Dieser leckere Keto Frühstücksbrei schmeckt wie kalter Grießbrei und bietet eine hervorragende Möglichkeit, in den Tag zu starten. Er liefert wertvolle Probiotika, Ballaststoffe und Proteine, die nicht nur sättigen, sondern auch die Verdauung fördern. Die Zubereitung ist wunderbar schnell und einfach, wenn man die richtigen Zutaten zur Hand hat. In diesem Artikel werde ich dir nicht nur das Grundrezept vorstellen, sondern auch verschiedene Variationen und Tipps, um den Frühstücksbrei zu optimieren.
Der Joghurt
Der Joghurt ist bei uns immer selbst gemacht. Wenn du ihn 24 Stunden fermentieren lässt, hat er nahezu keine Kohlenhydrate mehr und ist somit perfekt für die Keto-Diät geeignet. (Ich weiß, ich erwähne das jedes Mal, aber sicher liest nicht jeder alle Rezepte; mein Analyse-Tool sagt mir das immer 😉) Du kannst verschiedene Milchsorten verwenden, um den Geschmack zu variieren. Ich empfehle Vollmilch für einen cremigeren Geschmack, aber auch Kokosmilch eignet sich hervorragend für eine exotische Note.
Für diesen Frühstücksbrei habe ich den Joghurt mit 3/4 Milch und 1/4 Sahne angesetzt und nicht abtropfen lassen. Die Flohsamenschalen nehmen gut Flüssigkeit auf und sorgen für die richtige Konsistenz. Es ist wichtig, die Flohsamenschalen gut mit der Flüssigkeit zu vermengen, um Klumpen zu vermeiden. Lass es etwas ziehen, damit sich die Aromen entfalten können.
Die Pflanzenmilch
Hier kannst du natürlich auch Mandelmilch, Macadamiamilch oder sogar einfach nur Wasser verwenden. Man schmeckt es nicht sonderlich heraus. Sie dient vor allem dazu, Flüssigkeit für die Flohsamenschalen zu liefern und kann je nach Vorliebe angepasst werden. Mandelmilch verleiht dem Brei eine nussige Note, während Hafermilch die Cremigkeit erhöht. Probiere verschiedene Varianten aus, um herauszufinden, welche dir am besten schmeckt.
Das Whey Isolate
Das Whey Isolate liefert eine Extraportion Protein und macht das Ganze etwas cremiger. Es ist ideal, wenn du nach einem Workout eine proteinreiche Mahlzeit brauchst. Wenn du Kollagen hast, das sich gut auflöst, kann das ebenfalls verwendet werden. Achte darauf, ein hochwertiges Whey-Protein zu wählen, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Wenn du eine Laktoseintoleranz hast, gibt es auch pflanzliche Proteinpulver, die eine gute Alternative darstellen.
Variationen
Ich liebe Pistazienaroma, und deshalb habe ich immer eine große Flasche da. Wenn du mit Aromen arbeiten magst, passen auch sehr gut: Mandel oder Marzipan, Honig, Haselnuss, Banane, Vanille oder Walnuss. Diese Aromen geben dem Brei einen intensiven Geschmack und können je nach Saison oder Laune variiert werden. Du kannst auch mit verschiedenen Kombinationen experimentieren, um deinen eigenen Lieblingsgeschmack zu finden.
Du kannst dir aber natürlich auch ein paar gehackte (am besten geröstete) Mandeln, Walnüsse oder Haselnüsse darüber geben. Diese Nüsse verleihen dem Brei nicht nur einen tollen Crunch, sondern auch gesunde Fette. Genauso kannst du frische Vanille oder Tonkabohne nutzen, um dem Brei eine besondere Note zu verleihen. Die Kombination von süßen und herzhaften Zutaten sorgt für ein ausgewogenes Frühstück.
Wenn du es lieber schokoladig magst, gib etwas Backkakao mit hinein. Der Kakao bringt einen tiefen Schokoladengeschmack, der perfekt mit den anderen Zutaten harmoniert. Zimt ist natürlich der Klassiker, aber auch eine Prise Kurkuma ist sehr fein und bietet zusätzliche gesundheitliche Vorteile. Kurkuma ist bekannt für seine entzündungshemmenden Eigenschaften und verleiht dem Brei eine schöne Farbe.
Obst bringt natürlich Kohlenhydrate mit, und du musst sehen, was in deinen Bedarf passt. Prinzipiell sind Beeren eher geeignet, da sie weniger Zucker enthalten. Erdbeeren, Brombeeren, Heidelbeeren oder Himbeeren sind hervorragend für diesen Frühstücksbrei. Du kannst sie frisch, gefroren oder sogar als Püree verwenden, um dem Brei eine süße Note zu geben, ohne zu viele Kohlenhydrate hinzuzufügen.
Hast du schon mal vom Kaiser Alexander Apfel gehört? Das ist eine alte Apfelsorte mit wenigen Kohlenhydraten. Man findet ihn im Netz und kann ihn gut in kleineren Mengen verwenden, um dem Frühstücksbrei eine fruchtige Note zu verleihen. Es lohnt sich, mit verschiedenen Obstsorten zu experimentieren, um herauszufinden, was dir am besten schmeckt und in deinen Ernährungsplan passt.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Keto Frühstücksbrei eine großartige Möglichkeit ist, den Tag gesund zu beginnen. Mit einfachen Zutaten und ein wenig Kreativität kannst du ihn immer wieder neu gestalten. Er ist nicht nur nahrhaft, sondern auch sehr vielseitig. Probiere die verschiedenen Variationen aus, um deine perfekte Mischung zu finden und genieße jedes Mal einen köstlichen und gesunden Start in den Tag!
Beschreibung
Entdecke, wie du mit unserem Keto Frühstücksbrei gesund und lecker in den Tag startest! Ideal für deine ketogene Ernährung.
Zutaten
Zubereitung
-
Vermische den Joghurt, die Pflanzenmilch, das Stevia Erythrit Puder, das Aroma, das Whey Isolate und die Flohsamenschalen, in einer Schüssel. Lasse es mindestens eine Stunde oder über Nacht quellen.
Streue dann die Hanfsamen und die Heidelbeeren darüber.