Rote Liste

- Alle Mehle aus Getreide – Weizenmehl, Maismehl, Roggenmehl, Gerstenmehl, Dinkelmehl
- sonstige Mehle – Erbsenmehl, Reismehl, Kichererbsenmehl, Erdnussmehl, Kastanienmehl usw.
- Alle Formen von Brot (auch kommerzielles Eiweißbrot, wenn es die vorherigen Mehle enthält)
- Alle Körner – Weizen, Hafer, Gerste, Roggen, Amaranth, Quinoa, Hirse, Dinkel etc.
- Grieß
- Bohnen (Hülsenfrüchte)
- panierte Lebensmittel
- Kleie
- Frühstücks-Zerealien, Müsli
- Buchweizen
- Kuchen, Kekse, Konfekt
- Mais – Popcorn, Polenta, Tortillas,
- Couscous
- Cracker, Cracker, Brot, Zwieback
- Pasta, Nudeln, Reis, Reiskuchen
- Verdickungsmittel, wie Soßenbinder, Maisstärke, Kartoffelstärke
- Puddingpulver, Sahnesteif
- Alles Fast-Food
- Alle verarbeiteten Lebensmittel
- Alle Lebensmittel mit Zusatz von Zucker, wie Glucose, Dextrose, Maltodextrose, etc.
- Alle Zuckeralkohole (wie z. B. Maltit), außer denen aus der grünen Liste,
- Alle Light- und Diabetikerprodukte
- Beutelsuppen, Instant-Brühe, Brühwürfel, Instant-Soßen, Instant-Salatsoßen
- Fertiggerichte (als TK, in Büchsen oder Tüten)
- Chips, Flips, Cracker
- süße Pickles
- Hülsenfrüchte (Kichererbsen, Linsen, Soja, Erbsen, etc.)
- Erbsen
- Kastanien
- Kartoffeln
- Mais
- Pastinaken
- Süßkartoffeln
- alle Obst- und Gemüsesorten, die nicht auf der grünen oder gelben Liste sind
- Fruchtsäfte jeglicher Art
- Gemüsesäfte
- Trockenobst in jeglicher Form
Grüne Liste

Diese Dinge darfst du essen
- Alle Gemüse, die über der Erde wachsen
- Alle grünen Blattgemüse (Spinat, Salat, Kohl)
- Artischocken
- Auberginen
- Avocados
- Blumenkohl
- Broccoli
- Chili
- Frühlingszwiebeln
- grüne Bohnen
- Kürbis (Muskat, Butternut, Spaghetti)
- Lauch (Porree)
- Oliven
- Paprika (grün)
- Petersilienwurzel
- Pilze
- Radieschen
- Rosenkohl
- Sauerkraut
- Sellerie
- Spargel
- Tomaten
- Zucchini
- Zwiebeln
- Knoblauch
- Mandeln
- Chia
- Leinsamen
- Flohsamen
- Mohn
- Sesam
- Sonnenblumenkerne
- Hanfsamen
- Macadamia-Nüsse
- Mohn
- Pecannüsse
- Kürbiskerne
- Walnüsse
- Haselnüsse
Muse aus diesen Nüssen und Saaten
Milchprodukte
- Hüttenkäse
- Sahne (süß und sauer), Schmand
- Mascarpone
- Frischkäse, Ricotta
- Kochkäse
- Hartkäse (Gouda, Edamer, Parmesan)
- Weichkäse (Brie, Camembert, Gorgonzola, Mozzarella)
- Sauermilchkäse (Harzer)
- Ziegen- und Schafskäse
- Käseaufschnitt
- Geriebener Käse (vorsicht Trennmittel)
- Buttermilch
- Joghurt Natur ungesüßt (griechisch)
- Quark (40%)
Tierisches Eiweiß
- alle Arten von Eiern
- alle Sorten Fleisch, Geflügel, Wild
- Speck, Parmaschinken, Bacon, roher Schinken, Schinken
- Dauerwurst, Rohwurst (Salami, Chorizo, Stracke, Mettwurst, Sucuk)
- Alle Innereien
- Alle Sorten Fisch und Meeresfrüchte
- Kaviar
- Würste (Bratwurst, Blutwurst, Leberwurst)
- alle ausgelassenen tierischen Fette (Schweineschmalz, Rindertalg, Gänsefett)
- Avocado-Öl
- Butter (Weidebutter)
- Butterschmalz (Ghee)
- Macadamia-Öl
- Mayonnaise (am besten selbstgemacht)
- Nussöle (Omega-3 beachten)
- extra natives Olivenöl
- natives Kokosöl (kein Palmin o. ä.)
- MCT-Öle
- Flohsamenschalen
- Guarkernmehl
- Johannisbrotkernmehl
- Konjakmehl
- Xanthan
- Nussmehle (z. B. Mandelmehl, Kokosmehl, Walnussmehl)
- Leinmehl, Sesammehl, Hanfmehl
- Kartoffelfasern, Haferfasern, Bambusfasern, Zitrusfasern
- Agar-Agar
- Gelatine
- Pektin
- Bambusfasern
- Stevia
- Erythrit
- Allulose
- Monkfruit
Gelbe Liste

