Gruselig-köstlicher Keto Halloween Nachtisch – Götterspeise trifft Vanille Panna Cotta mit Himbeersoße

Portionen: 10 Schwierigkeitsgrad: Anfänger
Spring zum Rezept
2 Zu Favoriten hinzufügen
Schaurig schön, cremig und fruchtig: Diese Kombination aus Götterspeise, Vanille Panna Cotta und „blutiger“ Himbeersoße ist das perfekte Keto Highlight zu Halloween.
Keto Haloween Nachtisch pinit

Inhaltsverzeichnis

Keto Halloween Nachtisch – Gruslig und lecker

Das KS und seine Freunde, bekamen diesen mega leckeren Nachtisch, letztes Jahr zu Halloween. Ich habe hier keine High Carb Variante gemacht, sondern direkt zwei Keto Varianten, denn sonst wäre es viel zu viel geworden. Keins der High Carb Kids hat sich beschwert und es hat allen geschmeckt. Der Effekt ist natürlich mega cool und war super passend, für eine Halloween Party, angehender Teenager. 😉

Du kannst dir dieses Dessert aber natürlich auch in Gläsern herstellen oder in anderen Silikonformen. Es schaut nämlich nicht nur gut aus, sondern schmeckt auch wirklich lecker. 

Das Equipment

Viel Zuberhör braucht es für dieses Rezept wirklich nicht, aber das Wichtigste ist natürlich die Hirnform aus Silikon. Ich gebe zu, sie ist nicht wirklich oft in Gebrauch. Eigentlich nur zu Halloween und auch da nicht jedes Jahr. Ich habe mir allerdings schon vor Jahren 2 Stück gekauft. Eine habe ich für Dekohirne aus Wachs und Gips verwendet und die Andere für die Haloween Specials, im Laden. Sie eignet sich also durchaus auch zum Basteln, wenn du keinen Bedarf mehr hast, an Halloween Kuchen oder Nachspeisen. 😉

Wenn du allerdings auch Nachwuchs hast, der gerne Halloween feiert, dann lohnt sich die Form, über die Jahre, schon.

Die Zutaten

Ich habe dir unten ein Video, vom letzten Jahr, verlinkt. Das war der Testlauf, etwa 2 Wochen vor Halloween. Dafür hatte ich die Waldmeister Götterspeise von RUF genutzt. Diese ist ungesüßt und du gibst dein Stevia Erythrit Puder oder deine Allulose einfach selbst hinzu.

Allerdings wollten wir, zu Halloween, einen anderen Geschmack und eine andere Farbe haben. (abgesehen davon war auch die Panna Cotta, beim Testlauf noch nicht optimal und die Verteilung stimmte nicht). In Deutschland bin ich, letztes Jahr, nicht fündig geworden. Alle Produkte (außer eben Waldmeister) enthielten Sucralose. Mittlerweile sieht das etwas anders aus, allerdings habe ich das Produkt selbst nicht getestet. Ich hatte unsere Götterspeisen, bei iherb bezogen.

Prinzipiell ist es auch sehr einfach, seine Götterspeise komplett selbst herzustellen, denn sie besteht nur aus Wasser, Gelantine, Süße, Zitrone und Aromen. Allerdings habe ich keine Fruchtaromen und auch wenig Bedarf dafür. Meine Aromen kommen mindestens in 250 ml Flaschen und da wäre einfach zu viel übrig geblieben. Solltest du Aromen, aus Deutschland, in haushaltsüblichen Größen dafür suchen, wirst du hier und hier fündig.

Bei der Panna Cotta hatte ich zwei Varianten gemacht. Die eine war mit, die andere ohne Milchprodukte, da ich nicht sicher war, ob ein Kind eventuell eine Intolrenz hat. 

Ich verwende, für beide Varianten, gemahlene Rindergelatine. Diese löst sich super auf und zieht etwas stärker an, als die Schweinegelatine. Solltest du Schweinegelatine verwenden, musst du etwas mehr nutzen.

Bei der Kokosmilch solltest du immer auf die Dosen, mit dem vollen Fettgehalt zurückgreifen (die gibt es ja auch in light oder fettreduziert). Die Light Varianten sind nämlich nichts anderes, außer dass weniger Kokosnussmus drin ist. Es wird also nur mit Wasser gestreckt und zum selben Preis verkauft. Mit Wasser strecken kannst du allerdings auch selbst. 😉

Für die Himbeersoße, hatte ich gefrorene Himbeeren da. Ende Oktober trägt meine Himbeere nicht mehr. Du kannst auch frische Himbeeren verwenden und etwas mehr Wasser hinzufügen.

