Cremiger Hühnchen Eiersalat mit Curry – Low Carb Genuss voller Protein

Portionen: 3 Schwierigkeitsgrad: Anfänger
Spring zum Rezept
0 Zu Favoriten hinzufügen
Ein aromatischer Salat mit Hähnchen, Ei und feiner Würze – leicht, sättigend und perfekt für Keto.
Hühnchen Eiersalat pinit

Inhaltsverzeichnis

Keto Hühnchen Eiersalat

Ich konnte mich nicht entscheiden, zwischen Huhn und Ei und so wurde es einfach beides. 😉

Der Hühnchen Eiersalat ist extrem sättigend und proteinreich. Tatsächlich reichte er uns für mehr als 3 Portionen, aber zumindest ich habe noch etwas Gemüse dazu gegessen. 

Der Hühnchen Eier Salat ist eher ein Hauptgericht, als eine Beilage oder ein Salat, denn auch wenn er Salat heißt, ist er fast Carnivore. Wenn du eher Carnivore unterwegs bist, kannst du die Gewürze auch weglassen, dann ist der Salat auch Carnivore konform. Verzichtest du auf Huhn, kannst du dir diesen Salat auch mit magerem Rindfleisch oder Rinderhack herstellen.

Die Zutaten und die Zubereitung

Ich habe meinen Eierkocher gerade aussortiert und meiner Nummer 3 (für den Auszug) in eine Kiste gepackt. Mittlerweile mache ich meine Eier nämlich ausschließlich in der Heißluftfritteuse. Das funktioniert ganz hervorragend. Diese Eier hier waren etwa 8 Minuten, bei 180 Grad darin und anschließend im kalten Wasserbad. Gewürfelt habe ich sie mit dem Nicer Dicer und auch das ging wirklich traumhaft fix. Du kannst sie aber natürlich auch mit einem Messer schneiden.

Die Hühnerbrust habe ich von Fett und Sehnen befreit und sie in wirklich kleine Würfelchen geschnitten. Gerne schreddern wir das Huhn, für den Hühnchen Eiersalat, auch. Aber dafür hätte es mehr Zeit, zum Kochen, benötigt. Beim Huhn solltest du darauf achten, dass es schön saftig bleibt. Brate es also nicht zu lange.

Wie du die grünen Pfefferkörner selbst einlegen kannst, erkläre ich dir hier. Das geht wirklich sehr schnell, ist günstiger und du kannst auf die Qualität deines Pfeffers achten. Alternativ kannst du die bereits eingelegten Pfefferkörner aber auch kaufen oder du lässt sie ganz weg und nimmst eine Prise grünen Pfeffer.

Ich hatte, zur Abwechslung, mal gelbes Currypulver da. Du kannst aber einfach deine Lieblingssorte verwenden. Wenn du es lieber scharf magst, geht natürlich auch eine scharfe Sorte, ansonsten passt Tandoori sehr gut.

Ich habe oft einen Ziegenkäse in Lake da. Der ist, wie der Feta auch, eher von fester, krümeliger Konsistenz. Leider bekommt man ihn nicht überall. Hast du einen Ziegenhof in deiner Nähe, stehen die Chancen recht gut. Auch die großen Supermarktketten führen ihn häufig. Wenn du ihn nicht bekommen kannst, kannst du auch einen guten Schafskäse, aus der Lake, verwenden.

Den Cheddar kaufe ich gerne am Stück und aus der Weidehaltung. Er ist schnell gerieben und liefert die besten Fettsäuren. Ich habe ihn diesmal versucht, mit dem Nicer Dicer, zu würfeln, aber davon kann ich dir nur abraten 😉😅, denn er klebt sich ordentlich fest. Nimm ein gutes Messer, dann ist das schneller erledigt.

Für das Dressing habe ich uns eine High Protein Variante hergestellt, denn es muss nicht immer Mayo sein (die kannst du natürlich auch nutzen). Da ich nicht unbedingt ein halbes Ei übrig haben wollte, habe ich die doppelte Menge hergestellt. Das Dressing kannst du, am nächsten Tag, auch wunderbar für deinen Blattsalat oder einen Gurkensalat verwenden oder es einfach zum Dippen nutzen.

