Japanische Mayonnaise – nach Kewpie Art

Portionen: 15
Japanische, würzige Mayonnaise, zuckerfrei
Japanische Mayo, Kewpie, Soße pinit

Kennst du Kewpie? Das ist eine japanische, würzige Mayonnaise, die einfach nur umami schmeckt. 

Wenn du japanisch essen gehst, findest du sie oft auf Sushi oder Fleisch/Gemüse im Tempura Teig. 

Da Kewpie die absolute Lieblingsmayo des Keto Kindes ist, darf die bei uns, bei Keto Sushi natürlich auch nicht fehlen.

Leider wird das Original mit reichlich Zucker gemacht und deshalb machen wir sie einfach selbst. Das ist gar nicht schwer.

Was ist Dashi?

Dashi ist eine japanische Brühe. Du kannst das als Pulver kaufen, ähnlich wie unser Brühpulver. Du findest sie in Asialäden, sowohl online als auch offline. Allerdings musst du auch hier die Zutatenliste studieren, denn einige Sorten enthalten Zucker.

Was kann ich anstatt Reisessig nehmen?

Der Reisessig passt geschmacklich am besten zu dieser Mayo. Außerdem enthält er keine Kohlehydrate. Du findest ihn ebenfalls in jedem Asiamarkt. Alternativ kannst du auch Kokosessig oder Branntweinessig verwenden.

Worauf muss ich bei der Sojasoße achten?

Sojasoße gibt es mittlerweile in zucker- und glutenfrei zu kaufen. Ich bestelle sie online. Alternativ kannst du auch auf Coconut Aminos zurückgreifen.

Muss ich rohe Eier verwenden?

Zu den Salmonellen habe ich schon hier etwas erklärt. Wenn du trotzdem Angst hast, dann kannst du auch gekochte Eier verwenden. Am besten funktionieren weich gekochte Eier. Du musst dann allerdings das Öl etwas reduzieren.

Muss ich Sesamöl und Avocadoöl verwenden?

Das Sesamöl sorgt für eine der sehr charakteristischen Geschmacksnuancen in der Soße. Das würde ich tatsächlich nicht austauschen. Auch das erhältst du in deinem Asiamarkt oder, falls du eine Ölpresse hast, kannst du es auch selbst pressen. 

Das Avocadoöl ist sehr neutral im Geschmack. Du kannst es gegen ein anderes Öl tauschen, welches dir schmeckt.

Wichtig

Bewahre deine Mayo immer im Kühlschrank auf und verbrauche sie innerhalb von 8 bis 10 Tagen.

Wozu kann ich die Mayonnaise essen?

Zu allem, wenn es nach dem Keto Kind geht. 😉Ich empfehle sie aber, vor allem, zu unseren asiatischen Gerichten.

Japanische Mayonnaise – nach Kewpie Art

Portionen: 15

Beschreibung

Diese japanische Mayonnaise ist richtig umami. Sie passt perfekt zum Keto Sushi oder Tempura. Natürlich ist sie zuckerfrei.

Zutaten

Cooking Mode Disabled

Zubereitung

  1. Gebe die Eier zusammen mit allen Zutaten, außer dem Öl, in ein hohes Rührgefäß.

    Nutze einen Stabmixer, um die Zutaten gründlich miteinander zu verquirlen.

    Während du weiter mit dem Stabmixer mixt, lässt du jetzt langsam und in einem feinen Strahl, das Öl in den Eiermix fließen.

    Dabei entsteht eine Emulsion.

Affiliate Disclaimer: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links, das heißt, wenn du eines der verlinkten Produkte über diesen Link bestellst, dann bekommen wir eine kleine Provision. Dies kostet dich NICHTS extra. Wir danken dir schon einmal für jede Bestellung, die du über unsere Links tätigst.