Inhalt
Fermentierter Keto Ketchup
Ketchup zu fermentieren ist sehr einfach und es gehört zu einem der wirklich schnellen Fermente.
Vorteil
Der Vorteil ist, dass ein guter Teil der Carbs, aus den Tomaten, dabei aufgebraucht werden und es somit etwas Keto freundlicher, als ein gekochtes Ketchup ist. Je länger du es stehen lässt, desto mehr Kohlenhydrate werden auch aufgebraucht. Das passiert auch im Kühlschrank, dort nur etwas langsamer. Wenn du es allerdings nicht in den Kühlschrank stellst, entwickelt es zu viel Kohlensäure und schmeckt nicht mehr so wirklich nach Ketchup.
Zutaten
Wir haben hier den Trester von unserer scharfen Chili-Soße im Tabasco Style verwendet.
Dieser Trester bringt sowohl die Starterkulturen, als auch eine geschmackliche Vielfalt mit und ist für uns damit ideal.
Alternative
Bevor ich Chilis angebaut und fermentiert habe, habe ich allerdings auch schon Ketchup fermentiert. Der ist natürlich ein bisschen weniger vielschichtig, war aber für uns, schon zu Highcarb Zeiten, eine würdige und gesunde Ergänzung.
Ihr könnt den Ketchup dazu einfach mit anderen Obst oder Gemüse Fermenten, Apfelessig oder der Molke aus eurer Milchkefir Produktion (wenn ihr Frischkäse abtropft) ansetzen. Gebt dazu einfach 2–3 Löffel zu den Tomaten und tobt euch mit Gewürzen aus. Sehr gut schmeckt hier bspw. Curry, aber auch diverse Kräuter machen sich gut darin.
In diesem Fall, einfach weil weniger Starter da sind, solltest du das Ketchup aber etwas länger bei Zimmertemperatur stehen lassen. Je nach Umgebungstemperatur (je wärmer, desto kürzer) kann das auch 5 Tage dauern.
Tipp:
Du solltest unbedingt etwas Festes unterstellen, z. B. einen Teller, da dieses Ferment dazu neigt sehr stark zu „blubbern“ und das Glas nicht zu voll machen.
Man sieht es auf meinem Bild. Ich nehme einfach ein großes Glas und fülle es gerade zu 2/3, dann bin ich auf der sicheren Seite.
Weitere leckere Keto Soßenrezepte
Die Soßen aus dem Handel haben alle zu viele Kohlenhydrate oder schlechte Inhaltsstoffe? Dann schau dir doch auch einmal diese Rezepte für leckere Keto Soßen an:
- Keto Tomaten Salsa
Melitzanosalata – griechische Auberginencreme
Chimichurri – argentinische Kräutersoße
Aioli – spanische Knoblauch Mayonnaise
Keto BBQ Soße
Registrieren
Neu: Du kannst dich jetzt auf unserer Seite registrieren. Das geht über das Aufklappmenü rechts oben. Dort wählst du den Punkt „Nutzer Dashboard“. Das ist komplett kostenlos. Du kannst dir deine Lieblingsrezepte zu deinen Favoriten zufügen und sie so einfacher finden und verwalten. Zudem kannst du so auch kommentieren.
Fermentierter Keto Ketchup – probiotischer Low Carb Ketchup – Kurzzeitferment
Beschreibung
Für dieses Rezept benötigst du den Trester aus der Herstellung unserer Chilisoßen. Ich zeige dir aber auch eine einfache Alternative.
Zutaten
Zubereitung
Das Ketchup
-
Gib alle Zutaten zusammen in den Mixer, sodass eine feine Soße entsteht.
Fülle die Soße in ein Glas und lasse sie 3 Tage bei Zimmertemperatur stehen.
Anschließend bewahrst du das Glas, bis zu einem Jahr, sauber im Kühlschrank auf.
Die Soße fermentiert in dieser Zeit weiter. Wenn sie dir zu sauer wird, kannst du erneut etwas Stevia Erythrit hinzufügen und unterrühren.