Beschreibung
Dieses Ajvar spart, durch das Fermentieren, an Kohlehydraten. Dabei ist es super gesund und lecker.
Zum Fermentieren
Für das Ajvar
Zubereitung
Die Paprika fermentieren
-
Zuerst schneidest du deine Paprika in dünne Streifen. Das Kerngehäuse entfernst du dabei.
Jetzt gibst du das Salz auf die Paprika und verteilst es gut, z. B. durch leichtes Reifen. Es sollte nicht zu viel Flüssigkeit austreten.
Dann gibst du deine Paprika in einen Vakuumbeutel und vakuumierst ihn.
Lege ihn nun, für mindestens 7 Tage, bei Zimmertemperatur zur Seite.
Nach 7 Tagen ist die Paprika noch nicht komplett durch fermentiert, aber hat schon gut Säure. Allerdings sind noch ein paar Carbs übrig.
Das Ajvar herstellen
-
Zunächst röstest du die Aubergine und den Rest der Paprika im Ofen. Schneide die Aubergine dazu auf und lege sie mit der offenen Seite nach unten auf dein Blech. Backe beides bei 220 Grad für etwa 40 Minuten.
In der Zwischenzeit röstest du deinen Knoblauch und die Zwiebeln in der Pfanne an.
Lasse deine Zutaten abkühlen und entferne die Schale von der Aubergine.
Jetzt gibst du alles zusammen in einen Mixer oder Multihäcksler (auch die fermentierte Paprika)
Schmecke das Ajvar noch einmal mit Salz, Pfeffer und Erythrit ab. (durch die Fermentation ist der Säuregehalt immer etwas anders)