Dieser knusprige Chicken Burger, steht dem Original in nichts nach, ganz im Gegenteil.
Die weichen, Carnivoren Burgerbuns (findest du hier) sind der perfekte Rahmen für das knusprige und saftige Fleisch. Du kannst dir die Buns übrigens vorbacken und gefrieren, dann hast du sie immer griffbereit.
Wo bekomme ich Keto, Semmelbrösel?
Ich stelle mir meine Keto Semmelbrösel einfach selbst her. Diese hier waren vom übrigen Weihnachtsbaguette, das wir nicht komplett geschafft hatten. Ich habe es in Scheiben geschnitten, gedörrt und dann gemahlen. Die Brösel kann man, in einem luftdichten Behälter, locker ein Jahr aufbewahren.
Wenn du keine Keto Semmelbrösel da hast, dann mischst du dir einfach 2 Teile gemahlene Schweinekrusten mit einem Teil Parmesan und nutzt das als Panade. Das wird auch schön knusprig.
Zur Not geht es natürlich auch ganz ohne Panade, dann ist es eben ein Chicken Burger ohne „crispy“.
Womit kann ich meinen Burger belegen?
Ich habe die Patties erst von beiden Seiten knusprig angebraten und dann 2 Scheiben Cheddar pro Patty darauf gegeben und einen Deckel auf die Pfanne gelegt, sodass der Käse schön geschmolzen ist.
Darauf gab es dann eine selbstgemachte Mayo und unsere BBQ Soße. Darauf habe ich dann ein paar fermentierte Gurken und ein paar Tomatenscheiben verteilt. Ein bisschen Salat und 3 Scheiben Bacon rundeten alles für uns ab.
Das sind natürlich sehr viele selbstgemachte Elemente und wenn du das alles extra für den Burger herstellen musst, dann dauert das ewig.
Ich habe immer Keto Ketchup oder BBQ Soße eingekocht. Du kannst aber natürlich auch ein zuckerfreies Ketchup aus dem Handel nutzen.
Fermentierte Gurke habe ich ebenfalls immer zu Hause. Aber auch hier gibt es zuckerfreie, eingelegte Sorten, im Handel zu kaufen.
Die Brötchen lassen sich gut vorbereiten und einfrieren und sogar die Patties kannst du auf Vorrat machen und einfrieren.