Keto Gnocchi mit cremiger, mediterraner Käsesoße

Portionen: 2 Schwierigkeitsgrad: Mittelschwer
Spring zum Rezept
5 Zu Favoriten hinzufügen
Keto Gnocchi in cremiger Gorgonzola-Tomaten-Soße mit Tapenade & Basilikum
Keto Carnivore Gnocchi mit Gorgonzola Soße pinit

Inhalt

Keto Gnocchi mit mediterraner Käsesoße

Für diese Gnocchi musste ich ein wenig tüftelt, denn wie unsere Hühnernudeln, sollten sie auf der Basis von Huhn entstehen. Ganz Carnivor sind sie jedoch nicht, da ich den Geschmack der Kartoffel Gnocchi, mit den Kartoffelfasern realisieren wollte. Ich werde aber die nächsten Tage noch an einer Carnivoren Version arbeiten, dann eben ohne Kartoffelgeschmack 😉.

Das Equipment

Um den Fleischteig herzustellen, benötigst du eine wirklich gute Hochleistungsmaschine. Ich habe ja die Magimix (unten verlinkt), aber auch der Thermomix oder ähnliche Geräte, mit einer ähnlichen Leistung, funktionieren. Wenn du kein solches Gerät zur Verfügung hast, dann funktionieren Geräte mit etwas weniger Leistung auch. Dafür solltest du das Fleisch allerdings in Stücke schneiden und etwa zur Hälfte durchfrieren lassen. Das senkt die Temperatur und sorgt dafür, dass das Eiweiß, durch die Hitze, nicht gerinnt. 

Da ich die Gnocchi gerne direkt in der Soße garen wollte, habe ich meine asiatische Eisenpfanne verwendet. Die ist recht neu in meiner Küchenfamilie, aber ich möchte sie schon jetzt nicht mehr missen. Ich habe sie dir unten verlinkt.

Die Zutaten

Ich habe einen Esslöffel Tapenade verwendet. Wie man die herstellt, habe ich hier erklärt. Da die Tapenade recht salzig ist, benötige ich kein weiteres Salz. Du kannst Tapenade aber auch kaufen oder du fügst deinem Gericht einfach etwas geriebenen Knoblauch, ein paar Kapern, Oliven, Chili, Salz und Zitronenabrieb hinzu. 

Die Zubereitung

Ich habe versucht die Gnocchi auf verschiedene Arten zuzubereiten. Am ersten Tag hatte ich sie in geriebenem Parmesan gewälzt, im Ofen gebacken und erst dann in die Soße gegeben. Geschmacklich waren sie gut, aber sie waren zu fest, für unseren Geschmack. Ich hatte dann die zweite Ladung geformt und direkt auf der Backmatte, in den Froster gepackt, sodass sie am nächsten Tag komplett durchgefroren waren.

Das hat wirklich super funktioniert, weil sie die Form schön behalten haben. Nach 10 Minuten köcheln in der Soße waren sie perfekt. Außerdem ist es ein tolles Mealprep, für wenn es mal schnell gehen soll. 

Du kannst die Gnocchi aber auch direkt in die Soße geben, solltest diese dann allerdings kurz vor dem Siedepunkt halten. (also nicht ganz köcheln lassen)

Die Aussprache

Ich komme ja aus der Gastro und habe die wildesten Aussprachen für dieses Gericht gehört. Am beliebtesten (zumindest in Franken) sind dabei die „Gnodschis“.😉 Deshalb möchte ich dir die korrekte Aussprache nicht vorenthalten: „nyo·kii

Weitere herzhafte italienische Rezepte

Du feierst die italienische Küche? Dann schau doch auch einmal hier vorbei:

Registrieren

Neu: Du kannst dich jetzt auf unserer Seite registrieren. Das geht über das Aufklappmenü rechts oben. Dort wählst du den Punkt „Nutzer Dashboard“. Das ist komplett kostenlos. Du kannst dir deine Lieblingsrezepte zu deinen Favoriten zufügen und sie so einfacher finden und verwalten. Zudem kannst du so auch kommentieren.

Keto Gnocchi mit cremiger, mediterraner Käsesoße

Schwierigkeitsgrad: Mittelschwer Portionen: 2 Saison: Ganzjährig geeignet
Pin Recipe
5 Zu Favoriten hinzufügen

Beschreibung

Diese Gnocchi sind fast carnivor und werden in einer würzig-cremigen Gorgonzola-Tomaten-Soße mit aromatischer Oliventapenade und frischem Basilikum serviert – ein perfektes Low-Carb Comfort Food mit mediterranem Flair.

Zutaten

Cooking Mode Disabled

Für die Gnocchi

Für die Soße

Zum Servieren

Zubereitung

Die Gnocchi

    1. Gebe alle Zutaten, für die Gnocchi, zusammen in eine Hochleistungs-Küchenmaschine, mit Hackmesser und verarbeite sie zu einem feinen Teig. 
    2. Breite 2 Klarsicht Folien auf deiner Arbeitsplatte aus und gib jeweils die Hälfte des Teigs darauf.
    3. Forme, mithilfe der Folie, jeweils eine Rolle, von der du die Gnocchi später abschneiden kannst und wickle die restliche Folie darum.
    4. Gefriere die Rollen etwa eine Stunde. 
    5. Nehme die Rollen aus dem Gefrierfach und schneide deine Gnocchi davon ab. Platziere sie auf einer Backmatte und drücke sie, mit einer Gabel, ein. 
    6. Du kannst die Gnocchi jetzt so gefrieren und direkt gefroren in deine Soße geben, wenn du sie benötigst (10 Minuten köcheln) oder sie direkt, vorsichtig in die Soße legen und etwa 6–7 Minuten gar ziehen lassen. 
    Solltest du keine Hochleistungs-Küchenmaschine haben, gefriere das Huhn vorher an

Die Soße

    1. Gib etwas Ghee, den Schinken und dein Tomatenmark in eine hohe Pfanne und röste beides leicht an.
    2. Lösche mit der Hühnerbrühe ab und füge dann sie Sahne hinzu.
    3. Reduziere die Hitze auf eine mittlere Hitze und füge die Tapenade, den Gorgonzola und den Basilikum hinzu.
    4. Würze mit Pfeffer und schmecke mit Salz ab.
    5. Lasse den Gorgonzola vollständig schmelzen, rühre kräftig um und füge dann deine Gnocchi direkt hinzu.
    6. Dekoriere, direkt auf dem Teller, mit frisch geriebenem Parmesan und den restlichen Basilikum Blättern.

Zubehör

Affiliate Disclaimer: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links, das heißt, wenn du eines der verlinkten Produkte über diesen Link bestellst, dann bekommen wir eine kleine Provision. Dies kostet dich NICHTS extra. Wir danken dir schon einmal für jede Bestellung, die du über unsere Links tätigst.