Keto Preiselbeeren
Preiselbeeren gehören bei uns einfach zu Wild oder auch zu einem guten Weichkäse. Die Gläser, die du im Handel kaufen kannst, sind allerdings vollgepackt mit Zucker und alles andere, als Keto konform.
Einmal im Jahr, meistens im Herbst, koche ich uns deshalb ein paar Gläser Preisbeeren ein und habe so einen Vorrat, vor allem für die kalte Jahreszeit, denn im Sommer essen wir selten Wild.
Gerade zur Weihnachtszeit und im Herbst, lieben wir sie aber, als Topping, für unsere deftigen Speisen.
Die Zutaten
Preiselbeeren sind mittlerweile, in Deutschland, gar nicht mehr so leicht zu bekommen. Sie werden zunehmend von der Cranberry abgelöst, denn der Geschmack ist wirklich sehr ähnlich und die Beeren sind deutlich größer, also auch leichter zu Kultivieren und zu Ernten.
Du kannst deshalb auch die Cranberry verwenden. Allerdings bringt diese das Doppelte, an Kohlenhydraten mit. (6 Gramm vs. 12 Gramm pro 100 Gramm). Da man sich selten 50 oder 100 Gramm Preiselbeeren auf sein Fleisch legt, ist es wohl zu verschmerzen. Du solltest das aber schon im Blick haben.
Ich selbst habe einen Preiselbeeren Strauch im Garten. Allerdings wirft der auch kein Kilo ab, sodass ich auch zukaufen muss. Manchmal wird man dabei auf Märkten fündig. Besser stehen die Chancen allerdings bei TK. Der Maximarkt (zumindest unserer) hat sie regelmäßig im Sortiment und auch die größeren Supermarktketten, haben sie Angebotsweise, in der Saison, im TK.
Cranberrys hingegen, findest du, jetzt im Herbst, in jedem Discounter.
Falls du dich für beide Beeren interessierst, habe ich hier eine kleine Warenkunde für dich verlinkt.
Ich koche etwas trockenen Rotwein mit in meine Preiselbeeren. Dieser ist natürlich optional und du kannst auch einfach etwas Wasser verwenden, um die nötige Flüssigkeit zuzufügen, wenn z. B. kleine Kinder mit essen. Je trockener der Rotwein, desto weniger Kohlenhydrate hat er. Das ist eigentlich bei jedem Wein so und du musst dir nicht extra spezielle und oft überteuerte, „Low Carb Weine“ kaufen.
Ich koche meine Marmeladen mittlerweile nur noch mit Allulose. Bei Stevia Erythrit Puder, besteht immer das Risiko, dass er, gerade am Rand, wieder kristallisiert. Das ist jetzt auch kein Drama, denn es knuspert halt ein bisschen. Mit Allulose passiert das jedoch nicht und das Ergebnis ist einfach optimaler.
Ich sehe gerade, dass ich das Pektin gar nicht verlinkt habe. Dann hole ich das jetzt hier nach. 😉Pektin sorgt dafür, dass deine Marmelade geliert.
Ich mache gerne eine kleine Prise grünen Pfeffer, sowie etwas gemahlene Vanille in meine Keto Preiselbeeren. Man schmeckt es nicht wirklich heraus, wenn man nur eine kleine Menge nimmt, aber es verleiht deinen Preiselbeeren etwas mehr Tiefe.
Die Zubereitung
Die beiden Zubereitungsarten sind sich ja ziemlich ähnlich. Ich persönlich bevorzuge meist die „schnelle“ (faule) Variante, aber bei der „eleganten“ Variante, bleiben die Beeren schön in Form und das sieht natürlich immer gleich viel hübscher aus.
Dafür verteilt sich das Pektin, im Mixer, deutlich besser und der Saft tritt aus. Das Ergebnis ist deutlich marmeladiger und streichbarer.
Ich brauche natürlich ein Foto für den Blog, aber ansonsten kommt es uns auf die Optik nicht so an und wir bevorzugen die schnelle Version.
Das kannst du aber machen, wie du möchtest, denn viel schenkt es sich nicht, vom Aufwand her.
Weitere Rezepte für süße Keto Soßen und Aufstriche
Wir legen uns ja wirklich sehr gerne Vorräte an. Das geschieht dann saisonal und oft aus der eigenen Ernte. Die meisten unserer süßen Aufstriche kannst du einkochen und so hast du immer etwas griffbereit, wenn du dein Frühstück oder dein Dessert verfeinern möchtest. Schau dir dazu auch einmal diese Rezepte an:
Registrieren
Neu: Du kannst dich jetzt auf unserer Seite registrieren. Das geht über das Aufklappmenü rechts oben. Dort wählst du den Punkt „Nutzer Dashboard“. Das ist komplett kostenlos. Du kannst dir deine Lieblingsrezepte zu deinen Favoriten zufügen und sie so einfacher finden und verwalten. Zudem kannst du so auch kommentieren.