Keto Sushi

Portionen: 6 Schwierigkeitsgrad: Fortgeschritten
Keto Sushi aus Konjakreis
Keto Sushi, Rezept, Konjak Reis pinit

Das Keto Sushi ist tatsächlich mal ein Rezept, bei dem ich denke, ein Video wäre wirklich sinnvoll gewesen. Andererseits unterscheidet sich das eigentliche Rollen der Maki gar nicht so sehr von denen in der High Carb Variante und da gibt es sicher schon ziemlich viele Videos zu finden. 

Der wichtigste Unterschied ist, dass der Konjakreis viel weniger klebt, als der stärkehaltige, echte Reis. Deshalb nutze ich den Frischkäse, quasi als Kleber.

Womit kann ich die Maki füllen?

Der Klassiker ist natürlich roher Fisch. Wir lieben Lachs und Thunfisch, aber auch Garnelen (die ich vorher klein hacke) oder geräucherten Fisch (heute war es Schillerlocke, aber auch Heilbutt ist z. B. sehr lecker). Vom Lachs brate ich immer die Haut und nutze sie als knusprige Füllung. Auch sehr lecker ist natürlich Krebsfleisch und Kaviar.

Bei Surimi müsst ihr etwas aufpassen. In diesen ist oft Zucker drin.

An Gemüse lieben wir Avocado, Gurke, Rettich, Kürbis und Shiitake Pilze.

Du kannst aber natürlich deine Lieblingszutaten in deine Maki packen.

Was ist Wasabi?

Wasabi ist ein sehr scharfer, japanischer, grüner Meerrettich. Meine Kids sind keine Fans davon und ich brauche ihn auch nicht, also fällt er bei uns weg. Wenn du ihn nutzen möchtest, probiere ihn zuerst, um dich an die richtige Menge heranzutasten.

Mein Sushi zerreißt beim Schneiden

Lasse deine Maki Rolle ein paar Minuten liegen, sodass das Noriblatt die Feuchtigkeit aufnehmen kann und nutze ein wirklich scharfes Messer, dann sollte das kein Problem mehr sein.

Und hier noch ein paar Tipps

  • Lasse deinen Sushireis nicht länger als 2 Stunden quellen. Ich habe ihn heute über Nacht quellen lassen und er war deutlich schwieriger zu verarbeiten.
  • Versuche dich nicht an eigentlichen Sushi (das hier sind Maki Rollen) – es geht zwar, aber der Reis ist nicht wirklich klebrig genug. Beim Essen zerfällt alles.
  • wenn du inside out Rollen machen möchtest, nutze etwas Sesam an der Außenseite – der haftet besser als der Kaviar
  • Verwende nur und ausschließlich sehr frischen und hochwertigen Fisch (Sushi Qualität), gefriere ihn nach dem Kauf jedoch noch einmal für 24 Std. und lasse ihn im Kühlschrank auftauen.
  • Achte darauf, dass deine Sojasoße zuckerfrei und glutenfrei ist.

Besonders lecker finden wir unsere Maki ausgebacken im Tempura Teig und mit einer ordentlichen Portion japanischer Mayonnaise. (Rezepte hinter den Links)

Aus den Resten entstand übrigens dieser leckere Sushi-Kuchen. Unsere Restverwertung findest du auf dem Blog, unter dem Suchwort „Restefest“

Keto Sushi

Schwierigkeitsgrad: Fortgeschritten Portionen: 6 Saison: Ganzjährig geeignet

Beschreibung

Dieses Keto Sushi wird aus einem aromatischen Konjakreis hergestellt und ist einfach super lecker.

Für den Reis

Cooking Mode Disabled

Außerdem

Zubereitung

Der Konjakreis

  1. Löse deine alle Zutaten, für den Reis, im warmem Wasser auf und gib dann den Konjakreis dazu.

    Lasse das Ganze für etwa 10 Minuten (mit Deckel) köcheln. 

    Schalte die Hitze aus und lass den Topf für etwa 2 Stunden auf der Herdplatte stehen. Der Reis quillt nun und nimmt die Flüssigkeit auf.

    Jetzt knetest du 300 Gramm vom Frischkäse unter den abgekühlten Reis. 

    Er ist nun fertig zur Verarbeitung.

Der Zusammenbau

  1. Schneide deine Noriblätter so, dass du etwa 1/4 des Blattes, der Länge nach, abschneidest. Das geht ganz einfach mit einer sauberen Küchenschere.

    Bestreiche das Blatt sehr dünn mit Frischkäse. Dazu eignet sich ein Buttermesser.

    Platziere es jetzt auf einer Sushi-Matte.

    Breite nun erst eine Schicht Reis, in der Mitte der Matte aus und ziehe eine Mulde in die Mitte, der Länge nach. 

    Dort kannst du erst Wasabi hineingeben, wenn du das nutzen möchtest. 

    In die Mulde kommt jetzt die Füllung. Dazu schneidest du dir Gemüse und Fisch in längliche Stücke und platzierst sie der Länge nach.

    Anschließend rollst du das Ganze, mithilfe der Sushi-Matte.

    Lasse deine Rolle etwa 1–2 Minuten liegen und schneide sie dann in 6 gleich große Stücke.

    Serviere dein Sushi mit etwas Ingwer und Sojasoße.

Affiliate Disclaimer: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links, das heißt, wenn du eines der verlinkten Produkte über diesen Link bestellst, dann bekommen wir eine kleine Provision. Dies kostet dich NICHTS extra. Wir danken dir schon einmal für jede Bestellung, die du über unsere Links tätigst.