Keto Knusperbällchen & Würstchen im Schlafrock – High Protein Snackspaß zu Halloween!

Portionen: 30 Schwierigkeitsgrad: Mittelschwer
Spring zum Rezept
0 Zu Favoriten hinzufügen
Zwei herzhafte Keto-Snacks, die nicht nur an Halloween begeistern: knusprig, würzig und eiweißreich.
Keto Knusperbällchen pinit

Inhaltsverzeichnis

Keto Knusperbällchen mit Sesam

Ich hatte letztes Jahr diese Knusperbällchen für die Halloween Feier des KS gemacht. Denselben Teig habe ich damals auch für die Keto Pizza (das war vor meinem Hefeteig Rezept) und die Würstchen im Schlafrock verwendet. 

Ich hatte dafür auch ein Rezept notiert, hatte es an Halloween aber schon so abgewandelt, dass es ohne Mandeln auskam. Das habe ich auch, auf unserer Facebook Seite, geschrieben, mit der Ankündigung das Rezept nachzureichen. Das habe ich aber nie 😅. 

Als ich das Rezept jetzt aufschreiben wollte, habe ich nichts gefunden. Also habe ich die Knusperbällchen noch einmal neu gemacht. Diesmal allerdings in noch einmal einer anderen Variante, denn man lernt ja dazu und ich wollte sie etwas proteinreicher gestalten. 

Die Knusperbällchen sind auch super geworden und mega knusprig. Allerdings ist der Teig weniger gebunden und dürfte sich etwas schwieriger um die Würstchen wickeln lassen. (es geht sicher, aber eben nich ganz so ordentlich und dekorativ) Dafür hat er die deutlich besseren Nährwerte. Nichtsdestotrotz habe ich mein altes Rezept (das mit Mandeln) für die Würstchen noch einmal mit angehängt.

Der Fathead Teig

Die Knusperbällchen bestehen aus einem Fathead Teig. Das ist ein Teig, auf der Basis von geschmolzenem Käse, der schon reichlich Fett enthält (dehalb der Name Fathead 😉). Ich habe es gestern erst in meiner Facebook Gruppe geschrieben: Unsere Rezepte sind nicht explizit aufs Abnehmen ausgelegt, wenngleich sehr viele natürlich dafür geeignet sind, alleine weil das Protein im Fokus steht und ich generell auf Gesundheit achte. Das KS braucht allerdings gute Fette, als Energielieferant. Er hat keine Fettreserven, ist in Wachstum und Pubertät und dazu noch sehr aktiv. Er verträgt auch eine Buttercreme Torte oder einen ganzen Camembert, zum Frühstück. 😉 Trotzdem darf er sich Ketogen ernähren, denn die gesundheitlichen Vorteile sind enorm und die hat er ja trotzdem. 

Solltest du explizit auf deine Fettzufuhr achten müssen, ist ein Fathead Teig oder Schweinebauch vielleicht nicht das Optimum. Dann würde ich dir eher unsere Knusperstangen aus Huhn empfehlen. 😉

Die Zutaten

Für meinen Fathead Teig, nehme ich meistens schnittfesten, geriebenen Mozzaralla. Dieser löst sich einfach am Besten. Ich habe ihn auch schon mit anderen Käsesorten hergestellt und das geht auch, aber der Teig wird weniger homogen und flexibel.

Mittlerweile kann man Stücke des schnittfesten Mozzarella auch in einigen Supermärkten bekommen (am Stück). Fast überall bekommst du ihn jedoch gerieben. Dabei solltest du nur darauf achten, dass kein Trennmittel enthalten ist, denn das ist oft stärkehaltig. Alternativ bietet der Großhandel oder auch Amazon, den schnittfesten Mozzarella auch im Block an. Gerieben ist er mit einer Küchenmaschine schnell und du kannst ihn, sowohl am Stück, als auch gerieben, einfrieren. 

Für unsere Knusperbällchen habe ich ein Mus aus Hanf und Macadamia hergestellt. Beide haben ein sehr gutes Fettverhältnis und sind sehr weich und schnell zu verarbeiten. Ich habe sie zusammen, in meinen Multihäcksler, gegeben und in weniger als 60 Sekunden ist das Mus auch schon fertig. 

Ich habe mich, bei den Knusperbällchen, für flüssiges Eiklar entschieden, da ich neulich eine Flasche aufgemacht habe, die mir sonst schlecht geworden wäre. Alternativ kannst du auch ein ganzes Ei verwenden.

Beim Sesam, solltest du sehr gut auf die Nähwerte achten. Ihn gibt es mit unter 3 Gramm Kohlenhydraten und mit über 10 Gramm Kohlenhydraten zu kaufen. Dadurch dass die Knusperbällchen sehr klein sind, benötigst du schon eine gewisse Menge und dann macht das einfach einen Unterschied. 

Gewürzt habe ich, unsere Knusperbällchen, mit Salz und unserem Kimchi Gewürz. Speziell das KS mag einfach die säuerliche Umami Note, in seinem Knuspergebäck. Du kannst aber natürlich auch Paprika, Chili oder diverse Kräuter nutzen. Das schöne ist, dass der Geschmack direkt in den Knusperkugeln sind und nicht nur, von außen, anhaften. 

