Keto Langos aus echtem Hefeteig und mit der extra Portion Protein
Dieses Langos entstand bereits letztes Jahr, für unseren Adventskalender.
Gerade auf den Weihnachstmärkten und Volksfesten, wird Langos ja wirklich gerne angeboten und natürlich auch gegessen. Wir essen auf dem Weihnachtsmarkt, maximal einen halben Meter Bratwurst. Hingehen tun wir trotzdem gerne. Wir nehmen uns alkoholfreien Punsch (ich bin immer Fahrerin), in Thermoskannen mit. Dazu auch manchmal etwas Keto Gebäck, wenn wir gerade darauf Lust haben. Langos oder Churros gibt es entweder vorher oder danach, zu Hause (je nach Hunger und Uhrzeit). Wir machen es uns dann noch einmal richtig schön gemütlich, mit Weihnachtsbeleuchtung (Kerzen nur, wenn keine Katze im Raum ist 😉🐈), Musik (wenngleich auch eher keine Weihnachtslieder 😉), Punsch und einem guten Essen. Das ist total schön und wir freuen uns richtig darauf. So kommt auch, auf dem Markt, kein Gefühl des Verzichts auf.
Wie schmecken die Keto Langos?
Ehrlich, sie schmecken genau wie das Original. Meine Nummer 3 hat letztes Jahr nicht gemerkt, dass die Langos Keto sind und das ist ein großes Kompliment. Sie sind fluffig, knusprig, hefig und einfach wirklich lecker und das bei einem Minimus an Kohlenhydraten und schön viel Protein.
Die Zutaten
Ich habe letztes Jahr eine Mandelmilch, aus dem Einzelhandel, verwendet. Mittlerweile habe ich allerdings einen Pflanzenmilchbereiter und wir greifen gar nicht mehr auf die Mandelmilch zurück. Für dieses Rezept werde ich nun Hanfmilch verwenden. Handsamen haben ein wesentlich besseres Fettverhältnis, keine Oxalate und geschmacklich werden sie sehr gut passen.
Inulin ist ein Ballaststoff, der vom Körper nicht verstoffwechselt wird. Die Hefen können es jedoch, wie Kohlenhydrate, als Nahrung nutzen. Es ist der einzige, mir bekannte, Ballaststoff der das kann. Es ist relativ viel Inulin in diesem Rezept enthalten und wenn du Probleme mit Ballaststoffen hast, dann würde ich dir von den Langos abraten.
Letztes Jahr habe ich noch gemahlene und blanchierte Mandeln verwendet. Es sind auch weniger als 10 Gramm, pro Person. Ich werde, dieses Jahr, jedoch trotzdem auf gemahlene (geschälte) Hanfsamen zurückgreifen. Dazu gebe ich die Samen einfach kurz in den Mixer. Sie haben einfach bessere Nährwerte, als die Mandeln und geschmacklich sollte das auch sehr gut passen. Lediglich die Farbe der Langos wird etwas weniger golden sein, aber das stört uns nicht. Sie dürften auch blau sein, Hauptsache sie schmecken. 😉
Mit dem Konjakmehl findet ein weiterer Ballaststoff seinen Weg in unsere Langos. Die Menge ist auch nicht gerade gering. Es ist aber nötig, um die richtige Bindung zu erhalten, sodass der Teig auch wirklich gehen kann.
Zum Bestäuben, meines Teigs, nutze ich lieber Haferfasern, als Bambusfasern (und ein weiterer Ballaststoff 😉). Ich finde das Handling einfach angenehmer. Es geht aber beides und du nutzt einfach was du da hast und was dir lieber ist.
Die Zubereitung
Eigentlich ist dieses Rezept, für Langos, nicht schwierig, denn die Maschine und die Hefe, machen einen Großteil der Arbeit.
Der Teig ist wirklich schnell angerührt, aber das Handling kann, beim ersten Mal, etwas tricky sein und du brauchst Zeit, zum Gehen lassen.
Es ist wichtig, dass du den Teig, nach dem Mixen, etwas stehen lässt, denn er zieht noch einmal an. Trotzdem ist es eine recht klebrige Angelegenheit, zumindest wenn du nicht ausreichend Fasern nutzt. Mit diesen solltest du wirklich nicht sparen. Benetze deine Hände mit so vielen Fasern, wie es nötig ist, dass nichts mehr klebt (auch noch einmal beim Festdrücken). Schneide bestenfalls Backpapier zu und lege es, in der Form, darunter oder benetze sie mit Öl oder Fasern. So ist es dann wirklich kein Problem, sie in die Pfanne zu bugsieren.
Keto Hefeteig braucht etwas wärmere Temperaturen, als High Carb Hefeteig, um richtig zu gehen. 40 Grad sind hier optimal. Ich mache das in meinem Multiofen (unten verlinkt), der hat ein Programm dafür. Das ist natürlich optimal. Du kannst aber auch den Backofen, auf der niedrigsten Stufe, nutze und ein Geschirrtuch in die Tür klemmen.
Wie kann ich meine Langos belegen?
Wir essen unsere Langos gerne ganz klassisch, mit Paprika Knoblauch Öl, Sauerrahm und Käse.
Mittlerweile werden sie allerdings mit allerlei herzhaften und süßen Toppings verkauft. Frühlingszwiebeln, Speck, Schinken, Spinat und sogar Nutella finden ihren Weg auf die ungarischen Fladen.
Du kannst dich also austoben und deine Langos, nach Lust und Laune und deinem Geschmack belegen.
Weitere Keto Streetfood Rezepte
Auch wenn es etwas schwierig ist, die Keto Gerichte wirklich auf der Straße zu essen, kannst du sie trotzdem zu Hause zubereiten und genießen. Das ist meistens auch gemütlicher, als auf der Straße und schmeckt mindestens genauso gut. Schau dir dazu einmal diese Rezepte an:
Registrieren
Neu: Du kannst dich jetzt auf unserer Seite registrieren. Das geht über das Aufklappmenü rechts oben. Dort wählst du den Punkt „Nutzer Dashboard“. Das ist komplett kostenlos. Du kannst dir deine Lieblingsrezepte zu deinen Favoriten zufügen und sie so einfacher finden und verwalten. Zudem kannst du so auch kommentieren.