Hühnernudeln mit Kürbissoße
Jetzt habe ich gestern gar nicht gemerkt, dass das bereits das 300ste Rezept war, das auf dem Blog gelandet ist. Dann feiern wir halt heute das 301ste 🥳. Jetzt fehlen nur noch 99 bis zum Jahresende. Das sind dann die 99 Foodtrends mit Bianca. 😉
Genug der Feierlichkeiten 😉. Gestern entstanden diese mega leckeren und herbstlichen Hühnernudeln mit Spinat. Dazu gab es eine wunderbar cremige Kürbissoße, Bacon und Ziegenkäse.
Die Zutaten
Für die Hühnernudeln habe ich diesmal etwas Spinatpulver verwendet. Wir haben Spinat im Garten und die Kids mögen den nicht. Um ihn alleine komplett aufzuessen, hat er mir zu viele Oxalate und eingekocht habe ich schon eine ganze Menge. Der frische Spinat lässt sich aber wunderbar dörren und anschließend zu Pulver vermahlen. So kannst du deine herzhaften Speisen ganz leicht einfärben und fügst eine unaufdringliche Geschmacksnuance hinzu. Du kannst das Spinatpulver auch kaufen oder es einfach durch Lebensmittelfarbe ersetzen, wenn es dir oder deinen Kids eher um die Farbe geht. So ist das auch ein schönes Gericht für Halloween 🎃.
Das Kürbispüree habe ich, vor ein paar Tagen, selbst gemacht und dabei gleich auf Vorrat. Den Großteil habe ich gefroren und hole es, nach Bedarf, aus dem Gefrierschrank.
Ich habe, für die Soße, einen Hauch Trüffelaroma verwendet. Gerade so viel, dass ich es schmecke, aber die Kids nicht meckern. 😉 Ich liebe einfach den Trüffelgeschmack und er passt, bei diesem Hühnernudel Gericht, einfach perfekt dazu. Das Aroma ist aber optional, denn die Hühnernudeln schmecken auch ohne, ganz hervorragend und aromatisch. Wenn du auf der Suche nach Trüffelaroma bist, wirst du bei Ellis Aromen fündig, Myaroma hat das leider nicht.
Der Ziegenkäse den ich verwendet habe, ist der aus der Lake. Er ist ähnlich wie Feta, von der Konsistenz her.
Die Zubereitung
Du bereitest den Hühnernudelteig ganz normal zu, lässt aber die Brühe weg (das geht nur, wenn du Instant Gelatine hast) und fügst stattdessen 2 Esslöffel Kürbispüree und einen Esslöffel Spinatpulver hinzu. Die Hühnernudeln sind damit natürlich nicht mehr Carnivore. Du kannst die Hühnernudeln aber natürlich auch klassisch, nach Rezept, zubereiten. Dann sind sie halt nicht grün und ohne Kürbis. 😉
Bandnudeln aus den Hühnernudeln, habe ich nun schon auf einige Arten und Weisen, in das Wasser gedrückt. Der Klassiker ist natürlich der Spritzbeutel, mit breiter Tülle. Du brauchst kein gesondertes Zubehör und es ist günstig. Allerdings bist du damit schon eine ganze Zeit mit Drücken beschäftigt. Ich habe deshalb immer nach Alternativen gesucht. Zuletzt habe ich den frischen Teig sehr dünn auf eine Backmatte gestrichen und gefroren. Die Platte habe ich dann gefroren, in Streifen geschnitten und die Hühnernudeln, ebenfalls gefroren, ins Wasser gegeben. Das geht sehr gut, ist schnell und effektiv, aber nichts für eine spontane Hühnernudel Session. Eine Leserin machte mich jetzt auf eine elektrische Nudelpresse aufmerksam (was es nicht alles gibt). Ich habe dir die mal, bei Amazon, verlinkt. Ich habe meine allerdings, zum halben Preis, aus fernost bezogen. Mir ging es vor allem ums ausprobieren. Die Maschine hatte ich dann gestern das erste Mal im Einsatz und sie funktioniert überraschend gut. Es ist ein Akku integriert, so dass keine Batterien gewechselt werden müssen. Der Pressarm fährt elektrisch vor und muss auch elektrisch wieder zurückgefahren werden. Dazu kann man die Maschine aber einfach abstellen. In den Behälter passt ungefähr so viel, wie ich sondt auch, pro Ladung, in den Topf gebe. Dann fülle ich nach und die Nudeln im Topf sind gerade fertig zum herausnehmen. So gab es keine unnötigen Wartezeiten. Ratsam ist es, die Nudelpresse direkt über das Wasser zu halten und den Teig am Ende mit einem Messer abzuschneiden.
Fazit: Es ist ein nettes Gimmick, das ich künftig, für die Bandnudeln, gerne verwenden werde. Schneller geht allerdings meine Spätzle Reibe (für Spätzle) oder die Kartoffelpresse, mit kleinen Löchern (für Spaghetti).
Weitere Keto Nudelrezepte
Seit ich die Hühnernudeln entwickelt habe, essen wir auch wieder gerne und regelmäßig Nudeln. So haben sich auch schon so einige Nudelrezepte, auf dem Blog, versammelt. Du kannst die Soßen natürlich auch immer zu anderen Keto Nudeln machen. Schau doch auch einmal hier:
Registrieren
Neu: Du kannst dich jetzt auf unserer Seite registrieren. Das geht über das Aufklappmenü rechts oben. Dort wählst du den Punkt „Nutzer Dashboard“. Das ist komplett kostenlos. Du kannst dir deine Lieblingsrezepte zu deinen Favoriten zufügen und sie so einfacher finden und verwalten. Zudem kannst du so auch kommentieren.