Die schokoladigsten Keto Schoko Muffins XXL
Ich habe ja neue Muffins Formen und das KS ist aktuell sehr viel unterwegs. So backe ich dann auch relativ viele Muffins, weil man die toll mitnehmen kann und bei dem XXL Format, hat man auch richtig was in der Hand.
Das Equipment
Bei diesem Rezept entstanden 2 Muffins Größe XL, 3 Stück in der Größe L und 6 Stück in der Größe XXL. Die XXL Formen sehen aus wie die XL Formen, sind aber 2 cm größer. Diese habe ich leider nur in China bekommen und kann sie hier nicht verlinken.
Die Zubereitung
Die Zubereitung ist eigentlich recht einfach und selbsterklärend. Allerdings kannst du die Konsistenz, mit den Backzeiten stark beeinflussen. Backst du die Muffins für 17 Minuten, dann musst du sie wirklich vollständig auskühlen lassen, bevor du sie aus den Formen holst und sie sacken oben etwas ein. Dafür sind sie dann auch so richtig schön schokoladig, klebrig, feucht und so wie wir sie sehr gerne mögen. Lässt du sie für 20–22 Minuten im Ofen, dann werden sie fluffiger und kuchiger, eignen sich so aber auch besser zum warm essen oder Mitnehmen.
Die Zutaten und der Gesundheitsfaktor
Protein
Durch das Ei und das Volleipulver, sowie den Frischkäse, sind die Muffins reich an gutem, tierischem Protein. Das ist uns auch bei Kuchen sehr wichtig. Diese Muffins machen unglaublich satt und sind eher Mahlzeitenersatz, als eine Nascherei dazwischen. Da sollte dann auch ausreichend gutes Protein dabei sein.
Fermentieren
Der Frischkäse ist, bei uns, meistens fermentiert und aus abgetropftem Milchkefir. (Anleitung) Das hat den Vorteil, dass so gut wie keine Carbs mehr vorhanden sind. Du kannst aber auch herkömmlichen Frischkäse verwenden.
Schokolade
An der Schokolade können sich die Geister schon mal scheiden. Bei diesen Muffins ist auch noch relativ viel drin. Wir selbst verwenden Kakao Rohmasse, diese enthält etwa 5,5 Gramm Carbs pro 100 Gramm. Auch den Backkakao stelle ich selbst her. Dazu röste und schäle ich die Kakaobohnen und jage sie durch meine Ölpresse (findest du hier). Der Trester wird dann vermahlen. Meine Kakaobohnen haben gerade mal 2,8 Gramm Carbs pro 100 Gramm. Durch den Entzug der Kakaobutter, wird das etwas mehr, bleibt aber unter 5 Gramm. Solltest du andere Produkte verwenden, dann musst du die Carbs, entsprechend der Verpackung, anrechnen. Diese Muffins machen allerdings wirklich sehr satt und mehr als einen oder maximal 2 Stück am Tag, wirst du nicht schaffen zu essen. 😉
Oxalsäure
Allerdings müssen wir auch über die Oxalsäure in der Schokolade sprechen. (zum Thema Oxalsäuren, findest du hier einen ausführlichen Beitrag). Bestimmte Lebensmittel enthalten eine größere Menge davon. Dazu zählen z. B. Rhabarber, Spinat, Mangold, schwarzer Tee, Mandeln und eben auch die Kakaobohne. Das heißt natürlich auch, dass dunkle Schokolade oder Kakao Rohmasse mehr Oxalsäuren beinhaltet, als bspw. Vollmilchschokolade oder weiße Schokolade (diese hat gar keine). Oxalsäuren binden, unter anderem, Kalzium und können die Nieren schädigen und sollten deshalb nur in Maßen verzehrt werden. Es gibt verschiedene Möglichkeiten die Oxalsäuren zu reduzieren. Das sind Fermentation, Kochen und die Verbindung zu Kalziumhaltigen Lebensmitteln, bspw. Milch. Rhabarber hat man früher z. B. immer in Milch eingelegt, bevor er in den Kuchen kam. Roh sollte man diese Lebensmittel also nicht verzehren und auch gekocht eher in Maßen.
Wir möchten nicht immer und auf alles verzichten, wählen aber schon sehr genau aus, ob wir das Lebensmittel wirklich wollen/brauchen/benötigen und oxalsäurehaltige Lebensmittel stehen nicht täglich oder wöchentlich auf unserem Speiseplan. Auf vieles verzichten wir in Gänze. Anstatt Spinat und Mangold haben wir Neuseeländer Spinat im Garten, Mandeln haben wir fast in Gänze vom Speiseplan gestrichen, genau wie schwarzen Tee. Rhabarber verwenden wir allerdings gerne und eben auch Schokolade. Beides aber nicht roh und mit Bedacht.
Weitere Keto Kuchen Rezepte
Du hast einen süßen Zahn und möchtest auch bei Keto nicht auf Kuchen verzichten? Dann schau doch auch mal diese Rezepte an.