Hühnernudeln mit schwarzem Trüffel (Herbsttrüffel)
Wir waren auf dem Markt und es gab Trüffel. Eigentlich weiß ich, dass das so ziemlich der dümmste Platz ist, sich Trüffel zu kaufen, denn sie kosten einfach viel mehr und stammen auch nur vom Großhandel. Aber ich sah die Trüffel und dieses Gericht, war in meinem Kopf schon geboren und die Zunge schmeckte ihn, ich konnte einfach nicht anders. 😅
Das Gericht ist, so oder so, ein Luxusgericht, allerdings auch nicht teurer, als ein Essen im Restaurant. (ohne Trüffel und Weidefleisch 😉) Dafür ist es wirklich nicht aufwändig (wenn man keine Angst vor den Hühnernudeln hat) und die Geschmacksknospen tanzen Samba. (Zumindest die meinigen, denn ich liebe Trüffel).
Für uns genau das richtige Gericht, für einen Abend an dem man sich etwas verwöhnen möchte.
Protein
Das Gericht ist wirklich super High Protein. Die Hühnernudel und das Fleisch alleine sind schon tolle Proteinlieferanten. Diese Nudeln, mit Trüffel und Steak, sättigen wirklich nachhaltig, auch wenn man gerne weiteressen würde, weil es einfach so gut ist. 😉
Die Zutaten
Trüffel
Im Zentrum steht natürlich der Trüffel. Ich hatte 30 Gramm Herbsttrüffel bekommen. Herbsttrüffel ist etwas aromatischer, als der Sommertrüffel, aber ich musste noch etwas Trüffelaroma hinzufügen. Beim Sommertrüffel kannst du gut und gerne 50 Gramm verwenden und auch beim Herbsttrüffel schaden 40–50 Gramm nichts. Wenn du deinen Trüffel nicht auf dem Markt kaufen möchtest, wirst du beim Großhandel, wie bspw. der Metro fündig oder online. Ich habe dir einmal zwei gute Shops mit einer vernünftigen Auswahl und auch Preisen herausgesucht.
Beim Trüffelshop bekommst du auch kleine Mengen, bei Terra Ross kannst du Mengen ab 100 Gramm kaufen, dafür ist es dort günstiger. Beide bieten auch weiße Trüffel an. Diese sind noch einmal Geschmacksintensiver, aber auch teurer. Wenn du diese verwendest, reicht eine kleinere Menge.
Hühnernudeln
Die Hühnernudeln stellst du nach dem Rezept her. Ich verwende meistens direkt 800 Gramm Huhn und friere den restlichen Teig ein oder nutze ihn an den Folgetagen. Das ist einfach die Menge, die meine Maschine gut schafft und so habe ich immer etwas vorbereitet.
Für die Trüffelnudeln, habe ich etwas Trüffelaroma, mit in den Teig gegeben. Das gibt den Nudeln ein schönes Aroma. Wenn du kein Trüffelaroma hast, dann lässt du es weg.
Für die dünnen Nudeln habe ich diesmal eine Kartoffelpresse, mit feinen Löchern genutzt. Das ging recht gut. Du kannst aber auch einen Spritzbeutel, mit sehr dünnem Loch nehmen und Schlangen in das Wasser Spritzen.
Weißwein
Wenn du keinen Weißwein nutzen möchtest, weil deine Kinder mitessen, dann kannst du einfach eine gute Hühnerbrühe nutzen. Die Soße wird nicht so lange gekocht, dass der Wein vollständig verkochen würde.
Der Rosmarin
Wir essen die Rosmarin Nadeln sehr gerne mit. Wenn du das nicht magst, kannst du den Zweig einfach in der Soße ziehen lassen und am Schluss entnehmen. Alternativ kannst du auch getrockneten Rosmarin verwenden.
Der Parmesan
Ich habe den Parmesan, für unsere Nudeln mit Trüffel, sehr grob gerieben. Fast schon ein Zwischending zwischen hobeln und reiben. Damit dickt er die Soße nicht so schnell an und alles kann vernünftig erhitzen.
Das Fleisch
Wir konnten uns nicht, zwischen Lammrücken und Rind entscheiden. Also haben wir beides genommen. Mir persönlich hat das Rind besser dazu geschmeckt. Es ist weniger dominant, im Geschmack und begleitet das feine Trüffel Aroma perfekt. Dem KS hat das Lamm besser geschmeckt. Er ist aber auch kein so mega Trüffel Fan, wie ich und das Lamm war butterzart. Wähle einfach, nach deinen Vorlieben.
Aroma
Ich habe Trüffel Aroma eigentlich immer hier und peppe damit gerne meine eigenen Portionen auf. Ich beziehe meine Aromen aus dem ausländischen Großhandel, habe aber mal geschaut, wer in Deutschland das Trüffelaroma anbietet. Ellis Aromen hat verschiedene Sorten und die Aromen von dort, sind eigentlich immer gut.
Weitere Keto Nudelgerichte
Du liebst Nudelgerichte, aber Trüffel ist dir einfach zu teuer? Dann schau dir auch einmal diese Keto Nudelgerichte an:
Registrieren
Neu: Du kannst dich jetzt auf unserer Seite registrieren. Das geht über das Aufklappmenü rechts oben. Dort wählst du den Punkt „Nutzer Dashboard“. Das ist komplett kostenlos. Du kannst dir deine Lieblingsrezepte zu deinen Favoriten zufügen und sie so einfacher finden und verwalten. Zudem kannst du so auch kommentieren.