Keto Tomaten Chutney – feurig und fruchtig
Momentan werden unsere Rezepte vorwiegend von unserer Ernte dominiert. Aktuell sind das, vor allem, Tomaten und Chilis.
Weil wir auch im Winter davon profitieren möchten, wird gerade sehr viel eingekocht, fermentiert und gefroren. Natürlich genießen wir aber auch immer ein oder zwei Portionen direkt und frisch.
Dieses leckere Tomaten Chutney gab es gestern (und wird es heute wieder geben) zu einem schönen Steak. Generell passt es sehr gut zu Fleisch und Gegrilltem. Ich bin allerdings ein riesengroßer Fan von schönen, reifen Käse mit einem leckeren Chutney.
Die Zutaten
Die Tomaten hatten wir natürlich frisch aus dem Garten. Diese sind sehr aromatisch. Wenn du keine Tomaten aus dem Garten hast, würde ich dir raten kleinere Strauchtomaten, im Handel, zu kaufen. Sie sind oft aromatischer.
Blaubeeren haben wir aktuell auch noch im Garten. Du kannst hier aber auch auf gefrorene Blaubeeren zurückgreifen.
Die Chili, die ich gestern verwendet habe, war eine der Sorte extra, extra scharf. Eine kleine Chili war ausreichend, um ein wirklich feuriges Chutney zu erhalten. Hier bist du recht flexibel. Wenn deine Chilis weniger scharf sind, dann kannst du auch 2 Stück nehmen. Wenn du es nicht so scharf magst, verwendest du eine milde Sorte.
Ich habe Allulose verwendet, da diese schön eindickt. Du kannst aber auch Stevia Erythrit verwenden und eventuell etwas Konjakmehl, aus dem Salzstreuer.
Ich habe dieses Chutney nicht mit Pektin geliert, sondern mit Agar Agar. Ich verwende Agar Agar ausgesprochen selten, da ich die Eigenschaften, die eine Rindergelatine mitbringt, ausgesprochen schätze. Agar Agar hat jedoch den Vorteil, dass es komplett hitzestabil ist und somit, auch nach dem Einkochen, wieder geliert.
Ich habe das Agar Agar vor dem Kochen in Prisen darauf gestreut und eingerührt. Es gab keine Klümpchen und ist, im Kühlschrank, schön geliert.
Die Zubereitung
Ich habe alles Gemüse, bis auf den Ingwer, durch das kleinste Gitter des Nicer Dicer gedrückt. Das ging wunderbar schnell und einfach und war wirklich kein Aufwand.
Bis die Flüssigkeit, aus dem Gemüse, austritt solltest du die Temperatur niedrig halten, sodass nichts verbrennt. Anschließend kannst du sie etwas hochdrehen.
Einkochen
Du kannst das Chutney, genau wie Marmelade, wunderbar einkochen. Fülle es dazu heiß in Twist off Gläser und koche diese anschließend, bei 100 Grad, für 30 Minuten ein.
Weitere Keto Rezepte für die Vorratshaltung
Gefrieren kann man ja per se fast alles. Nicht alles eignet sich aber zum Dörren oder zum Einkochen. Hier findest du ein paar Keto Rezepte, für deinen Wintervorrat:
Registrieren
Neu: Du kannst dich jetzt auf unserer Seite registrieren. Das geht über das Aufklappmenü rechts oben. Dort wählst du den Punkt „Nutzer Dashboard“. Das ist komplett kostenlos. Du kannst dir deine Lieblingsrezepte zu deinen Favoriten zufügen und sie so einfacher finden und verwalten. Zudem kannst du so auch kommentieren.