Keto Hühnchen Piccata – italienisches Hühnchenschnitzel mit mediterraner Soße

Portionen: 2 Schwierigkeitsgrad: Mittelschwer
Spring zum Rezept
16 Zu Favoriten hinzufügen
Knusprige Hähnchenschnitzel mit einer leckeren, mediterranen Soße
Keto Hühnchen Piccata_1 pinit

Inhalt

Keto Hühnchen Piccata – italienisches Hühnchenschnitzel mit mediterraner Soße

Diese leckere Hühnchen Piccata, ist bereits ein Rezept aus dem letzten Jahr. Ich arbeite gerade an Gnocchi und die sind noch nicht so, dass sie vorzeigbar wären. 😉

Piccata sind kleine Schnitzelchen, aus Huhn oder Schwein. Sie werden knusprig paniert und mit einer leckeren Soße gereicht. Oft kommt die Soße direkt auf das panierte Schnitzel, aber das mögen wir nicht so, da die Panade dann latschig wird. Wir dippen das Fleisch lieber in die Soße und das ist mega lecker. 

Die Zutaten

Wir klopfen die Hähnchenbrust nicht so dünn, wie das herkömmliche Wiener Schnitzel. Das ist bei Huhn auch gar nicht notwendig, da es eh schon zart ist. Es sollten dennoch erkennbare Schnitzel sein und keine ganze Brust. Da Piccata ja kleine Schnitzelchen sind, schneiden wir sie dann noch in 2 oder 3 Teile, je nach Größe der Brust.

Die Haferfasern sorgen für eine bessere Haftung des Eis. Du kannst auch Bambusfasern nehmen oder wenn du Carnivor unterwegs bist, geht auch Eiklarpulver. Wir mögen die Textur der Haferfasern am liebsten, der Unterschied ist jedoch gering. 

Die Schweinekrusten bekommst du, in größeren Supermärkten, in der Chips Abteilung oder online. Um sie zu vermahlen gibst du sie einfach in einen Mixer oder eine Küchenmaschine mit Messern.

Hühnerbrühe habe ich meistens, nach diesem Rezept, eingekocht. Wenn du konformes Brühpulver hast, dann kannst du dieses natürlich auch, nach Anweisung, anrühren und verwenden.

Die Zubereitung

Ich stelle zuerst die Soße her und im Anschluss die Schnitzel. So sind sie schön frisch, heiß und knusprig.

Die Zitronenschale (Bio Zitrone ungespritzt) wird bei uns in der Soße gekocht und liefert so ein aromatisches Zitronenaroma. Du kannst aber auch einfach den Abrieb verwenden. 

Weitere italienische Keto Rezepte

Du liebst die italienische Küche auch so sehr wie wir? Dann schau dir auch mal diese Rezepte an:

Registrieren

Neu: Du kannst dich jetzt auf unserer Seite registrieren. Das geht über das Aufklappmenü rechts oben. Dort wählst du den Punkt „Nutzer Dashboard“. Das ist komplett kostenlos. Du kannst dir deine Lieblingsrezepte zu deinen Favoriten zufügen und sie so einfacher finden und verwalten. Zudem kannst du so auch kommentieren.

Keto Hühnchen Piccata – italienisches Hühnchenschnitzel mit mediterraner Soße

Schwierigkeitsgrad: Mittelschwer Portionen: 2 Saison: Ganzjährig geeignet
Pin Recipe
16 Zu Favoriten hinzufügen

Beschreibung

Knusprige Keto Piccata mit Low Carb Panade – außen goldbraun, innen saftig zart! Diese kohlenhydratarme Variante des Klassikers bringt mediterranen Genuss auf deinen Teller – ganz ohne Mehl. Perfekt für die ketogene Ernährung und proteinreich dazu.

Zutaten

Cooking Mode Disabled

Für die Schnitzel

Für die Soße

Zubereitung

Das Fleisch

    1. Befreie deine Hühnerbrust von Sehnen und klopfe sie, mit einem Platierhammer, zu kleinen Schnitzeln. 
    2. Würze deine Schnitzel mit Salz und Pfeffer.
    3. Bau dir eine Panier Straße auf. Nehme dir dazu 3 tiefe Teller. In den ersten gibst du die Haferfasern, in den Zweiten schlägst du die 3 Eier und verquirlst sie mit einer Gabel. In den dritten Teller gibst du die Schweinekrusten und den Parmesan und vermischst beides gut.
    4. Wälze deine Schnitzel jetzt zuerst in den Haferfasern, anschließend im Ei und zum Schluss in dem Schweinekrusten Parmesan Gemisch. 
    5. Brate deine Schnitzel, in Butterschmalz, knusprig aus.

Die Soße

    1. Brate die Zwiebel und den Knoblauch in etwas Butterschmalz an.
    2. Lösche sie dann mit dem Weißwein ab und füge die Brühe hinzu.
    3. Presse die Zitrone aus und gib zunächst nur die Schale mit in die Pfanne.
    4. Lasse das Ganze abgedeckt, für einige Minuten, leicht köcheln.
    5. Anschließend fügst du die Kapern hinzu und schmeckst mit dem Zitronensaft, Salz und Pfeffer ab. 
    6. Schalte die Herdplatte aus, entferne die Zitronenschale und montiere die Soße mit der kalten Butter.

Zubehör

Affiliate Disclaimer: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links, das heißt, wenn du eines der verlinkten Produkte über diesen Link bestellst, dann bekommen wir eine kleine Provision. Dies kostet dich NICHTS extra. Wir danken dir schon einmal für jede Bestellung, die du über unsere Links tätigst.