Die Zubereitung

Ich hatte es ja gerade schon angerissen. Bei meinem Testlauf hatte ich zu wenig Gelatine, für die Panna Cotta verwendet. Das ist natürlich, im Rezept, schon korrigiert. 

Ich wollte dass Panna Cotta und Götterspeise das Hirn zieren und nicht eine Schichtung, wie im Video. Dafür war ich aber zu zögerlich, bei “zerstören” der Götterspeise. Für Halloween habe ich dann ein ordentliches Götterspeisen Gemätzel veranstalten (eignet sich übrigens hervorragend um seinem Ärger Luft zu machen 😉) und das hat das super geklappt. Also trau dich ruhig die Götterspeise zu “töten”. 😉

 

Weitere Keto Party Rezepte – nicht nur für Halloween

Du bist auf der Suche nach leckeren Keto Snacks, für deine nächste Party? Dann schau auch einmal hier, viele der Gerichte lassen sich auch wunderbar einpacken und mit auf die nächste Party, außer Haus, nehmen.

Registrieren

Neu: Du kannst dich jetzt auf unserer Seite registrieren. Das geht über das Aufklappmenü rechts oben. Dort wählst du den Punkt „Nutzer Dashboard. Das ist komplett kostenlos. Du kannst dir deine Lieblingsrezepte zu deinen Favoriten zufügen und sie so einfacher finden und verwalten. Zudem kannst du so auch kommentieren.

Gruselig-köstlicher Keto Halloween Nachtisch – Götterspeise trifft Vanille Panna Cotta mit Himbeersoße

Schwierigkeitsgrad: Anfänger Portionen: 10 Saison: Herbst
Pin Recipe
2 Zu Favoriten hinzufügen

Beschreibung

Ein Halloween-Nachtisch mit Gänsehautfaktor: zarte Vanille Panna Cotta trifft auf fruchtige Götterspeise und eine „blutige“ Himbeersoße. Dieses Keto Dessert ist cremig, zuckerfrei und verblüffend einfach gemacht – ein echter Hingucker, der auf jeder Halloween-Tafel für Aufsehen sorgt.

Zutaten

Cooking Mode Disabled

Die Götterspeise

Die Panna Cotta Variante 1

Panna Cotta Variante 2 (Miprofrei)

Für die Himbeersoße

Optional

Zubereitung

Die Götterspeise

    1. Bereite die Götterspeise, nach Packungsanleitung, zu und färbe sie ggf. mit Lebensmittelfarbe ein.
    2. Fülle die Götterspeise, in eine Hirnform und lasse sie, über Nacht, im Kühlschrank fest werden.
    3. Zerzeile die Götterspeise, in der Hirnform, in grobe Stücke. Das geht mit einem Löffel, einer Gabel oder einem Buttermesser. Je wilder, desto bessert 😉 und stelle sie beiseite.

Die Panna Cotta

    1. Löse die Gelatine, in 100 ml des Wassers auf.
    2. Erwärme die Sahne/Kokosmilch, zusammen mit dem restlichen Wasser, der Vanille/den Aromen und dem Stevia Erythrit. 
    3. Rühre das Wasser mit der Gelatine, in die heiße Masse. Achte darauf, mit einem Schneebesen, alles sehr gut unterzurühren.
    4. Lasse die Panna Cotta etwas abkühlen, bevor du sie auf den Stücken deiner Götterspeise verteilst.
    5. Stelle das Hirn, über Nacht, in den Kühlschrank.

Die Soße

    1. Mische das Xanthan unter die Himbeeren und gebe sie dann, zusammen mit den restlichen Zutaten, in einen Topf.
    2. Erhitze die Soße, bis der Fruchtsaft austritt und die Himbeeren zerfallen.

Anrichten

    1. Löse das Hirn vorsichtig aus seiner Form, indem zu es auf einen Teller stürzt und von außen drückst. Sollte sich das Hirn nicht lösen, kannst du etwas warmes Wasser, über die Silikonform geben.
    2. Verteile die Soße darauf.
Bewerte dieses Rezept

Affiliate Disclaimer: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links, das heißt, wenn du eines der verlinkten Produkte über diesen Link bestellst, dann bekommen wir eine kleine Provision. Dies kostet dich NICHTS extra. Wir danken dir schon einmal für jede Bestellung, die du über unsere Links tätigst.

 

Rate this recipe