Japanische Keto Pfannkuchen

Portionen: 4 Schwierigkeitsgrad: Mittelschwer
Keto Pancakes im japanischen Stil - super fluffig
Fluffige Keto Pfannkuchen., japanisch pinit

Diese japanischen Keto Pfannkuchen, sind etwas tricky in der Herstellung.

Wir machen sie trotzdem immer wieder gerne, da man sie gut auf einmal herstellen und sie am nächsten oder übernächsten Tag einfach erwärmen kann. Und sie sind einfach so lecker.

Wie lange hat der Sahnekefir abgetropft?

Für die Pancakes habe ich den Kefir etwa 2 Stunden abtropfen lassen. Er sollte nicht so fest sein wie Frischkäse.

Wenn du keinen Kefir herstellst, kannst du einfach Sahne und Frischkäse mischen oder selbstgemachten Sahnejoghurt nutzen.

Wo bekomme ich Lupinenmehl?

Du kannst Lupinenmehl online bestellen. Es sind allerdings Hülsenfrüchte, wenn auch recht verträglich. Ich habe immer welche für die Herstellung von Tempeh hier und entöle diese dann auch gelegentlich, um das Lupinenmehl zu gewinnen.

Wenn dich der Kokosgeschmack nicht stört, kannst du einfach Kokosmehl nehmen, nur dann etwas weniger, weil es stärker bindet.

Was sind Backringe?

Backringe sehen in etwa so aus wie große, runde Ausstecher für Plätzchen. Sie sollten mindestens eine Höhe von 2 Zentimetern haben, wenn du sie für die Pfannkuchen nutzen willst. Der optimale Durchmesser, für uns, ist 8 Zentimeter. 

Wenn du keine Backringe zu Hause hast, empfehle ich dir, dir welche aus Alufolie zu formen. Das geht genauso gut. 

Du kannst die Pancakes auch ohne einen Ring backen, allerdings verlaufen sie dann etwas und gehen nicht so schön in die Höhe.

Wichtig

Wenn du das Wasser in die Pfanne spritzt, solltest du die Pfannkuchen damit nicht treffen. Es reichen wirklich ein paar Tropfen, um etwas Dampf herzustellen. Dieser lässt die Pancakes schon aufgehen.

Wie lange brauchen die Pfannkuchen?

Das kommt wirklich auf die Temperatur und auch die Größe und Dicke der Pancakes an. 

Ich hatte am Anfang nur sehr große Backringe, da haben sie fast 20 Minuten gebraucht. Wenn die Pancakes etwa das doppelte Volumen haben und sich auf beiden Seiten fest anfühlen, dann sind sie fertig. 

Solltest du sie zu früh herausgenommen haben, dann kannst du sie im Backofen nachbacken.

Was kann ich dazu essen?

Du kannst einfach eine Keto Marmelade oder eine Schokocreme dazu genießen. Auch eine Schokosahne passt super.

Am einfachsten sind aber immer noch ein paar Beeren und Sahne.

Japanische Keto Pfannkuchen

Schwierigkeitsgrad: Mittelschwer Portionen: 4 Saison: Ganzjährig geeignet

Beschreibung

Unsere japanischen Keto Pfannkuchen sind super fluffig und lecker. Ein perfektes, proteinhaltiges Frühstück, natürlich zuckerfrei.

Zutaten

Cooking Mode Disabled

Zubereitung

Der Teig

  1. Schlage die 3 Eiweiß, zusammen mit dem Weinstein und dem Eiklarpulver sehr steif.

    Im Anschluss schlägst du, in einer separaten Schüssel, die 3 Eigelb, zusammen mit dem Stevia Erythrit Puder und dem Aroma sehr schaumig (weiß). Dann gibst du löffelweise und unter Rühren, das Lupinenmehl und das Natron hinzu. 

    Nun, ebenfalls unter Rühren, fügst du langsam die Sahne und anschließend den Sahnekefir hinzu.

    Schlage die Masse schaumig auf und füge zum Schluss das Xanthan hinzu und rühre es etwa 30 Sekunden mit dem Mixer unter. 

    Hebe jetzt den Eischnee vorsichtig, aber gründlich unter die Eigelbmasse.

Backen

  1. Bestreiche den Boden, einer beschichteten Pfanne, mit etwas Butterschmalz. Es sollte nur ein minimaler Fettfilm auf der Pfanne sein. 

    Erwärme die Pfanne auf eine untere bis mittlere Hitze (bei mir etwa 1/3) und setze Backringe hinein (optimal sind 8 cm). 

    Jetzt füllst du die schaumige Eimasse in die Backringe und spritzt ein paar Tropfen Wasser auf den Pfannenboden.

    Anschließend bedeckst du deine Pfanne mit einem Deckel und wartest etwa 3–4 Minuten.

    Wenn der Pfannkuchen schön hochgegangen ist, kannst du ihn, zusammen mit dem Backring, wenden.

    Spritze erneut ein paar Tropfen Wasser in die Pfanne und verschließe sie. 

    Bei mir haben die Pfannkuchen insgesamt etwa 12 Minuten gebraucht, das kommt etwas auf die Hitze an.

    Schneide die Pfannkuchen jetzt aus den Backringen und serviere sie.

Zubehör

Affiliate Disclaimer: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links, das heißt, wenn du eines der verlinkten Produkte über diesen Link bestellst, dann bekommen wir eine kleine Provision. Dies kostet dich NICHTS extra. Wir danken dir schon einmal für jede Bestellung, die du über unsere Links tätigst.