Anlässlich des 1000sten Followers auf Facebook, gab es dieses Hummermenü. Das Menü war auf 2 Tage, bzw. 2 Mahlzeiten aufgeteilt, um das Maximum aus diesem possierlichen Tierchen herauszuholen.
An Tag 1, gab es diesen leckeren Hummer, zusammen mit einem köstlichen Trüffel Risotto, welches aus Teilen des Suds hergestellt wurde.
An Tag 2, hatten wir diese leckere Hummersuppe, aus dem restlichen Sud mit Garnelen Ravioli, als Einlage.
Den Hummer habe ich gefroren gekauft, da wir nicht wussten, wann wir die 1000 Follower denn erreichen würden. Außerdem tue ich mir persönlich schwer, mit lebenden Hummern. Ich weiß auch gar nicht, ob das noch erlaubt ist, aber früher gab es die im Großhandel zu kaufen.
Den gefrorenen Hummer bestellst du am besten im Netz. Da bekommst du, in der Regel, eine bessere Qualität, als im Supermarkt.
Wie esse ich den Hummer?
Mit etwas Zitronensaft und Risotto 😉
Nein, das Thema finde ich tatsächlich wichtig, denn als ich, in meiner Jugend, meinen ersten Hummer aß, hatte ich gar keinen Plan. So kam es, dass ich nicht wusste, dass das beste Fleisch sich in den Scheren befindet und ich entsorgte sie. Ich trauere heute noch darum. 😉
Bei uns gibt es Hummer jetzt auch nicht alle Tage und für das Keto Kind war es das erste Mal und er war da schon 11. Deshalb gibt es sicherlich sehr elegante Wege ihn zu essen, die uns allerdings nicht bekannt sind.
Wir haben tatsächlich ein Hummerbesteck (inklusive Hummerzange), aber ein Nussknacker tut es da genauso und eine kleine Gabel.
Den Körper kann man relativ leicht aufbrechen, um an das Fleisch zu kommen. Wir haben es herausgelöst und auf unser Risotto gegeben.
Für die Scheren braucht man dann schon die Hummerzange oder den Nussknacker und im Endeffekt bricht man sie damit auf, wie eine Walnuss. Wenn sie erstmal offen sind, kann man das Fleisch, ganz leicht, herauslösen. Dieses ist bei uns ebenfalls auf dem Risotto gelandet.