In meinen Rezepten, gerade in den Backrezepten, finden Eiklarpulver, Volleipulver und Eigelbpulver, relativ viel Verwendung.
Meistens kaufe ich diese, da das die deutlich günstigere Variante ist. Man braucht nämlich relativ viele Eier, für recht wenig Pulver. Oft habe ich jedoch Eier, Eiklar oder Eigelb übrig. Diese schmeiße ich natürlich nicht weg, aber ich möchte mir auch nicht jedes Mal ein Rezept, um die übrigen Zutaten, ausdenken müssen. Die Herstellung des Pulvers ist also eine wunderbare Art zu konservieren.
Noch besser ist es natürlich, wenn du deine eigenen Hühner hast. Aber auch bei gekauften Eiern, beim Bauern deines Vertrauens, weißt du natürlich besser, was das Huhn gegessen hat und welche Qualität die verwendeten Eier haben.
Eiklarpulver herstellen
Ich habe neulich Crème brûlée hergestellt und es blieben 10 Eiklar übrig. Diese schlage ich, mit einem Mixer, sehr steif, verteile sie auf einer Backmatte und gebe sie bei 40 Grad für 6 Stunden in den Dörrautomaten. So bleiben die Vitamine am besten erhalten. Du kannst die Temperatur aber auch auf 50 Grad stellen und die Trockenzeit verkürzen. Wenn du keinen Dörrautomaten hast, dann kannst du das auch im Backofen machen. Hier wählst du die geringste Temperatur und klemmst ein Tuch in die Tür, sodass der Ofen nicht zu heiß wird.
Am Ende sollte das Eiklar aussehen wie Baissiers. Diese vermahlst du dann einfach im Mixer und lagerst sie in einer luftdichten Dose.
Aus 10 Eiklar Größe M habe ich 35 Gramm Eiklarpulver gewonnen.
Eigelbpulver und Volleipulver herstellen
Das Prinzip ist genau das Gleiche, wie beim Eiklarpulver. Du mixt das Eigelb oder das volle Ei möglichst weiß, fluffig, schaumig. Das dauert etwas länger als beim Eiklar. Anschließend verteilst du es auf einer oder mehreren Backmatten und gibst es in den Dörrautomaten oder Ofen. Im Anschluss wird es ebenfalls vermahlen.
Tipps
Manchmal merkst du erst beim Mixen, dass noch etwas Restfeuchte in deinem Pulver ist. Das ist kein Problem. Du verteilst das Pulver erneut auf der Backmatte und dörrst es einfach noch einmal für 30–60 Minuten.
Gleiches gilt, wenn dein selbstgemachtes oder gekauftes Pulver, bspw. während des Kochens, Feuchtigkeit gezogen hat. Du kannst es dann einfach erneut dörren und wieder in den luftdichten Behälter geben.