Wiener sind immer so eine Sache. Oft ist Zucker enthalten und die Herkunft vom Fleisch ist nicht bekannt. Dazu kommen oft fragwürdige Pflanzenfette (gerade bei Puten oder Hähnchen Wienern). Wir essen sie deshalb auch eher selten. Wenn du allerdings nicht auf gute Wiener verzichten möchtest, dann wirst zu z.B. hier fündig, denn es gibt Wiener auch aus 100% Weiderind. 

Die Zubereitung

So ein Fathead Teig ist ansich nicht schwierig. Achte darauf dass der Käse gut geschmolzen ist, aber nicht überhitzt. Er sollte schöne Fäden ziehen. 

Gib das Ei nicht direkt auf den heißen Mozzarella, denn sonst gerinnt es.

Verarbeite den Käse sehr warm, denn sonst wird er fest. Knete dabei wirklich sehr gründlich. Irgendwann verändert sich die Konsistenz und du hast einen richtigen Teig in der Hand. 

Verarbeite deinen Teig, am Besten, direkt und warm. So ist er am einfachsten zu verarbeiten. 

Forme relativ kleine Kugeln, für deine Knusperbällchen. So werden sie auch innen knusprig. 

Alternative

Wenn du keine Lust hast, so viele kleine Knusperbällchen zu formen, dann kannst du den Teig auch auf eine Backmatte drücken oder rollen und in Cracker Größe einschneiden. Den sesam streust du dann einfach darüber. Dann sind es eben keine Knusperbällchen mehr, sondern Knusper Cracker. 😉

Weitere Keto Snack Rezepte

Wir snacken, seit Keto, eigentlich so gut wie gar nicht mehr. Höchstens einmal zu einer Feier oder wenn es darum geht etwas, als Mahlzeitenersatz, für unterwegs mitzunehmen. Gerade für unterwegs ist Fingerfood aber natürlich super praktisch und deshalb findest du hier die passenden Rezepte:

Registrieren

Neu: Du kannst dich jetzt auf unserer Seite registrieren. Das geht über das Aufklappmenü rechts oben. Dort wählst du den Punkt „Nutzer Dashboard. Das ist komplett kostenlos. Du kannst dir deine Lieblingsrezepte zu deinen Favoriten zufügen und sie so einfacher finden und verwalten. Zudem kannst du so auch kommentieren.

Keto Knusperbällchen & Würstchen im Schlafrock – High Protein Snackspaß zu Halloween!

Schwierigkeitsgrad: Mittelschwer Portionen: 30 Saison: Ganzjährig geeignet
Pin Recipe
0 Zu Favoriten hinzufügen

Beschreibung

Diese beiden Snacks bringen Spaß und Geschmack auf den Tisch – nicht nur zu Halloween! 🎃
Die Keto Knusperbällchen sind außen goldbraun und knusprig, innen weich und aromatisch.
Dank der neuen High-Protein-Variante liefern sie ordentlich Eiweiß und bleiben trotzdem luftig.
Dazu gibt’s Keto Würstchen im Schlafrock – am besten mit der Mandelteig-Version, damit sie schön umhüllen und nicht reißen.
Ob als Partysnack, Meal Prep oder kleine Mahlzeit: beides lässt sich wunderbar vorbereiten und mit wenigen Zutaten zaubern.

Zutaten

Cooking Mode Disabled

Für die Bällchen

Für die Würstchen im Schlafrock

Zubereitung

Die Knusperbällchen

    1. Schmelze den Käse, in der Mikrowelle.
    2. Gebe den Käse in eine Schüssel und füge zunächst alle Zutaten, bis auf das Eiklar, hinzu.
    3. Gebe zum Schluss das Eiklar darauf und knete so lange, mit deiner Hand, bis ein homogener Teig entstanden ist, der sich gut formen lässt.
    4. Forme kleine Kügelchen, zwischen deinen Handflächen, und wälze diese in Sesam.
    5. Lege sie auf ein Backblech mit Backmatte und backe sie, bei 200 Grad, goldbraun. (bei uns waren das 10 Minuten, aber das kommt auf die Größe der Bällchen an)
    6. Lasse sie vollständig auskühlen.
    Du kannst diesen Teig auch für die Würstchen verwenden, aber er ist etwas weniger gebunden und deshalb schwerer zu verarbeiten.

Die Würstchen im Schlafrock

    1. Schmelze den Käse, zusammen mit der Butter, in der Mikrowelle.
    2. Gebe ihn in eine Schüssel und füge alle Zutaten, bis auf das Ei, hinzu.
    3. Gebe das Ei, zum Schluss, obendrauf und verknete alles gründlich mit der Hand, bis ein homogener Teig entstanden ist.
    4. Rolle den Teig aus und schneide ihn in Streifen. 
    5. Wickle die Streifen um die Würstchen und lege diese auf ein Backblech mit Backmatte.
    6. Backe die Würstchen, bei 180 Grad, für 15 Minuten, goldbraun.

Zubehör

Bewerte dieses Rezept

Affiliate Disclaimer: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links, das heißt, wenn du eines der verlinkten Produkte über diesen Link bestellst, dann bekommen wir eine kleine Provision. Dies kostet dich NICHTS extra. Wir danken dir schon einmal für jede Bestellung, die du über unsere Links tätigst.

 

Rate this recipe