Geschmack verfliegt in einer Paella leicht. Er sorgt aber für die typische Färbung. Auch in der Gastronomie wird deshalb mittlerweile gerne etwas Kurkuma genommen. Original gehört aber natürlich Safran hinein.
Die Lorbeerblätter nimmst du natürlich, nach dem Kochen, heraus. Sie sind nur für den Geschmack zuständig und können dann entsorgt werden.
Der Tintenfisch muss gereinigt werden. Dazu habe ich keine Fotos gemacht. Ich verlinke dir deshalb eine externe Seite, wo das sehr schön erklärt wird. Tintenfisch reinigen. Alternativ kannst du auch Tintenfisch kaufen, der bereits gereinigt wurde.
Zubereitung
Ich habe mich für eine Ofen Paella entschieden, einfach weil das am wenigsten Aufwändig ist. Alternativ kannst du auch getrockneten Konjakreis nutzen und diesen, wie bei einem Risotto, immer wieder mit Brühe angießen. Hier eignet sich dann auch eine Paella Pfanne besonders gut. Anstatt der kompletten Hühnerschenkel nimmst du dann einfach entbeinte Hühnerteile und kochst diese mit in der Pfanne.
Der Vorteil an meiner Variante ist, dass du ein schönes, knuspriges Hühnchen dabei hast und sich der Geschmack vom Huhn gut durch die Paella zieht.
Die angegebenen 6 Portionen haben bei mir allerdings nicht in den kleinen Multiofen gepasst. Ich habe die Paella auf 2 Auflaufformen aufgeteilt und jeweils 3 Schenkel darauf gelegt. Das habe ich dann nacheinander gebacken. Wir sind nur 3 Personen und deshalb hat das dann, für 2 Tage, genau gepasst. Für 6 Personen hätte ich den großen Ofen aktiviert.
Vorrat
Die Paella, ohne die Hühnerschenkel, lässt sich wunderbar einfrieren. Du kannst sie, nach dem Auftauen, einfach in einem Topf oder einer Pfanne erwärmen. Die Hühnerschenkel sind dann, in der Heißluftfritteuse, schnell dazu gemacht.
Weitere herzhafte, mediterrane Keto Gerichte
Du liebst die mediterrane Küche? Dann schau auch einmal bei diesen Gerichten vorbei:
Registrieren
Neu: Du kannst dich jetzt auf unserer Seite registrieren. Das geht über das Aufklappmenü rechts oben. Dort wählst du den Punkt „Nutzer Dashboard“. Das ist komplett kostenlos. Du kannst dir deine Lieblingsrezepte zu deinen Favoriten zufügen und sie so einfacher finden und verwalten. Zudem kannst du so auch kommentieren.