Keto Pflaumenmus – Zuckerfreie Köstlichkeit aus fermentierten Zwetschgen

Portionen: 20 Schwierigkeitsgrad: Anfänger
Spring zum Rezept
16 Zu Favoriten hinzufügen
Gekocht, Low Carb & fast ohne Kohlenhydrate – der perfekte Aufstrich für deine Keto-Küche
Keto Pflaumenmus fermentiert pinit

Inhalt

Keto Pflaumenmus aus fermentierten Pflaumen

Die nächsten Tage werden wir uns ein bisschen der Pflaume widmen. 

Ich habe direkt am Anfang der Saison, eine ganze Menge, zum Fermentieren angesetzt. Die lagen jetzt 4 Wochen im Vakuum. Das ist, für Pflaumen, nicht besonders lange und eigentlich hätte ich sie auch noch liegen lassen. Ich wollte die ersten Rezepte nur gerne teilen, während es noch Saison ist, sodass du selbst die Möglichkeit hast, dir noch Pflaumen zu fermentieren. 

Die Fermentation

Wie man fermentiert, habe ich hier ausführlich erklärt. Die einzelnen Kategorien sind auch verlinkt.

Pflaumen fermentiere ich meistens im Vakuum, da ich sie nicht salzen möchte und die Lake nicht benötige. Dazu halbiere und entkerne ich die Pflaumen einfach und vakuumiere sie, in einem Vakuum Beutel. Sie werden NICHT gewaschen und sollten ungespritzt sein. 

Da Pflaumen relativ viel Zucker enthalten (bspw. im Vergleich zu Gurken), bläht sich der Beutel sehr stark, denn die Milchsäurebakterien futtern die Kohlenhydrate und pupsen Kohlensäure in den Beutel. Das soll so sein, denn so verschwindet der Zucker aus den Pflaumen. Je nach Umgebungstemperatur, musst du, nach etwa 2–3 Wochen, die Kohlensäure einmal ablassen, sonst platzt dir der Beutel. Ich schneide dazu eine ganz kleine Ecke auf, achte darauf, dass nichts, von außen, in den Beutel gelangt und verschweiße die Ecke wieder, ohne zu vakuumieren. Normalerweise reicht es die Kohlensäure einmal herauszulassen.

Ich habe die Fermentation, der ersten Ladung, nun nach 4 Wochen unterbrochen. Etwas mehr als die Hälfte der Kohlenhydrate sollte damit verbraucht sein und das ist jetzt für uns ok. Normalerweise liegen sie allerdings mindestens 8 Wochen, sind dann recht matschig und sehr sauer. 

Die Zutaten

Das Rezept ist ja an sich sehr simpel. 

Ich verwende Allulose, da sich diese gut löst und nicht wieder kristallisiert. Stevia Erythrit Puder funktioniert aber auch. Die Menge musst du ggf. nach oben anpassen, je nachdem wie lange deine Pflaumen fermentiert haben. Je länger sie lagen, desto saurer sind sie. Das kannst du aber, mit konformer Süße, komplett ausgleichen und es bleibt ein sehr intensiver Pflaumengeschmack.

Das Pektin sorgt dafür, dass dein Pflaumenmus etwas cremiger wird und leicht geliert (minimal). Es ist nicht zwingend notwendig, verbessert aber die Konsistenz, wenn du dein Pflaumenmus, als Aufstrich nutzen möchtest.

Nelken habe ich immer im ganzen hier und mahle sie frisch. So erhältst du das volle Aroma. Ich nutze dazu einen Mörser oder eine elektrische Kaffeemühle, die ich nur für Gewürze nutze. Bei dieser kleinen Menge funktioniert der Mörser am besten. Du kannst aber natürlich auch gemahlene Nelken kaufen. 

Konservieren

Das Pflaumenmus lässt sich wunderbar einkochen. Du kannst es direkt heiß und nach dem Kochen, in Twist Off Gläser füllen und 30 Minuten, bei 100 Grad, einkochen. So hast du immer einen schönen Vorrat an Pflaumenmus, bis zu deiner nächsten Ernte.

Wofür kann ich das Pflaumenmus verwenden?

Pflaumenmus ist natürlich ein wunderbarer Aufstrich für dein Keto Frühstück. Du kannst es aber auch super in deinen Joghurt oder Quark einrühren, denn es schmeckt aromatisch und intensiv. 

Wir backen auch sehr gerne mit unserem Pflaumenmus. Hier zeige ich dir übermorgen einen wunderbaren Rührkuchen, mit Pflaumenmus. 

Weitere Rezepte für süße Keto Aufstriche

Du bist auf der Suche nach leckeren Aufstrichen, für dein Keto Brot? Dann schau dir auch einmal diese leckeren Rezepte an:

Registrieren

Neu: Du kannst dich jetzt auf unserer Seite registrieren. Das geht über das Aufklappmenü rechts oben. Dort wählst du den Punkt „Nutzer Dashboard. Das ist komplett kostenlos. Du kannst dir deine Lieblingsrezepte zu deinen Favoriten zufügen und sie so einfacher finden und verwalten. Zudem kannst du so auch kommentieren.

Keto Pflaumenmus – Zuckerfreie Köstlichkeit aus fermentierten Zwetschgen

Schwierigkeitsgrad: Anfänger Portionen: 20 Saison: Herbst, Winter
Pin Recipe
16 Zu Favoriten hinzufügen

Beschreibung

Dieses Keto Pflaumenmus wird aus fermentierten Pflaumen hergestellt und anschließend schonend eingekocht. Durch die Fermentation werden die natürlichen Zucker der Früchte abgebaut und in Kohlensäure umgewandelt – so bleibt ein fruchtiges Mus, das nahezu kohlenhydratfrei ist. Ob als süßer Aufstrich, als Basis für Kuchen oder als Highlight in Desserts: Dieses Low Carb Pflaumenmus bringt Genuss in jede Keto-Küche.

Zutaten

Cooking Mode Disabled

Zubereitung

    1. Gebe alle Zutaten zusammen in einen Mixer und püriere alles sehr fein.
    2. Schmecke ab, ob das Mus süß genug wird (das kommt auf die Säure der Pflaumen an) und gebe ggf. mehr Süße hinzu (Alternativ funktioniert auch Stevia Erythrit Puder)
    3. Gebe das Mus in einen Topf und erwärme es, auf mittlere Hitze. Das Mus sollte gerade so simmern. 
    4. Lasse das Pflaumenmus für etwa 5 Minuten köcheln und rühre dabei gelegentlich um.
    5. Fülle es heiß in Twist off Gläser und koche diese, bei 100 Grad, für 30 Minuten ein.

Zubehör

Bewerte dieses Rezept

Affiliate Disclaimer: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links, das heißt, wenn du eines der verlinkten Produkte über diesen Link bestellst, dann bekommen wir eine kleine Provision. Dies kostet dich NICHTS extra. Wir danken dir schon einmal für jede Bestellung, die du über unsere Links tätigst.

 

Rate this recipe