Keto Tiramisu — High Protein

Portionen: 10 Schwierigkeitsgrad: Mittelschwer
Cremiges Tiramisu, auch in der Kinderversion
Keto Tiramisu, Rezept, italienisch pinit

Da auch das Keto Kind unser Keto Tiramisu liebt, gibt es das bei uns nur in der koffeinfreien und alkoholfreien Variante. Du kannst dir dein Tiramisu aber natürlich auch in der Variante mit Espresso und Amaretto herstellen.

Das mit dem Amaretto ist allerdings nicht so ganz einfach, denn aus dem Handel enthält er massig Zucker. Du musst ihn also selbst ansetzen. Ein Rezept dazu wird noch gepostet. Du kannst es dir allerdings auch einfacher machen und einen Schuss dunklen, guten Rum und Mandelaroma verwenden. 

Was sind Kakaobohnenschalen und wo bekomme ich sie her?

Mit dem Anstieg der Preise von Kakaorohmasse, habe ich angefangen diese selbst herzustellen. Dazu kauft man die fermentierten Kakaobohnen, röstet sie, schält sie und vermahlt sie, bis das Fett austritt (ähnlich wie bei Nussmus). Da ich ungern Lebensmittel wegwerfe, habe ich mal geschaut, was man aus den Schalen so machen kann und bin dabei auf Kakaoschalentee gestoßen. 

Wir haben uns schon allerlei Tee oder Chai aus diesen Schalen gekocht und sogar ein Eis ist dabei schon entstanden. Es schmeckt wie Kakaotee. Anders kann ich es nicht beschreiben. In diesem Fall nimmt es das Bittere vom Kaffee heraus und das Keto Kind liebt es, vor allem zusammen mit der Süße. 

Man kann diese Schalen auch schon so kaufen. Du kannst das aber auch einfach weglassen. Es gibt allerdings ein interessantes, extra Aroma.

Brauche ich das Whey und das Eigelbpulver?

Unser Tiramisu hatte „High Protein“ im Fokus, weil ich es einfach cool und auch wichtig finde, dass man mit einem Kuchen oder Dessert auch sein Protein nicht aus dem Auge verlieren braucht.

Man schmeckt beides nicht heraus und es gibt auch keine unangenehme Textur.

Du kannst dir aber natürlich auch ein klassisches Rezept für eine Mascarponecreme für Tiramisu suchen. Bis auf den Zucker, den du gut tauschen kannst und den Amaretto (zu dem ich oben schon etwas geschrieben habe), ist die Creme eigentlich immer ketokonform.

Keto Tiramisu — High Protein

Schwierigkeitsgrad: Mittelschwer Portionen: 10 Saison: Ganzjährig geeignet

Beschreibung

Unser Keto Tiramisu schmeckt wie frisch vom Italiener. Du findest hier ein Rezept für Kinder und eins für Erwachsene. Beides natürlich zuckerfrei.

Für die Löffelbiskuits

Cooking Mode Disabled

Kaffee für Kinder

Die Mascarpone Creme

Zubereitung

Die Löffelbiskuits

  1. Schlage zunächst die 6 Eiklar, zusammen mit dem Eiklarpulver, sehr steif und lasse dann langsam und unter Rühren, die 110 Gramm Stevia Erythrit Puder, einrieseln.
  2. Jetzt schlägst du die Eigelbe, zusammen mit den 70 Gramm Stevia Erythrit Puder und dem Aroma sehr schaumig (weißlich, fluffig) auf.
  3. Nun hebst du das Eiweiß unter das Eigelb.
  4. Mische jetzt das Whey Isolate mit dem Natron, dem Weinstein, den Bambusfasern und den Mandeln.
  5. Siebe es über die Eiermasse und hebe es mit einem Teigschaber vorsichtig, aber gründlich unter.
  6. Fülle die Masse jetzt in einen Spritzbeutel ohne Tülle und spritze, deine Löffelbiskuits auf eine Silikon-Backmatte oder ein Backpapier.
  7. Backe sie bei 160 Grad für etwa 10–12 Minuten und lasse sie vollständig auskühlen.

Der Kinderkaffee

  1. Gib alle Zutaten zusammen in einen Topf und lasse sie so lange, bei offenem Deckel, köcheln, bis etwa die Hälfte des Wassers verdunstet ist.
  2. Siebe nun die Kakaobohnenschalen heraus und lasse den Kaffee komplett abkühlen.
    Für Erwachsene nimmst du einfach 200 ml Espresso. Auch diesen lässt du abkühlen.

Die Mascarpone Creme

  1. Schlage die Eigelbe, zusammen mit dem Stevia Erythrit Puder und den Aromen (oder dem Amaretto - siehe Text) weiß, cremig, fluffig auf.

  2. Jetzt mischst du das Eigelb Pulver mit dem Whey Isolate und gibst es löffelweise und unter Rühren, zu der Eigelbmasse.
  3. Anschließend fügst du die Mascarpone, ebenfalls unter Rühren und löffelweise, dazu. Es sollte eine glatte Creme entstehen.
  4. Hebe jetzt die geschlagene Sahne unter.

Der Zusammenbau

  1. Tunke die Löffelbiskuits in den Kaffee und lege sie in eine Auflaufform. Der Boden sollte mit Löffelbiskuits bedeckt sein.
  2. Darauf verteilst du jetzt eine Schicht Mascarponecreme.
  3. Anschließend kommt eine weitere Schicht Löffelbiskuit, ebenfalls in Kaffee getunkt.
  4. Dann wieder eine Schicht der Mascarponecreme.
  5. Schließe mit einer Schicht Mascarponecreme ab und verteile, mit einem Sieb, Backkakao auf der gesamten Oberfläche.
  6. Lasse das Tiramisu über Nacht im Kühlschrank durchziehen.

Zubehör

Affiliate Disclaimer: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links, das heißt, wenn du eines der verlinkten Produkte über diesen Link bestellst, dann bekommen wir eine kleine Provision. Dies kostet dich NICHTS extra. Wir danken dir schon einmal für jede Bestellung, die du über unsere Links tätigst.