Diese Keto Käsebällchen sind bei uns ein absolutes Muss zu Heiligabend und Silvester, da es an beiden Tagen Fondue gibt.
Aber auch unter dem Jahr, landen sie immer wieder gerne auf unserem Salat. Auf dem Foto gab es noch unsere Blinis dazu.
Das schöne ist, dass man sie super vorbereiten und direkt aus dem Gefrierfach essen kann (und sogar sollte).
Kann ich auch anderen Käse nutzen?
Ja, du kannst jeden festeren Schnittkäse nutzen, mindestens die Hälfte, sollte allerdings geriebener Parmesan sein, denn der hält die Form am schönsten und sorgt für eine knusprige Hülle.
Muss ich die Käsebällchen einfrieren?
Du kannst die Käsebällchen natürlich auch direkt frittieren, allerdings zerfließen sie dann und du hast eher Käsehaufen auf deinem Teller. Dem Geschmack tut das nicht viel, die Konsistenz ist aber natürlich eine andere. Durch das vollständige durchfrieren, bekommst du, beim Frittieren, eine knusprige Hülle, mit zartschmelzendem Käse in der Mitte und das in kugelrunden Formen.
Wie kann ich die Bällchen würzen?
Unsere Lieblingsgewürze habe ich dir aufgeschrieben. Wichtig ist, dass du nur eine Sorte verwendest, denn sonst wird es zu intensiv. Ich teile meinen Käseteig immer in 3 oder 4 Teile und würze jeden Teil anders. Man kann an der Farbe des rohen Bällchens ganz gut erkennen, was was ist. Allerdings mögen wir alle jeden der Geschmäcker und so wäre es auch nicht schlimm, wenn man das nicht erkennen könnte.
Kann ich auch frische Chilis verwenden?
Der Geschmack bei den trockenen Chilis ist etwas dezenter und besser verteilt. Du kannst aber auch sehr frische Chilis nehmen und diese klein hacken. Lediglich von Chilis im Glas würde ich abraten, da der Wasseranteil zu hoch ist.
Vorratshaltung
Ich mache eigentlich immer mindestens die doppelte Portion der Bällchen und gefriere sie. Ich hole dann nur so viele Bällchen heraus, wie wir gerade brauchen. So haben wir immer ein leckeres und schnelles Topping auf Vorrat.
Weihnachten bereite ich die Bällchen z. B. schon Anfang Dezember vor. Das entzerrt den Vorweihnachtsstress.