Unsere geeiste Gurkensuppe ist wirklich fix gemacht, da sie ohne Kochen auskommt und lediglich im Mixer zubereitet wird. Dabei ist sie, an heißen Sommertagen, herrlich erfrischend und mit entsprechender Einlage sättigt sie auch gut.
Du kannst sie aber auch einfach, ohne Einlage, zur Vorspeise genießen. Wir lassen bei gegrilltem dann auch mal gerne die Beilage weg und schlürfen das Süppchen vorher.
Die Zutaten
Tatsächlich ist die Suppe geschmacklich ziemlich ausgeklügelt und die einzelnen Komponenten ergänzen sich hervorragend. Die Suppe hat einen leicht orientalischen Touch und ist einfach mega lecker. Wenn du sie eher traditionell deutsch gestalten möchtest, dann kannst du einiges austauschen oder sogar weglassen.
Minze und Koriander
Koriander ist immer so eine Sache. Die einen lieben ihn, die anderen hassen ihn. Wir gehören zu Ersteren. Du kannst aber prinzipiell auch Petersilie verwenden. Der Geschmack passt auch sehr gut. Möchtest du ein wenig weniger orientalischen Einfluss, dann kannst du, anstatt der Minze auch Dill verwenden.
Knoblauch
Wenn du keinen Knoblauch magst, kannst du weniger verwenden oder auf Bärlauch oder Schnittknoblauch ausweichen. Wenn du ihn gar nicht magst, dann lässt du ihn weg.
Tahin
Sesammus kann man mittlerweile bei jedem Drogeriemarkt kaufen. Es trägt hier zur orientalischen Note bei und liefert etwas Fett. Wenn es weniger orientalisch sein soll, kannst du ein anderes Nussmus verwenden. Zu Dill passt beispielsweise Hanf oder Macadamia.
Ingwer
Der Ingwer ergänzt die Gurke ziemlich gut. Er passt auch zur weniger orientalischen Variante. Wenn du ihn aber nicht magst, dann lässt du ihn heraus.
Kreuzkümmel
Liefert definitiv einen Hauch von Orient. Für die deutsche Variante könntest du etwas Muskat, Lavendel und Estragon nehmen.
Die Hühnerbrühe
Ich habe immer Hühnerbrühe und Knochenbrühe eingekocht, auf die ich zurückgreifen kann. Du kannst aber auch fertige Brühe kaufen oder gekörnte Brühe (hier auf die Nährwerte achten) nutzen.
Die Einlage
Wir hatten hier Garnelenspieße, als Einlage. Diese hatte ich warm, vom Grill, hinzugegeben. Sehr gut passen aber auch gebratener oder gebeizter Lachs oder Muscheln.