Restefest, Inspo, Döner, Bratpaprika und ein paar Gedanken zu Nachbauten

Bratpaprika, Inspo, Restefest, KetoChameleons, Rezept, Keto
5bcb2dde49024058bc6f667d7e5522ca Heute mal wieder ein kleiner Inspo Post. Bratpaprika, Keto Döner und weil ich es so wichtig finde, ein paar Gedanken zu „Nachbauten“🥙🌮

Der Döner

Das Keto Kind hat sich natürlich durchgesetzt und so gab es dann heute Döner, aus den Fladen von gestern. 😉 (Rezepte immer in den Links). 

Die Fladen hatte ich gestern einfach nur auf einem Teller gestapelt und ein sauberes, nebelfeuchtes Geschirrtuch darum gewickelt. Nicht in den Kühlschrank. Sie waren heute genauso wie gestern. Man sieht es auf dem Bild, sie lassen sich wunderbar biegen. 

Belegt war mit Gyrosfleisch (Huhn), Weißkohl, Tomate, Salat, Zwiebel und einer Knoblauch-Joghurtsoße.

Dazu gab es Bratpaprika

Ich hatte 400 Gramm Bratpaprika vom Mixmarkt mitgenommen. Diese habe ich in eine Auflaufform gegeben, 2 Knoblauchzehen darüber gerieben, 2 EL Olivenöl, Salz, Pfeffer und ein paar Mandelplättchen darauf verteilt.

Das kam dann für 15 Minuten, bei 230 Grad in die Heißluftfritteuse.

Im Anschluss noch ein paar gefüllte Oliven und etwas Ziegenkäse darüber und schon war es fertig.

 

Nachbauten

Du hast vielleicht schon einmal den Satz gelesen: „Ein Anfänger sollte keine Nachbauten essen.“

Ich habe mich just heute mit einer Freundin darüber unterhalten und mir stößt dieser Satz ganz gewaltig auf. Anfang meiner Keto Zeit, ließ ich mich davon richtig verunsichern. Denn was ist überhaupt ein Nachbau und warum darf man den nicht essen? Mit der Zeit habe ich dann herausgefunden, dass damit, vor allem, Brot, Nudel, Kuchen (also Teiggerichte) gemeint sind. Denn eigentlich sind so etwas wie Bratsellerie oder Selleriepommes ja auch nur ein Nachbau. Insofern ist das Wort alleine schon irreführend.

Dann schauen wir uns mal an, warum man kein Keto, Brot, Nudeln oder Kuchen essen soll.  Alleine die Form macht ja nun ein Lebensmittel nicht gesundheitsschädlich. 😉O.K. in den industriellen Produkten ist oft Gluten drin. Dass das nicht wirklich gesund ist, ist einleuchtend. Zu Hause verwendet man häufig Mandeln, Nüsse, Samen und Kerne. Und es stimmt, gerade Mandeln und Nüsse, in großer Menge, können Probleme verursachen. 

Aber wer sagt denn, dass ein Nachbau jetzt unbedingt viele Nüsse und Mandeln enthalten muss? Meine Hühnernudeln haben eine Nuss höchstens zu Lebzeiten gesehen 😉. Das Hühnerbrot, die Hanfwaffeln, der Tortilla oder auch die Donuts (und sowieso fast alles, was ich koche) enthält wenige oder keine Mandeln oder Nüsse. Das Ungesündeste an unserem heutigen Döner, sind übrigens die Tomaten. 😜

Was ich damit sagen will, lass dich durch solche Sätze nicht verunsichern. Achte auf die Inhaltsstoffe. Ein Nachbau aus Ei und Frischkäse (wie unser Fladen) ist nicht ungesünder als Ei und Frischkäse eben ist, auch wenn es eine andere Form eingenommen hat. Eine Mandel ist nicht gesünder oder ungesünder, wenn du sie im Ganzen isst, als in einem Kuchen oder Brot.

Essen ist auch Genuss und Lebensfreude und wenn es dir nicht schmeckt, ist die Gefahr wesentlich größer, in alte Muster zu verfallen. 

Versteh mich nicht falsch. Ich mag einfach nur Salat/Gemüse und Fleisch. Aber wir leben in einer Zeit, in der wir den Luxus haben, auch Abwechslung auf dem Teller haben zu dürfen.

In diesem Sinne: Achte auf die Inhaltsstoffe und auf deinen Körper, dann darfst du auch nachbauen.

🎉

BravezardGIF Heute mal wieder ein kleiner Inspo Post. Bratpaprika, Keto Döner und weil ich es so wichtig finde, ein paar Gedanken zu „Nachbauten“🥙🌮
Keto Döner, Anleitung, Rezept, Restefest, Inspo, KetoChameleons