Pho

Portionen: 8 Schwierigkeitsgrad: Fortgeschritten
Vietnamesische Suppe für besondere Anlässe
Vietnamesische Pho in der Keto Version, Rezept, Suppe pinit

Vietnamesische Pho ist meine absolute Lieblingssuppe. 

Sie ist natürlich schon aufwändig und auch bei uns eher etwas für Festtage. Ich koche sie z. B. sehr gerne an Silvester, denn es ist der perfekte, heiße Mitternachtssnack, der noch dazu reich an Mineralien ist und so deinem Kater vorbeugen kann.

Damit sich der Aufwand auch lohnt, koche ich meist mehr der Brühe und dann koche ich einen Teil ein. So können wir uns die Suppe, mit ein paar Handgriffen, jederzeit zusammenstellen.

Was kann ich mit der Einlage der Suppe machen?

Du kannst das Suppenfleisch und das Gemüse theoretisch auch in deiner Pho servieren. Ich persönlich mag das nicht, weil es den Geschmack der, doch recht edlen, Zutaten überlagert. 

Die Gewürze, Knochen und Gemüse entsorge ich, denn es ist alles heraus gekocht, was an guten Inhaltsstoffen darin zu finden war. Das Suppenfleisch kann man gut dörren und vermahlen und es dann als Brühpulver verwenden. 

Brauche ich diese ganzen Zutaten?

Das Rezept ist mein Standardrezept für eine wirklich leckere und komplexe Pho. Wenn du nicht alle Zutaten bekommst, kannst du das eine oder andere auch gut tauschen, z. B. andere Kräuter verwenden oder andere Sprossen. 

Generell würde ich mich aber eher an die Anleitung halten, da die Zutaten sehr aufeinander abgestimmt sind.

Müssen die Zutaten am Schluss wirklich roh in die Suppe?

Die Suppe sollte wirklich sehr heiß serviert werden. Am besten funktioniert das, indem du auch die Suppenteller vorheizt und entsprechend tiefe Suppenteller nimmst. Das frische Gemüse und die Kräuter garen lediglich an und behalten eine frische, knackige Textur. Das Fleisch sollte wirklich dünn geschnitten werden. Es gart in deiner Suppe in etwa zu Medium rare, was dem sehr hochwertigen Fleisch zugutekommt. Du kannst es natürlich auch vorher anbraten, wenn du das nicht magst.

Die Limette kannst du über der Suppe ausdrücken oder sie einfach hineinlegen, je nachdem wie intensiv du den Zitrusgeschmack magst.

 

Pho

Schwierigkeitsgrad: Fortgeschritten Portionen: 8 Saison: Herbst, Winter

Beschreibung

Diese vietnamesische Pho bringt alles mit, was eine leckere Keto Suppe braucht. Sie ist eine absolute Geschmacksexplosion und super gesund.

Für die Brühe

Cooking Mode Disabled

Zum Servieren

Die Brühe

  1. Gebe etwas Rindertalg in einen großen Kochtopf und lasse ihn schmelzen.
  2. Jetzt fügst du die Suppenknochen, das Suppenfleisch, sowie die Möhren, Zwiebeln und den Knoblauch hinzu und brätst alles sehr scharf an.
  3. Im Anschluss füllst du deinen Topf mit Wasser auf. Er sollte in etwas dreiviertel voll sein.
  4. Gebe nun alle restlichen Zutaten und Gewürze hinzu, die unter „Brühe“ gelistet sind.
  5. Lege einen Deckel auf deinen Topf und lasse die Suppe etwa 24 Stunden ganz leicht köcheln (nicht kochen).
  6. Fülle ggf. etwas Wasser nach, falls nötig.
  7. Nach 24 Std. gießt du die Suppe, über ein Sieb, in einen anderen Topf um. Du benötigst nur die Brühe.
  8. Würze die Brühe jetzt mit Salz und Pfeffer und erhitze sie stark bevor du sie servieren willst.

Zum Servieren

  1. Bereite deine Zutaten vor und gebe sie in separate Schüsseln. Diese werden auf dem Tisch serviert.

    Wasche deine Konjaknudeln und erhitze sie kurz, bevor du sie servierst. 

    Alles andere wird kalt und roh serviert und direkt am Tisch in die heiße Suppe, auf den einzelnen Tellern gelegt. Dort gart es dann an.

Affiliate Disclaimer: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links, das heißt, wenn du eines der verlinkten Produkte über diesen Link bestellst, dann bekommen wir eine kleine Provision. Dies kostet dich NICHTS extra. Wir danken dir schon einmal für jede Bestellung, die du über unsere Links tätigst.