Keto Daim Torte

Portionen: 10 Schwierigkeitsgrad: Fortgeschritten
Gluten- und zuckerfreie Keto Daim Torte
Daim Torte, Mandel Torte, Keto, zuckerfrei, backen, Rezept pinit

Diese leckere Keto Daim Torte, entstand als mein erstes, echtes Keto Rezept.

Ich komme ja aus der Gastro und bin eigentlich eine eher intuitive Köchin, die nach Geschmack und Konsistenz kocht. Rezepte habe ich nur geschrieben, wenn andere meine Gerichte reproduzieren mussten.

Auch als ich mit Keto anfing und ein Gefühl für die Lebensmittel bekommen hatte, habe ich nach Konsistenz und Geschmack gekocht. Nie nach Rezept und vor allem habe ich auch keine Rezepte aufgeschrieben.

So kamen dann, über die Zeit, etwa 800 „Inspo“ Posts zusammen, die zwar eine grobe Anleitung hatten, aber kein eigentliches Rezept. Der Ruf nach Rezepten wurde immer lauter und als dann auch noch das Keto Kind mit einstimmte, entschied ich mich die Waage herauszukramen und die Zutaten zu notieren. Daraus entstanden dann auch die KetoChameleons. 

Das hier war tatsächlich mein allererstes wirkliches Keto Rezept mit Mengenangaben und Co. 

Wir haben, zu Highcarb Zeiten, die Daim Torte geliebt. Sie wird zwar ohne Mehl hergestellt, aber Zucker enthält sie reichlich und so war sie dann bei Keto raus.

Zutaten

Karamell war in der Keto Küche leider nicht so einfach herzustellen. Wir verzichten auf Xylit, da es Einfluss auf den Blutzucker haben kann und schädlich für Hunde ist. 

Hier habe ich jetzt Allulose verwendet. Das ist ja in der EU ungünstigerweise noch nicht zugelassen, aber ich hatte so viel Positives gehört, dass ich mir ein Tütchen bei iherb bestellt hatte.

Und ich war begeistert. Nahezu alle Gerichte mit Karamell (habe ich erwähnt, dass ich Karamell liebe) waren plötzlich zu realisieren.

Die Torte war der wunderbare Anfang einer ganzen Reihe von Karamell Rezepten

Die Allulose kann man bei diesem Rezept, deshalb auch nicht tauschen. Wenn ihr so verrückt nach Karamell seid, wie ich, dann gönnt euch ab und zu mal ein Tütchen und hofft, zusammen mit mir, dass sie bald in Europa zugelassen wird.

Keto Daim Torte

Kochzeit 120 mins Schwierigkeitsgrad: Fortgeschritten Koch Temperatur: 160  C Portionen: 10 Saison: Ganzjährig geeignet

Beschreibung

Diese saftige, cremige Mandeltorte mit Crunch ist einfach zum Hineinlegen. Sie kommt natürlich ohne Zucker und Gluten aus.

Für die Böden

Cooking Mode Disabled

Das Mandelkrokant

Für die Buttercreme

Außerdem

Zubereitung

Die Böden

  1. Schlage das Eiklar, zusammen mit dem Weinstein, sehr steif.

    In einer extra Schüssel verrührst du, mit dem Handrührer oder der Maschine, zunächst die restlichen, feuchten Zutaten.

    Dann gibst du nach und nach und unter Rühren erst die Allulose, anschließend die gemahlenen Mandeln und dann das Kokosmehl hinzu.

    Verrühre alles gründlich, bevor du am Ende das Xanthan hinzufügst und den Teig noch einmal 30 Sekunden rührst.

    Hebe jetzt das steife Eiweiß vorsichtig, aber gründlich unter, sodass ein cremiger Teig entsteht.

    Teile den Teig in 3 Teile und backe jeden Teil in einer runden Silikon-Backform, bei 160 Grad für etwa 15 Minuten.

    Lasse die Böden etwas auskühlen und nimm sie dann aus den Formen.

    Tipp: Für unsere Torten besitze ich mehrere Silikonformen, so dass die Böden auf einmal gebacken werden können.

Das Krokant

  1. Gib die Butter, das Wasser und die Allulose in eine beschichtete Pfanne, bei etwa mittlerer Hitze. 

    Lasse das Gemisch, unter Rühren, bräunen.

    Gib nun deine Mandeln und Nüsse hinzu und rühre sie kräftig unter. 

    Röste alles zusammen, bis die Nüsse von einem zähflüssigen Karamell bedeckt sind.

    Streiche die Masse nun auf ein Backpapier oder eine Silikonmatte und lasse sie auskühlen.

    Das Krokant ist etwas weicher, als Krokant aus Zucker

Die Buttercreme

  1. Du stellst dir zuerst eine Dulce de Leche her.

    Dazu gibst du die 50 Gramm Butter, die Allulose, das Salz und das Aroma, in eine beschichtete Pfanne, bei mittlerer Hitze.

    Schmilz alles, unter stetem Rühren, bis die Allulose eine schöne, dunkle, Karamellfarbe angenommen hat.

    Jetzt gibst du die Sahne hinzu und rührst, unter Hitze, kräftig durch. 

    Die Konsistenz sollte die einer leicht angedickten Karamellsoße sein.

    Nun lässt du die Dulce de Leche abkühlen, bis sie Zimmertemperatur hat.

    In einer Küchenmaschine (mit Schneebesen) schlägst du jetzt die Butter schaumig. 

    Dann gibst du langsam und unter Rühren, die Dulce de Leche hinzu und rührst bis eine schöne Buttercreme entstanden ist.

Der Zusammenbau

  1. Jetzt schichtest du deine Torte.

    Erst kommt ein Boden, auf deine Tortenplatte, anschließend eine Schicht Buttercreme, dann etwas klein gehacktes Krokant. Jetzt wieder ein Boden, Creme und Krokant. 

    Wenn der letzte Boden oben aufliegt, schmilzt du die Schokolade über dem Wasserbad. 

    Bestreiche jetzt deine Torte runder herum mit der Schokolade und füge ein paar Mandelplättchen hinzu.

Zubehör

Affiliate Disclaimer: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links, das heißt, wenn du eines der verlinkten Produkte über diesen Link bestellst, dann bekommen wir eine kleine Provision. Dies kostet dich NICHTS extra. Wir danken dir schon einmal für jede Bestellung, die du über unsere Links tätigst.