Mongolisches Rindfleisch
Zugegeben unser Rezept, für mongolisches Rindfleisch, ist etwas aufwändig. Nicht weil es schwierig zu kochen ist, sondern weil man eine Menge spezieller Zutaten braucht.
Wer allerdings gerne asiatisch isst, wird das Problem kennen. Das Essen in den asiatischen Restaurants ist voller Zucker und Glutamat. Du kannst dir zwar Fleisch oder Fisch, vom mongolischen Grill, bestellen und etwas Gemüse dazu essen, jedoch alles mit Soßen ist raus.
Wir essen sehr gerne asiatisch und haben unseren Grundstock deshalb zu Hause. Wenn das bei dir auch so ist, dann lohnt sich die Anschaffung einiger Grundzutaten und auch die eines Woks.
Keto Teriyaki Soße
Unsere Keto Teriyaki Soße verlinke ich dir hier. Du kannst sie auch auf Vorrat herstellen und einkochen, dann hast du sie immer griffbereit.
Das Fleisch
Nimm am besten ein, qualitativ gutes, Steak. Wichtig ist, dass du es gegen die Fleischfaser schneidest, so ist es schön zart.
Je länger du das Fleisch marinierst, desto besser zieht der Geschmack durch und desto zarter wird es. Das dürfen auch 2 oder 3 Tage sein. Du kannst es natürlich auch schon nach 3–4 Stunden nutzen, dann ist der Geschmack weniger intensiv.
Das Gemüse
Bei uns bekommt man auf dem Wochenmarkt oder in großen Supermärkten, wilden Brokkoli und Mini Bohnen. Diese eignen sich hervorragend für den Wok, weil sie schnell bissfest gegart sind. Du kannst natürlich auch einen Brokkoli, in kleine Stücke zerteilen und größere Bohnen nehmen. Das musst du allerdings bei der Kochzeit anrechnen.
Die Kochzeit
Hier kommt es darauf an, wie du dein Fleisch und dein Gemüse magst. Bei uns darf das Fleisch gerne Medium rare und das Gemüse knackig sein, deshalb ist es nicht sehr lange im Wok.
Allulose eignet sich am besten, da sie karamellisiert. Dadurch entsteht die typische Textur, die ihr auch vom Restaurant kennt. Du kannst, für den Geschmack, aber auch Stevia Erythrit Puder nehmen und etwas Xanthan, für die Bindung, zufügen.
Weitere Rezepte aus Asien
Du liebst die asiatische Küche? Dann schau dir auch diese Rezepte an:
Registrieren
Neu: Du kannst dich jetzt auf unserer Seite registrieren. Das geht über das Aufklappmenü rechts oben. Dort wählst du den Punkt „Nutzer Dashboard“. Das ist komplett kostenlos. Du kannst dir deine Lieblingsrezepte zu deinen Favoriten zufügen und sie so einfacher finden und verwalten. Zudem kannst du so auch kommentieren.