Ofentomate mit Kräuterkruste
Heute sind wir beim letzten Teil unserer Antipasti Reihe angelangt. Wir hatten die letzten Tage Balsamico Creme, GemĂĽse Antipasti und gefĂĽllte Champignons.Â
Diese Ofentomaten sind eigentlich keine Antipasti, so wie wir sie uns vorstellen (mit viel Ă–l und kalt). Aber eigentlich bedeutet Antipasti nur Vorspeise und das ist diese Ofentomate definitiv. AuĂźerdem ergänzte sie unsere Antipasti Platte (Bild unten) ganz wunderbar.Â
Die Ofentomate mit Kräuterkruste schmeckt lauwarm und kalt. Du kannst sie also auch sehr gut vorbereiten.
Die Zutaten
Die Tomaten waren aus dem Garten. Sie waren eher klein, aber eben auch keine Mini Cocktail Tomaten. Diese kannst du allerdings auch verwenden, denn sie sind, aus dem Handel, oft aromatischer. Du nimmst dann einfach ein paar mehr.
Unsere Kräuter kamen ebenfalls aus dem Garten und waren geschmacklich so abgestimmt, dass sie zu unseren restlichen Antipasti passten. Sehr gut passen würden auch Salbei, Rosmarin oder Petersilie. Falls du diese lieber magst.
Die Sojasoße ist etwas ungewöhnlich, bringt aber eine angenehme Würze mit. Alternativ kannst du auch etwas Sardellenpaste und etwas mehr Olivenöl verwenden. Das wäre typischer für die italienische Küche.
Den Parmesan kannst du hobeln oder reiben. Bei uns war das so ein Zwischending. Ich hatte sehr feine Späne gehobelt. Das hatte eine angenehme Textur mit knusprigen Teilen.
Unsere Balsamico Creme und ein paar Blätter frischer Basilikum, ergänzen diese aromatischen Ofentomaten optimal. Sie schmecken aber auch ohne sehr gut.
Zubereitung
Die Menge ist etwas zu gering, um den Multihäcksler zu nutzen. Ich hacke und reibe die Zutaten deshalb mit der Hand und vermenge sie. Eine Zubereitung im Mörser wäre aber auch möglich. Die Textur der Kruste ist dann etwas feiner.Â
Italienische Pizza und Pasta Rezepte
Was wäre die italienische Küche ohne Pizza und Nudeln? Hier findest du einige unserer Keto Rezepte für Pizza und Pasta Gerichte:
Registrieren
Neu: Du kannst dich jetzt auf unserer Seite registrieren. Das geht über das Aufklappmenü rechts oben. Dort wählst du den Punkt „Nutzer Dashboard“. Das ist komplett kostenlos. Du kannst dir deine Lieblingsrezepte zu deinen Favoriten zufügen und sie so einfacher finden und verwalten. Zudem kannst du so auch kommentieren.