Hier musst du etwas aufpassen (moderat)
- Brombeeren
- Erdbeeren
- Heidelbeeren (Blaubeeren)
- Himbeeren
- Holunderbeeren
- Johannisbeeren
- Papaya
- Preiselbeeren
- Sanddorn
- Grapefruit
- Zitrone
- Stachelbeeren
- Wassermelone
- Paprika
- Karotte
- Paprika rot
- Gemüsezwiebeln
Diese drei Listen für die Keto Ernährung habe ich mal für die Keto Oma geschrieben. Sie sind natürlich nicht vollständig, aber sie immerhin schon einmal einen Anhaltspunkt.
Im Internet findet ihr auch manchmal ausdruckbare Listen. (wie ich hier eine Druckfunktion einfügen kann, habe ich leider noch nicht herausgefunden, aber ich habe ja auch keine lustigen, bunten Bildchen dabei)
Wenn ich eine brauchbare Liste finde, auf einer der Seiten, verlinke ich sie euch gerne.
Am besten ladet ihr euch wirklich eine APP herunter (ich empfehle immer wieder gerne FDDB, weil die Nährwertangaben da einfach am korrektesten sind) und trackt euer Essen, nur eine Weile, im Vorfeld.
Ich gebe bei meinen Rezepten auch wirklich bewusst keine Makros an. Ich verwende so viele selbstgemachte Produkte, die teilweise mit den gekauften nicht im Ansatz zu vergleichen sind. Selbst bei den gekauften müsst ihr schauen, denn auch da gibt es ganz schön große Unterschiede (es sind halt Naturprodukte und die halten sich, beim Wachsen, an keine Tabellen).
Ich gebe euch hier mal nur ein paar Beispiele:
- Mein Sesam hat irgendwas unter 5 Gramm Carbs pro 100 Gramm. Ich hatte aber auch schon welchen mit 14 Gramm. Das kommt auf die Anbaugebiete und Sorte an.
- Der selbstgemachte Joghurt hat keine Kohlehydrate und der Sahneanteil hängt von meinem Mischungsverhältnis ab und damit auch das Fett. Im Handel kommt ein Joghurt mit über 5 Gramm Kohlehydrate.
- Mein „Backkakao“ ist selbst gemacht. Ich röste und schäle die Bohnen und gebe sie dann durch die Ölpresse. Die Kakaobohnen haben unter 2 Gramm. Allerdings müsste ich dann die Schale abziehen und die Kakaobutter. So kommt er etwa auf 4,5 Gramm. Der Backkakao im Handel hat etwa 8,8 Gramm.
Allerdings sind meine Rezepte so ausgelegt, dass die Carbs auch mit dem Kakao aus dem Handel nicht gesprengt werden.
Wenn ein Rezept eher Low Carb ist, dann schreibe ich das auch dazu.