Diese Keto Eis-Waffeln, in der Rezeptkarte, entstanden bereits letzten Frühjahr.
Heute hatten wir knusprige Eissandwiches vom Bild oben, aus demselben Teig.
Der Teig ist nicht schwer zu machen und du bekommst 8–10 leckere und wirklich knusprige Eiswaffeln, welche dich die High Carb Eiswaffeln vergessen lassen. 😉
Du brauchst allerdings ein Hörncheneisen und auf diese will ich hier etwas näher eingehen, denn die können ganz schön tricky sein. Außerdem hat jedes meiner Beiden seine Vor- und Nachteile, b.z.w. sein spezielles Handling.
Das Cloer Hörcheneisen (siehe Equipment)
Dieser Hörncheneisen besitze ich seit etwa 1,5 Jahren und wir sind mittlerweile gute Freunde geworden. Das war allerdings am Anfang nicht so. 😅
Dass eure Beziehung besser klappt, gebe ich dir hier ein paar Tipps mit auf den Weg.
Wähle eine mittlere Temperaturstufe, dann werden sie knusprig, aber verbrennen nicht so schnell.
Gebe einen knappen Löffel kurz hinter die Mitte (nicht in die Mitte, wirklich etwas dahinter) und schließe das Eisen, drücke es aber nicht zu. Der Teig macht zischende Geräusche und solange es laut zischt, drückst du nicht fest zu. Erst, wenn es ruhiger wird, übst du etwas Druck aus.
So läuft nichts heraus, aber deine Waffel wird schön dünn und später knusprig.
Wenn die Waffel goldbraun ist, nimmst du deinen Hörnchenformer und rollst die Waffel auf. Lasse sie auf dem Former etwa 3–5 Minuten abkühlen (hier lohnt es 2 Stück zu haben). Dann kannst du den Kegel herausziehen und wieder nutzen.
Die Waffeln werden tatsächlich knuspriger, wenn sie länger liegen, also kannst du sie gut auf Vorrat machen.
Der Cloer lässt sich super reinigen.
Der Tefal Snack Collection mit dem Einsatz für dünne Knusperwaffeln
Den Snack Collection habe ich dieses Jahr, von meiner Tochter, zum Geburtstag bekommen. Jetzt sind, 3 Monate später, die nachbestellten extra Platten geliefert worden und da war auch eben diese dabei.
Ich hatte sie günstig erwerben können und die quadratische Form hat mit gereizt für unsere Waffelschnitten a la „Manner“.
Dieses Waffeleisen und mich verbindet eine etwas schwierige Beziehung. Ich besitze ja den großen Bruder (Optigrill) und bin super zufrieden mit dem. Der Snack Collection allerdings saut, egal bei welcher Platte, Teig heraus oder bleibt halb leer. Das wäre weniger schlimm, wenn er nicht so blöd zu reinigen wäre. (überall kleine Ecken und Ritzen).
Man kann die Temperatur nicht regeln, aber er läuft an sich wirklich gut und die Auswahl an Platten ist absolut mega. Aber natürlich überlegt man jedes Mal, ob man auch die Zeit für den Großputz, im Anschluss hat.
Wenn jemand von euch den ultimativen Tipp hat, immer raus damit.
Jetzt zu den Waffeln selbst.
Soweit ich das bisher herausfinden konnte, braucht man etwa 2–2,5 knappe Löffel Teig. Diesen muss man auch eher mittig und ein kleines Stück nach hinten platzieren.
Anfangs darf man das Eisen nur sehr sanft, quasi auf den Teig halten. Wenn das Zischen nachlässt, kannst du sehr sanft etwas weiter nach unten drücken, bis du ihn schließlich schließt. Bei etwa der Hälfte hat das so geklappt. Das Eisen ist trotzdem komplett versaut. 😅
Nach dem Herausnehmen, musst du sie direkt schneiden, solange sie noch weich sind.
Der Teig ist ja identisch und die Waffeln schmecken auch gleich gut. Auch diese sind nach mehrstündigem auskühlen am knusprigsten.