Protein Milchbrötchen aus Hefeteig
Eigentlich sind unsere Protein-Milchbrötchen aus Hefeteig, schnell gemacht. Da der Hefeteig aber schon eine gewisse Zeit benötigt um zu gehen, sind sie eher nichts für das spontane Sonntagsfrühstück. Sie lassen sich allerdings super vorbereiten und aufbewahren und schmecken, auch am nächsten Tag, noch lecker. Außerdem kannst du sie natürlich einfrieren.
Die meisten Keto Brote kannst du, nach dem Frosten, ja einfach toasten. Das würde ich dir mit diesen allerdings nicht raten, da die Schokolade dann in deinen Toaster schmilzt. Du kannst die Schokolade weglassen, die Brötchen einfach, bei Zimmertemperatur auftauen lassen oder sie im Ofen aufbacken.
Welche Schokolade kann ich verwenden?
Ich hatte Keto Schokodrops da. Diese hier waren von Erygut und die hatten schon genau die richtige Größe. Ich habe die Brötchen schon mit Vollmilch, Zartbitter und halb/halb gebacken und uns schmeckt die Zartbittervariante am besten, weil diese die Form schön behält und nicht so mit dem Teig verschmilzt.
Muss der Teig wirklich bei 38–40 Grad gehen?
Da deine Hefe keine echte Nahrung (Kohlehydrate) bekommt, braucht sie eine etwas höhere Umgebungstemperatur, um zu arbeiten. Über 40 Grad, sterben die Hefen ab, aber in dem Bereich von 38–40 Grad sind sie am aktivsten. Ich nutze hier die Gärfunktion meines Multiofens. Dort kann man die Temperatur auf 28–40 Grad einregeln. Viele Multikocher und Heißluftfritteusen besitzen diese Funktion mittlerweile auch. Es nennt sich da meistens „fermentieren“ (was zwar technisch korrekt ist, aber bitte stellt dort nicht euer Gemüse hinein😉). Solltest du eine Gärbox besitzen, so geht diese auch sehr gut. Ansonsten kannst du immer noch deinen Backofen nutzen und die Tür einen Spalt offen lassen, sodass es nicht zu heiß wird.
Was kann ich dazu essen?
Wir essen die Milchbrötchen, am liebsten, mit einer Schicht Butter und einer Keto Marmelade. Aber auch eine schnelle Schokoladencreme oder Schokoladen Nusscreme passen dazu oder einfach nur etwas Mascarpone.
Keto Brot und Brötchen Rezepte
Du bist auf der Suche nach Keto Brot oder Brötchen? Dann schau auch mal hier vorbei:
Registrieren
Neu: Du kannst dich jetzt auf unserer Seite registrieren. Das geht über das Aufklappmenü rechts oben. Dort wählst du den Punkt „Nutzer Dashboard“. Das ist komplett kostenlos. Du kannst dir deine Lieblingsrezepte zu deinen Favoriten zufügen und sie so einfacher finden und verwalten. Zudem kannst du so auch kommentieren.