Mein Senf ist meistens fermentiert. Einmal im Jahr setze ich ihn an (das muss ich auch noch auf den Blog packen😅) und die Menge reicht uns dann gewöhnlich für das ganze Jahr. Unser Senf ist damit Kohlenhydratfrei. Du kannst aber auch Senf aus dem Handel nutzen. Achte hierbei nur wirklich auf die Inhaltsstoffe, denn in manchen Sorten ist ganz schön viel Zucker drin.

Alternativen

Um ein Animal Based oder Carnivores Gericht zu kreieren, habe ich weitestgehend auf Gemüse verzichtet (ein bisschen Petersilie ist drauf 😉). Ich habe mir noch fermentierte Gurke dazu genommen und die einfach dazu gegessen. Wenn du mit etwas Gemüse ergänzen möchtest, dann passen Zwiebeln oder Frühlingszwiebeln sehr gut. Auch etwas Gurke oder angeröstete Zucchini würde passen. Wenn du es eher asiatisch magst, dann kannst du ein paar Sprossen dazugeben. 

Weitere Keto High Protein Hauptgerichte

Das Protein steht im Fokus deiner Gerichte, dabei sollen sie aber abwechslungsreich und kreativ sein? Dann schau doch einmal bei diesen leckeren Keto Rezepten vorbei:

Da die meisten unserer Rezepte High Protein sind, findest du natürlich noch viele, viele weitere Rezepte auf dem Blog. 😉

Registrieren

Neu: Du kannst dich jetzt auf unserer Seite registrieren. Das geht über das Aufklappmenü rechts oben. Dort wählst du den Punkt „Nutzer Dashboard. Das ist komplett kostenlos. Du kannst dir deine Lieblingsrezepte zu deinen Favoriten zufügen und sie so einfacher finden und verwalten. Zudem kannst du so auch kommentieren.

Cremiger Hühnchen Eiersalat mit Curry – Low Carb Genuss voller Protein

Schwierigkeitsgrad: Anfänger Portionen: 3 Saison: Ganzjährig geeignet
Pin Recipe
0 Zu Favoriten hinzufügen

Beschreibung

Dieser Hühnchen Eiersalat vereint zartes Hähnchen, gekochte Eier und eine würzige Currynote zu einem cremigen Keto-Gericht. Ideal als leichtes Mittagessen, Mealprep oder als frischer Dip zu Gemüsechips.

Zutaten

Cooking Mode Disabled

Zubereitung

Das Hühnchen

    1. Gebe deine sehr kleinen Hühnerbrustwürfel in eine Pfanne, mit etwas Butterschmalz.
    2. Gebe direkt die eingelegten Pfefferkörner, das Currypulver und auch das Salz hinzu.
    3. Brate alles rundum an, aber noch nicht komplett fertig.
    4. Gebe dann die Sahne hinzu und lasse das Huhn, bei mittlerer Hitze, gar ziehen.
    5. Stelle das Huhn beiseite und lasse es abkühlen.

Das Dressing

    1. Gebe den Körnigen Frischkäse, das rohe Ei, den Senf und den Essig in einen Mixbehälter. 
    2. Würze zaghaft, nach Geschmack (das Huhn enthält bereits 10 Gramm Salz).
    3. Mixe, bis eine cremige Soße entstanden ist und keine Körnchen mehr zu sehen sind.
    4. Du benötigst nur etwa die Hälfte des Dressings.

Der Salat

    1. Gebe alle Zutaten zusammen in eine Schüssel (nur etwa die Hälfte des Dressings, dafür auch die Soße vom Huhn) und vermenge sie gut.
    2. Lasse den Salat etwa 2 Stunden, im Kühlschrank, ziehen.
Bewerte dieses Rezept

Affiliate Disclaimer: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links, das heißt, wenn du eines der verlinkten Produkte über diesen Link bestellst, dann bekommen wir eine kleine Provision. Dies kostet dich NICHTS extra. Wir danken dir schon einmal für jede Bestellung, die du über unsere Links tätigst.

 

Rate this recipe