Das Hühnermehl und jetzt auch das Rindermehl sind ein absolute Basics in unserer Keto Küche.
Ich habe ja mittlerweile einige Rezepte, in welchen rohes oder gekochtes Huhn zu Brot oder anderen „Teigwaren“ verarbeitet wird. Diese habe ich mir ausgedacht, weil ich Gerichte wollte, die schnell gehen und die man sofort machen kann.
Die Entstehung
Angefangen habe ich seinerzeit allerdings mit diesem Hühnermehl und ich stelle es, nach wie vor, noch gerne her.
Bei mir ist es so, dass ich manchmal größere Mengen Lebensmittel erwerbe, wenn ich die richtige Qualität gerade im Angebot entdecke.
Da ich aber nicht einkaufe, um das Essen dann zu entsorgen, mache ich es gerne haltbar und habe es dann, wenn ich benötige, griffbereit.
Gestern war es dann so weit. Ich hatte ein Kilo Hühnerbrust übrig und die Tage keine Verwendung dafür. Die Gefrierschränke mussten gerade 50 Kg Barffleisch aufnehmen und so habe ich mir dieses Hühnermehl hergestellt.
Haltbarkeit
Du kannst es gut ein Jahr, in einem Schraubglas oder einer luftdichten Dose aufbewahren (wichtig ist dabei nur, dass es keine Feuchtigkeit ziehen kann). Bei uns wird es allerdings nicht so alt, denn ich weiß jetzt schon, was ich daraus machen möchte.
Zubereitung
Wenn du das möchtest, dann kannst du dein Kochwasser natürlich auch salzen. Ich mache das nicht, weil ich lieber die Gerichte selbst passend würze.
Das Kochwasser muss man übrigens nicht wegwerfen. Man kann es toll als Basis für eine Suppe oder Brühe nehmen, denn es schmeckt wunderbar nach Huhn und enthält einige Nährstoffe.
Der Wasserverlust bei der Zubereitung ist enorm, hängt aber auch etwas von der Qualität/Fütterung des Tieres ab. Ich habe aus 1 kg Fleisch (vor dem Parieren) gut 300 Gramm Hühnermehl erhalten, da das Huhn beim Parieren natürlich Masse verliert und zusätzlich beim Kochen und beim Dörren das Wasser natürlich entzogen wird.
Wenn du ein bestimmtes Rezept kochen möchtest, musst du das bei der Fleischmenge mit einrechnen.
Hier findest du unsere Burger Buns aus Hühnermehl und hier unsere Fladenbrote.

Hühnermehl und Rindermehl
Beschreibung
Das Hühnermehl und das Rindermehl sind tolle Basics, für die Herstellung von Keto/Carnivor Gebäck. Sie sind lange haltbar und optimal zum Konservieren größerer Mengen Fleisch.
Zutaten
Zubereitung
-
Befreie die Hühnerbrust von eventuellem Fett und Sehnen.
Koche sie nun etwa eine halbe Stunde in ungesalzenem Wasser.
Nimm das Fleisch aus dem Wasser und zerteile es mit der Hand in grobe Stücke.
Lege diese auf das Blech deines Dörrautomaten und dörre das Fleisch bei 60–70 Grad für etwa 6 Std. Überprüfe, ob es vollständig getrocknet ist. Ist es noch feucht, gibst du es noch einmal in den Dörrautomaten.
Jetzt gibst du dein Fleisch in den Mixer und mahlst es zu feinem Mehl.
Wenn du besonders feines Mehl für ein Rezept benötigst, solltest du es sieben und ein weiteres Mal in den Mixer geben.
Alternativ: Du verfährst genauso mit dem Rinderhack.