
Keto Donauwelle mit Rhabarber
Beschreibung
Saftiger Rührkuchen, eine cremige Puddingschicht, knackige Schokolade und frischer Rhabarber vereinen sich in diesem zuckerfreien Keto Kuchen. Probiere ihn aus.
Für den Boden
Für die Rhabarber Schicht
Außerdem
Zubereitung
Der Boden
-
Zunächst das Eiweiß sehr steif schlagen und beiseite stellen.
Dann rührst du die Eigelbe, zusammen mit dem Stevia Erythrit Puder sehr schaumig (weiß, fluffig).
Unter stetem rühren, fügst du den Quark, das Aroma und die weiche Butter, löffelweise zu dem Eigelb hinzu.
Mische nun deine trockenen Zutaten und rühre diese ebenfalls langsam unter die Eigelbmasse.
Hebe das Eiweiß jetzt vorsichtig unter die Masse.
Gebe etwa die Hälfte der Masse in eine quadratische Springform oder eine quadratische Form mit abnehmbarem Silikonrand.
Rühre das Kakaopulver vorsichtig unter den restlichen Teig und verteile diesen auf der ersten Teigschicht.
Ziehe mit einer Gabel oder einem Schaschlikstäbchen nun Wellen in beide Teigschichten.
Die Rhabarber Schicht
-
Schäle den Rhabarber und schneide ihn in etwa 1,5 cm lange Stücke.
Erhitze die Butter, zusammen mit der Vanille und der Allulose, in einer Pfanne und gebe den Rhabarber hinzu, um ihn zu karamellisieren.
Verteile jetzt die Rhabarber Stückchen (ohne Flüssigkeit) auf dem rohen Boden und backe den Kuchen bei 165 Grad für etwa 30 Minuten.
Lasse ihn anschließend komplett auskühlen.
Die Cremeschicht
-
Gebe die Sahne, die Mandelmilch, das Whey Isolate, das Stevia Erythrit Puder, die Vanille und das Konjakmehl zusammen in den Mixer und mixe es cremig.
Gebe die Masse jetzt in einen Topf und erwärme sie kurz. Sie sollte dabei ein Pudding werden.
Lasse den Pudding nun auf etwa 40–50 Grad abkühlen.
In der Zwischenzeit schlägst du die Eigelbe, zusammen mit dem Stevia Erythrit Puder, schaumig.
Gib im Anschluss den abgekühlten Pudding, unter stetem Rühren, löffelweise hinzu, sodass eine schöne Bindung entsteht.
Lasse die Puddingmasse auf Zimmertemperatur abkühlen und schlage deine Butter schaumig.
Jetzt gibst du die abgekühlte Puddingmasse löffelweise und unter Rühren zur Butter, sodass eine schöne Pudding-Buttercreme entsteht.
Verteile diese dann auf deinem abgekühlten Boden und stelle den Kuchen, für 2–3 Std. in den Kühlschrank.
Der Rest
-
Lasse deine Schokolade über dem Wasserbad schmelzen und verteile sie auf dem abgekühlten Kuchen.
Lasse den Kuchen, über Nacht, im Kühlschrank abkühlen und durchziehen.
Am nächsten Tag kannst du den Ring entfernen und den Kuchen servieren.