Keto-Paella mit Meeresfrüchten & Hähnchen – Low Carb trifft mediterrane Aromen

Portionen: 6 Schwierigkeitsgrad: Mittelschwer
Spring zum Rezept
1 Zu Favoriten hinzufügen
Ein leichter Genuss mit Konjakreis, Muscheln, Garnelen und saftigem Hähnchen – inspiriert von der traditionellen spanischen Küche.
Keto Paella mit Konjakreis und Meeresfrüchten pinit

Inhalt

Keto Paella aus dem Ofen – einfach, unkompliziert und lecker

Auch das ist wieder ein Gericht aus dem letzten Jahr. Wir hatten damals die Meeresfrüchte und Tintenfischtuben, im Großhandel, erstanden und die wollten ihren Weg in unsere Mahlzeiten finden. Da bot sich natürlich eine Paella an.

Die Zutaten

Eigentlich kommen in eine Paella auch noch Erbsen mit hinein. Und bei uns waren auch tatsächlich welche mit drin (etwa eine halbe Hand voll aus dem TK). Wir hatten die noch im Froster, weil der Hund die, eine Zeit lang, gerne gegessen hat. 😅 Wir selbst sind keine großen Erbsenfans, sie haben gut Kohlenhydrate und sind dazu noch Hülsenfrüchte. Wir brauchen sie, ehrlich gesagt, in der Paella nicht. Wenn du eher Low Carb unterwegs bist und sie sehr gerne isst, kannst du aber ein paar hinzufügen. 

Safran ist sehr teuer und der Geschmack verfliegt in einer Paella leicht. Er sorgt aber für die typische Färbung. Auch in der Gastronomie wird deshalb mittlerweile gerne etwas Kurkuma genommen. Original gehört aber natürlich Safran hinein. 

Die Lorbeerblätter nimmst du natürlich, nach dem Kochen, heraus. Sie sind nur für den Geschmack zuständig und können dann entsorgt werden.

Der Tintenfisch muss gereinigt werden. Dazu habe ich keine Fotos gemacht. Ich verlinke dir deshalb eine externe Seite, wo das sehr schön erklärt wird. Tintenfisch reinigen. Alternativ kannst du auch Tintenfisch kaufen, der bereits gereinigt wurde.

Zubereitung

Ich habe mich für eine Ofen Paella entschieden, einfach weil das am wenigsten Aufwändig ist. Alternativ kannst du auch getrockneten Konjakreis nutzen und diesen, wie bei einem Risotto, immer wieder mit Brühe angießen. Hier eignet sich dann auch eine Paella Pfanne besonders gut. Anstatt der kompletten Hühnerschenkel nimmst du dann einfach entbeinte Hühnerteile und kochst diese mit in der Pfanne. 

Der Vorteil an meiner Variante ist, dass du ein schönes, knuspriges Hühnchen dabei hast und sich der Geschmack vom Huhn gut durch die Paella zieht. 

Die angegebenen 6 Portionen haben bei mir allerdings nicht in den kleinen Multiofen gepasst. Ich habe die Paella auf 2 Auflaufformen aufgeteilt und jeweils 3 Schenkel darauf gelegt. Das habe ich dann nacheinander gebacken. Wir sind nur 3 Personen und deshalb hat das dann, für 2 Tage, genau gepasst. Für 6 Personen hätte ich den großen Ofen aktiviert.

Vorrat

Die Paella, ohne die Hühnerschenkel, lässt sich wunderbar einfrieren. Du kannst sie, nach dem Auftauen, einfach in einem Topf oder einer Pfanne erwärmen. Die Hühnerschenkel sind dann, in der Heißluftfritteuse, schnell dazu gemacht. 

Weitere herzhafte, mediterrane Keto Gerichte

Du liebst die mediterrane Küche? Dann schau auch einmal bei diesen Gerichten vorbei:

Registrieren

Neu: Du kannst dich jetzt auf unserer Seite registrieren. Das geht über das Aufklappmenü rechts oben. Dort wählst du den Punkt „Nutzer Dashboard“. Das ist komplett kostenlos. Du kannst dir deine Lieblingsrezepte zu deinen Favoriten zufügen und sie so einfacher finden und verwalten. Zudem kannst du so auch kommentieren.

Keto-Paella mit Meeresfrüchten & Hähnchen – Low Carb trifft mediterrane Aromen

Schwierigkeitsgrad: Mittelschwer Portionen: 6 Saison: Sommer
Pin Recipe
1 Zu Favoriten hinzufügen

Beschreibung

Diese Keto-Paella vereint saftiges Ofenhähnchen mit einer aromatischen Auswahl an Meeresfrüchten – darunter Garnelen, Muscheln und Tintenfisch – serviert auf ballaststoffreichem Konjakreis. Das Gericht ist kohlenhydratarm, glutenfrei und vollgepackt mit Geschmack.

Zutaten

Cooking Mode Disabled

Außerdem nach Geschmack

Zubereitung

    1. Brate die Zwiebeln, den Knoblauch und das Tomatenmark, in einer Pfanne mit hohem Rand, in etwas Olivenöl, an.
    2. Gebe den Konjakreis hinzu.
    3. Füge nun die Paprika, die Chili, die Tomaten, die Meeresfrüchte und einen Zweig Rosmarin hinzu. Rühre einmal um und schalte die Hitze aus.
    4. Würze die Paella mit dem Brühpulver und den Gewürzen. 
    5. Würze jetzt die Hühnerschenkel mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver.
    6. Reinige die Tintenfischtuben, schneide sie in Ringe und rühre sie ebenfalls unter die Paella.
    7. Lege die Hühnerschenkel auf die Paella (entweder direkt in der Pfanne oder in Auflaufformen, je nach Menge und Größe der Formen).
    8. Backe das gesamte Gericht etwa 2 Stunden, bei 150 Grad.
    9. Bestreue, zum Servieren, mit frischer Petersilie und lege ein Stück Zitrone dazu.

Zubehör

Bewerte dieses Rezept

Affiliate Disclaimer: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links, das heißt, wenn du eines der verlinkten Produkte über diesen Link bestellst, dann bekommen wir eine kleine Provision. Dies kostet dich NICHTS extra. Wir danken dir schon einmal für jede Bestellung, die du über unsere Links tätigst.

 

Rate this recipe